Wasserlaufen
Bewegungsfeld
Bewegen im Wasser
Koordinative/Konditionelle Zielsetzung
Orientierungsfähigkeit, Rhythmisierungsfähigkeit, Schnelligkeit
Ablauf/Organisation
- Auf der Wasseroberfläche schwimmen vier „Bällchen-Depots“ (zum Ring verbundene Schwimm-nudeln). Darin liegen Gegenstände, die an der Wasser-oberfläche treiben (z.B. Bälle).
- Am Beckenrand steht für das Team ein Sammelbehälter.
- Das Team bildet Teilteams mit zwei oder drei Kindern, die sich während der gesamten Spieldauer berühren müssen (z.B. Handfassung).
- Alle Teilteams starten zeitgleich vom Beckenrand.
- Nach einem Startkommando beginnen die Kinder, die Bälle einzusammeln, um sie dann in ihrem Sammel-behälter am Beckenrand abzulegen.
- Jedes Teilteam darf jeweils nur einen Ball aus einem Depot entnehmen und ihn im Sammelbehälter ablegen.
Anmerkung bei mehreren Teams:
Treten mehrere Teams gegeneinander an, werden die
„Bällchen-Depots“ in verschiedenen Farben gefüllt
(von jeder Farbe die gleiche Anzahl; die Anzahl der Farben entspricht der Anzahl an Teams, die zeitgleich starten). Jedem Team wird eine Farbe zugewiesen, die das Team transportieren darf.
Leistungsermittlung
- Die Zeitnahme erfolgt, wenn das Team den letzten Ball im Sammelbehälter ablegt.
- Es gibt einen Zeitaufschlag von 30 Sek., wenn …
… durch ein Teilteam mehr als ein Ball pro Durchgang abgelegt wird.
… ein Teilteam seine Verbindung während des Durchgangs löst.
Materialien
- Gegenstände, die an der Wasseroberfläche schweben (z.B. Bälle)
- 4 Schwimmnudeln plus Schwimmnudel-Verbinder
- 1 Sammelbehälter pro Team (z.B. Plastikeimer)
Sportstätte
- Schwimmbecken (Wassertiefe 0,80–1,20 m)
Weitere Hinweise zur Umsetzung
- Die Tandembildung ermöglicht allen Kindern die Teilhabe. Strategisch muss überlegt werden, wel-ches Tandem die kürzeren und welches die weite-ren Wege zurücklegt.
Wertung
- Die erzielte Zeit ergibt das Teamergebnis.
Helfer*innen
- 1-2 Helfer*innen für die Kontrolle der korrekten Aufgabenausführung, das Startkommando, die Zeitnahme und die Protokollführung