Olympische Sportarten
Paralympische Sportarten

21 - Ballsammler


Bewegungsfeld

Rückschlagspiele

Koordinative/Konditionelle Zielsetzung

Differenzierungsfähigkeit, Orientierungsfähigkeit,
Schnelligkeit

Ablauf/Organisation

  • Bei dieser Einsammelstaffel werden in der Vorbereitung acht Tennisringe im Spielfeld ausgelegt und ein Sammelbehälter wird an der Startlinie platziert. In jedem Tennisring befindet sich jeweils ein Tennisball.
  • Das Team verabredet die Reihenfolge der startenden Kinder sowie welches Kind welchen Tennisball einsam-melt.
  • Das erste Kind des Teams sprintet auf ein Startkommando zu einem der Tennisbälle, um diesen auf-zunehmen und im Sammelbehälter abzulegen.
  • Durch Abschlagen/Körperkontakt ist das jeweils nächste Kind an der Reihe. Danach stellt sich das Kind wieder hinten an. Es wird so lange gelaufen, bis alle Tennisbälle eingesammelt wurden.
  • Jedes Kind wird mindestens einmal eingesetzt.

 

Leistungsermittlung

  • Die Zeit, die das Team für das Einsammeln aller Tennisbälle benötigt, wird ermittelt.

Materialien

  • 1 Sammelbehälter (z.B. Reifen, Schüssel, umgedrehter Kasten)
  • 8 Tennisbälle und 8 Tennisringe
  • Hütchen zur Markierung der Startlinie

Sportstätte

  • Spielfläche: ca. 9 m x 9 m (Sporthalle [halbes Volleyballfeld], Sportplatz, Hartplatz, Tennisplatz, Rasen)

Weitere Hinweise zur Umsetzung

  • Die einzusammelnden Gegenstände können variiert werden: z.B. Medizin-, Tischtennis-, Gymnastikbälle oder ein Materialmix.

Wertung

  • Die erzielte Staffelzeit ergibt das Teamergebnis.

Helfer*innen

  • 1–2 Helfer*innen für die Kontrolle der korrekten Aufgabenausführung, das Startkommando, die Zeitnahme und die Protokollführung

Wettbewerbsaufgabe zum Ausdrucken


Gründungspartner

Datenschutzeinstellungen

  • Cookie-Hinweise

    Wenn Sie eine Website besuchen, kann sie Informationen aus Ihrem Browser, meist in Form von Cookies, abrufen oder speichern. Hierbei kann es sich um Informationen über Sie, Ihre Einstellungen oder Ihr Gerät handeln. Meist werden sie verwendet, um die erwartungsgemäße Funktion der Website zu gewährleisten. In der Regel identifizieren diese Informationen Sie nicht direkt. Sie können Ihnen aber ein personalisierteres Web-Erlebnis bieten. Sie können sich entscheiden, bestimmte Arten von Cookies nicht zulassen. Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorieüberschriften, um mehr zu erfahren und unsere Standardeinstellungen zu ändern. Wie Sie mit Sicherheit wissen, kann die Blockierung bestimmter Arten von Cookies jedoch zu einer beeinträchtigten Erfahrung der von uns zur Verfügung gestellten Website und Dienste führen.

  • Erforderliche Cookies

    Diese Cookies sind zur Funktion unserer Website erforderlich und können in unseren Systemen nicht deaktiviert werden. In der Regel werden diese Cookies nur als Reaktion auf von Ihnen getätigten Aktionen gesetzt, die einer Dienstanforderung entsprechen, wie etwa dem Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen, dem Anmelden oder dem Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass diese Cookies blockiert oder Sie über diese Cookies benachrichtigt werden. Einige Bereiche der Website funktionieren dann aber möglicherweise nicht.

  • Statistische Cookies
Zugänglichkeit
Barrierefreiheit