Olympische Sportarten
Paralympische Sportarten

52 - Koordinationsstaffel


Bewegungsfeld

Bewegen im und mit Rhythmus

Koordinative/Konditionelle Zielsetzung

Differenzierungsfähigkeit, Rhythmisierungsfähigkeit, Schnelligkeit

Ablauf/Organisation

  • Die Wendestaffel besteht aus einem Rhythmus- und einem Sprintteil.

  • Das Team steht zu Beginn in einer Reihe hinter der Koordinationsleiter. Die Startlinie ist durch zwei Hütchen markiert.

  • Die Länge der Koordinationsleiter ist variabel. Es sollten mindestens fünf Lauffelder vorhanden sein.

  • Nach dem Startkommando startet das erste Kind, um alle Lauffelder möglichst schnell mit jeweils zwei Bodenkontakten zu durchlaufen.

  • Sobald das Kind die Aufgabe durch die Koordinations- leiter ausgeführt hat, läuft es um eine Wendemarkierung herum und sprintet ohne Durchlaufen der Koordinationsleiter zurück.

  • Durch Abschlagen/Körperkontakt wird das jeweils nächste Kind durch die Koordinationsleiter geschickt.

  • Jedes Team muss 16 Durchläufe absolvieren, jedes Kind muss mindestens zwei Durchläufe durchführen.

 

Leistungsermittlung

  • Die Zeit wird gestoppt, sobald das letzte Kind des Teams die Ziellinie überquert.
  • Zeitzuschläge gibt es für ...
    • ... Schrittfehler innerhalb und außerhalb der Koordinationsleiter
      (1 Sek.).
    • ... fehlendes Abschlagen oder vorzeitiges Starten beim Wechsel
      (3 Sek.).

Materialien

  • Koordinationsleiter mit mindestens 6 Sprossen (alternativ: Lauffelder 40–45 cm x 40–45 cm aus Klebeband, Springseilen, Fahrradreifen)
  • Hütchen zur Markierung der Start- und Ziellinie und Wendemarkierung

Sportstätte

  • ebene Fläche (Sporthalle, Schulhof …)

Weitere Hinweise zur Umsetzung

  • Bei Kindern mit Förderbedarf können Paare gebildet werden, um sich gegenseitig zu unterstützen.
  • Weitere Aufgaben mit der Koordinationsleiter sind unter sind unter dem oben genannten Link/QR- Code hinterlegt.

Wertung

  • Die gelaufene Staffelzeit ergibt das Teamergebnis.

Helfer*innen

  • 1–2 Helfer*innen für die Kontrolle des Durchlaufs, das Startkommando, die Zeitnahme und die Protokollführung

Wettbewerbsaufgabe zum Ausdrucken


Gründungspartner

Datenschutzeinstellungen

  • Cookie-Hinweise

    Wenn Sie eine Website besuchen, kann sie Informationen aus Ihrem Browser, meist in Form von Cookies, abrufen oder speichern. Hierbei kann es sich um Informationen über Sie, Ihre Einstellungen oder Ihr Gerät handeln. Meist werden sie verwendet, um die erwartungsgemäße Funktion der Website zu gewährleisten. In der Regel identifizieren diese Informationen Sie nicht direkt. Sie können Ihnen aber ein personalisierteres Web-Erlebnis bieten. Sie können sich entscheiden, bestimmte Arten von Cookies nicht zulassen. Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorieüberschriften, um mehr zu erfahren und unsere Standardeinstellungen zu ändern. Wie Sie mit Sicherheit wissen, kann die Blockierung bestimmter Arten von Cookies jedoch zu einer beeinträchtigten Erfahrung der von uns zur Verfügung gestellten Website und Dienste führen.

  • Erforderliche Cookies

    Diese Cookies sind zur Funktion unserer Website erforderlich und können in unseren Systemen nicht deaktiviert werden. In der Regel werden diese Cookies nur als Reaktion auf von Ihnen getätigten Aktionen gesetzt, die einer Dienstanforderung entsprechen, wie etwa dem Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen, dem Anmelden oder dem Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass diese Cookies blockiert oder Sie über diese Cookies benachrichtigt werden. Einige Bereiche der Website funktionieren dann aber möglicherweise nicht.

  • Statistische Cookies
Zugänglichkeit
Barrierefreiheit