Olympische Sportarten
Paralympische Sportarten

Tischtennis-Postspiel


Bewegungsfeld

Rückschlagspiele

Koordinative/Konditionelle Zielsetzung

Differenzierungsfähigkeit, Kopplungsfähigkeit, Orientierungsfähigkeit

Ablauf/Organisation

  • In dieser Staffel transportieren die Kinder („Postboten“) insgesamt 20 Tischtennisbälle („Briefe“) mit Hilfe von einem Tischtennisschläger, um diese in einem Kleinkasten („Postkasten“) abzulegen.
  • Es wird eine Startlinie markiert.
  • Das erste Kind startet auf ein Startkommando. Es balanciert, tippt oder prellt mit dem Tischtennisschläger einen Tischtennisball. Ist der Ball abgeliefert, läuft das Kind zurück und übergibt den Tischtennisschläger an das nächste Kind.
  • Jedes Kind muss mindestens zweimal den „Brief in den Postkasten“ geliefert haben.
  • Sobald alle Tischtennisbälle abgeliefert wurden, wird die Zeit für das Team gestoppt.

 

Leistungsermittlung

  • Die Zeit, die ein Team für das erfolgreiche Transportieren aller Tischtennisbälle benötigt, wird ermittelt und notiert.

Materialien

  • Die erzielte Staffelzeit ergibt das Teamergebnis.

Sportstätte

  • ebene Spielfläche (Sporthalle, Sportplatz, Hartplatz, Tennisplatz)

Weitere Hinweise zur Umsetzung

  • Für Kinder mit Seh- oder Orientierungsschwäche können mit Klebebändern zur Unterstützung Wegemarkierungen aufgebracht werden.

Wertung

  • Die Punkte aller Kinder des Teams werden addiert und ergeben das Teamergebnis.

Helfer*innen

  • 1–2 Helfer*innen für das Startkommando, die Zeitnahme und die Protokollführung

Wettbewerbsaufgabe zum Ausdrucken


Gründungspartner

Datenschutzeinstellungen

  • Cookie-Hinweise

    Wenn Sie eine Website besuchen, kann sie Informationen aus Ihrem Browser, meist in Form von Cookies, abrufen oder speichern. Hierbei kann es sich um Informationen über Sie, Ihre Einstellungen oder Ihr Gerät handeln. Meist werden sie verwendet, um die erwartungsgemäße Funktion der Website zu gewährleisten. In der Regel identifizieren diese Informationen Sie nicht direkt. Sie können Ihnen aber ein personalisierteres Web-Erlebnis bieten. Sie können sich entscheiden, bestimmte Arten von Cookies nicht zulassen. Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorieüberschriften, um mehr zu erfahren und unsere Standardeinstellungen zu ändern. Wie Sie mit Sicherheit wissen, kann die Blockierung bestimmter Arten von Cookies jedoch zu einer beeinträchtigten Erfahrung der von uns zur Verfügung gestellten Website und Dienste führen.

  • Erforderliche Cookies

    Diese Cookies sind zur Funktion unserer Website erforderlich und können in unseren Systemen nicht deaktiviert werden. In der Regel werden diese Cookies nur als Reaktion auf von Ihnen getätigten Aktionen gesetzt, die einer Dienstanforderung entsprechen, wie etwa dem Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen, dem Anmelden oder dem Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass diese Cookies blockiert oder Sie über diese Cookies benachrichtigt werden. Einige Bereiche der Website funktionieren dann aber möglicherweise nicht.

  • Statistische Cookies
Zugänglichkeit
Barrierefreiheit