ISF-SCHULWELTMEISTERSCHAFTEN
Wenn das Bundesfinale nicht das Ziel, sondern erst der Anfang ist
Mit der Teilnahme an einem Bundesfinale in Berlin oder in den Wintersportorten wie Schonach und Nesselwang erfüllen sich viele Schüler*innen einen großen Traum. Diese Teilnahme wird den meisten von ihnen als Highlight ihrer Schulsportkarriere in Erinnerung bleiben. Für einige, die beim Bundesfinale ganz oben auf dem Treppchen gelandet sind, geht es aber sogar noch weiter, auf die internationale Bühne nämlich: Sie dürfen zu den Schulweltmeisterschaften der International School Sport Federation (ISF) fahren.
Die Schulweltmeisterschaften finden in den meisten „Jugend trainiert“-Sportarten im Zweijahres-Rhythmus statt. Startberechtigt sind die jeweils amtierenden Bundessieger, die dann international nicht nur ihre Schule und ihr Bundesland, sondern auch die Farben der ganzen Nation vertreten.
Immer wieder feiern deutsche Teams dabei großartige Erfolge und stellten in den letzten Jahren zahlreiche Weltmeister, zum Beispiel in den Sportarten Beach-Volleyball, Skilanglauf, Schwimmen oder Tischtennis.