Olympische Sportarten
Paralympische Sportarten

39 - Gerätebrennball


Bewegungsfeld

Parteiball- und Zielschussspiele

Koordinative/Konditionelle Zielsetzung

Differenzierungsfähigkeit, Kraft, Schnelligkeit

Ablauf/Organisation

  • Zwei Teams spielen gegeneinander. Sie werden zu Beginn in ein Lauf- und ein Feldteam eingeteilt.
  • Für die Laufrunde werden vier Stationen mit jeweils einer Turnmatte aufgebaut. Mindestens zwei Stationen bestehen aus großen Kästen als Hindernis und der dahinterliegenden Turnmatte.
  • Im Feld wird ein Brennmal aufgestellt.
  • Das Laufteam hat acht Würfe. Jedes Kind muss vmindestens einmal werfen.
  • Nach dem Startkommando wirft das erste Kind den Ball ins Feld. Der erste Bodenkontakt des Balls muss inner- halb der Laufrunde sein. Danach versucht das Kind die erste Station zu erreichen, bevor der Ball vom Feldteam in das Brennmal geworfen wird.
  • Das Feldteam kann den Ball untereinander passen, um näher an das Brennmal zu kommen. Mit Ball darf nicht gelaufen werden.
  • Kommt der Ball ins Brennmal, pfeift die helfende Person und alle Kinder des Laufteams, die nicht auf einer Matte sind, werden „verbrannt“ (scheiden aus).
  • Die Kinder des Laufteams müssen jede Station in der vorgegebenen Reihenfolge anlaufen und dabei die Kästen überwinden. Auf den Matten sind sie frei.
  • Fängt ein Kind des Feldteams einen Ball direkt nach dem Abwurf des Laufteams aus der Luft, sind alle Kinder des Laufteams, die nicht auf einer Matte sind, „verbrannt“.
  • Nach acht Würfen wechseln die Rollen, das Laufteam wird zum Feldteam, das Feldteam zum Laufteam.

Variante:

Das Spiel kann mit Floorball-Schlägern und Tennis- bällen gespielt werden. Der Ball wird vom Laufteam von der Startlinie ins Feld geschlagen. Das Feldteam versucht den Ball mit den Schlägern unter Kontrolle zu bringen und in oder an das Brennmal zu passen.

Leistungsermittlung

  • Jede erreichte Station gibt 1 Punkt. Das Über- laufen der Ziellinie ergibt insgesamt 5 Punkte.
  • Ein „Home-Run“ (Durchlaufen aller Stationen ohne Stopp) gibt 6 Punkte.

Materialien

  • Markierung der Start- und Ziellinie
  • 2 große Kästen mit je 2 Einsätzen
  • 4 Turnmatten
  • 1 Ball (z.B. Soft-, Hand-, Gymnastik-, Volley- oder Basketball)
  • 1 kleiner Kasten als Brennmal

 

Alternativ lt. Variante:

  • Floorball-Schläger in der Anzahl der Kinder des Feldteams
  • 1 Floorball-Schläger für den Abschlag des Laufteams
  • 1 Tennisball
  • 1 Reifen als Brennmal

 

Sportstätte

  • ebene Spielfläche (Sporthalle)

Wertung

  • Die Punkte des Teams werden addiert und ergeben das Teamergebnis.

Helfer*innen

  • 2–3 Helfer*innen für die Kontrolle des Brennmals, den Ziel- bzw. Stationsdurchlauf, das Startkommando und die Protokollführung

Wettbewerbsaufgabe zum Ausdrucken


Gründungspartner

Datenschutzeinstellungen

  • Cookie-Hinweise

    Wenn Sie eine Website besuchen, kann sie Informationen aus Ihrem Browser, meist in Form von Cookies, abrufen oder speichern. Hierbei kann es sich um Informationen über Sie, Ihre Einstellungen oder Ihr Gerät handeln. Meist werden sie verwendet, um die erwartungsgemäße Funktion der Website zu gewährleisten. In der Regel identifizieren diese Informationen Sie nicht direkt. Sie können Ihnen aber ein personalisierteres Web-Erlebnis bieten. Sie können sich entscheiden, bestimmte Arten von Cookies nicht zulassen. Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorieüberschriften, um mehr zu erfahren und unsere Standardeinstellungen zu ändern. Wie Sie mit Sicherheit wissen, kann die Blockierung bestimmter Arten von Cookies jedoch zu einer beeinträchtigten Erfahrung der von uns zur Verfügung gestellten Website und Dienste führen.

  • Erforderliche Cookies

    Diese Cookies sind zur Funktion unserer Website erforderlich und können in unseren Systemen nicht deaktiviert werden. In der Regel werden diese Cookies nur als Reaktion auf von Ihnen getätigten Aktionen gesetzt, die einer Dienstanforderung entsprechen, wie etwa dem Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen, dem Anmelden oder dem Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass diese Cookies blockiert oder Sie über diese Cookies benachrichtigt werden. Einige Bereiche der Website funktionieren dann aber möglicherweise nicht.

  • Statistische Cookies
Zugänglichkeit
Barrierefreiheit