23 - Slalom mit Schläger und Ball
Bewegungsfeld
Rückschlagspiele
Koordinative/Konditionelle Zielsetzung
Differenzierungsfähigkeit, Kopplungsfähigkeit, Orientierungsfähigkeit
Materialien
- 1 Schläger (Kindertennis-, Tischtennis- oder Badmintonschläger)
- 1 Ball (Tennis-, Tischtennis-, Badminton- oder Softball)
- 5–8 Slalommarkierungen (Hütchen oder Slalomstangen)
- Hütchen zur Markierung der Startlinie
Sportstätte
- ebene Spielfläche: ca. 3 m x 8 m
(Sporthalle, Sportplatz, Hartplatz, Tennisplatz)
Weitere Hinweise zur Umsetzung
- Je nach Leistungsstand der Kinder können
der Parcours sowie die Bewegungsaufgaben angepasst werden. - Für Kinder mit dem Förderschwerpunkt „Sehen“ kann ein Klingelball, ein Wasserball oder ein Ball mit grellen Farben eingesetzt werden.
- Bei vestibulären Beeinträchtigungen bieten sich größere (etwas trägere) Bälle an.
Wertung
- Die erreichte Anzahl der Punkte ergibt das Teamergebnis.
Helfer*innen
- 1–2 Helfer*innen für die Kontrolle der korrekten Aufgabenausführung, das Startkommando, die Zeitnahme und die Protokollführung