Basketball
Der Deutsche Basketball Bund (DBB) bereitet den Boden für Amateure und Profis. Der DBB, Dachverband der 15 Landesverbände mit rund 2.000 organisierten Vereinen/Abteilungen und mehr als 200.000 Aktiven, ist zuständig für alle Belange des Leistungs- und Breitensports. Er kümmert sich um die Nationalmannschaften, deren Förderung und Planung. Er ist zuständig für Regeln, die Ausrichtung von Länderspielen und anderer – auch großer internationaler – Events, die technische Überwachung, Entwicklung etc.
Der DBB nimmt mit seinen neun Nationalmannschaften am internationalen Spielbetrieb teil und ist seit Jahrzehnten ein verlässlicher Partner des Basketball-Weltverbandes FIBA und dessen europäischer Region. Dort besetzt er wichtige Positionen in unterschiedlichen Gremien. In der jüngeren Vergangenheit sind weitere Nationalmannschaften hinzugekommen, die in der seit 2020 olympischen Spielform 3x3 an den Start gehen.
Zusammen mit den Landesverbänden und den unter dem Dach des DBB selbstständigen Bundesligen trägt der Deutsche Basketball Bund die Organisation des Spielbetriebes in vielen Basketball-Ligen. Ganz besonders am Herzen liegt dem DBB die Förderung des Nachwuchses, deutlich mehr als 50 Prozent aller aktiven KorbjägerInnen sind jünger als 18 Jahre.
Die Themen Jugend und Schule werden dabei vom DBB-Jugendsekretariat, dem Jugendausschuss und der Schulsportkommission bearbeitet. Schwerpunkte der Arbeit sind die Qualifizierung und Fortbildung von Lehrkräften, der Versand kostenloser Materialien (s.u.), die Kooperation von Vereinen und Schulen sowie in der jüngeren Vergangenheit der Einsatz der Spielform 3x3 in der Schule. Das DBB-Jugendsekretariat führt zu diesem Zweck eigene Veranstaltungen wie Lehrerfortbildungen im Rahmen der Länderspiele oder Workshops zur Kooperation von Schule und Verein durch.
Darüber hinaus können alle Veranstalter von Basketball-Lehrerfortbildungen kostenlose DBB-Materialpakete für ihre Teilnehmenden anfordern. Aber auch einzelne Lehrkräfte oder Kollegien können nahezu alle Materialien des DBB-Angebotes wie Broschüren, Plakate und Stundenbilder für den Einsatz in der Schule kostenlos beziehen. Ergänzend betreibt der DBB die Internetseite www.basketball-in-der-schule.de, deren über 500 Übungen und Spiele Lehrkräfte ebenfalls kostenlos zur Unterrichtsgestaltung mit einer integrierten Unterrichtsplanung nutzen können.
2013, 2018 und 2023 führte der DBB jeweils ein bundesweites Schulsportsymposium für Delegierte aus Vereinen, Schulen, Hochschulen und Verbänden durch. Seit 2021 gibt es zudem eine jährliche Basketball-Grundschulwoche, mit der bereits mehrere Zehntausend Kinder erreicht wurden.
Neue Wettkampfformate wie Grundschulligen bereichern in vielen Regionen inzwischen das Basketballangebot besonders für Kinder im Grundschulalter. Die Arbeit in den Klassen 3-6 in der Schnittstelle zum sog. Minibasketball (bis einschl. U12) bildet auch den Schwerpunkt für Verbände und Vereine. Als Einstieg in den Sport dient oft das Spielabzeichen Basketball, das mit den Stufen Bronze, Silber und Gold sowohl im Unterricht, wie auch im außerunterrichtlichen Schulsport und bei Vereins- oder Schnupperaktionen zum Einsatz kommt. Urkundenhefte und Anstecker können gegen eine geringe Gebühr ebenfalls im Jugendsekretariat bestellt werden.
ANSPRECHPARTNER
Uwe Albersmeyer
Telefon-Nr.: 02331/106153
E-Mail: uwe.albersmeyer@ basketball-bund.de
Zur Website
Wichtige Termine 2025
FRÜHJAHRSFINALE
18. bis 22. Mai 2025
in Berlin
Meldeschluss: 28. März 2025
Vorabmeldung: 17. Februar 2025