Handball
Das Handballspiel von heute hat mit dem Spiel von vor einigen Jahren nur noch wenig gemein. Gezielte Regeländerungen haben es unglaublich schnell gemacht; Top-Spieler verfügen heute über ein sehr großes Repertoire trickreicher Wurf- und Passtechniken, was vor allem Kinder begeistert.
Der Deutsche Handballbund geht seit Jahren in seiner langfristig und entwicklungsorientiert aufgebauten Nachwuchskonzeption von einer ganzheitlichen, pädagogisch orientierten Förderung und Betreuung jedes einzelnen Kindes aus. Priorität hat hier eine umfassende vielseitige Bewegungsschulung unserer Kinder. Eine kindgerechte, spielerisch ausgerichtete Ausbildung nach dem Motto „Spielerlebnis geht vor Spielergebnis“ ist unsere Leitdevise, um
Kindern vielfältige Wahrnehmungs- und Bewegungserfahrungen durch das Entdecken und Erleben verschiedener Bewegungs- und Spielräume zu ermöglichen, durch persönliche Erfolgserlebnisse ihr Selbstvertrauen zu stärken, Kinder zum Beispiel durch Akzeptanz von Spielregeln oder das gemeinsame Lösen von Aufgaben im Team in ihrem sozialen Verhalten zu fördern, die geistigen Prozesse der Kinder durch kreatives Lösen/Gestalten von Spielen zu fördern.
Spiele mit Hand und Ball sind daher in vielfältiger Weise besonders für den Unterricht an Grundschulen, aber auch in den Kinderhandballabteilungen unserer Vereine gut geeignet.
Dieses neue Informationsangebot bietet Ihnen vielfältige Möglichkeiten zur Gestaltung motivierender und entwicklungsgerechter Spielstunden für Schule und Verein.
Ansprechpartner

Martin Goepfert
Telefon: 0 231 911 91 - 30
E-Mail: martin.goepfert@ dhb.de
Zur Website
Wichtige Termine 2023
FRÜHJAHRSFINALE
02. bis 06. Mai 2023
in Berlin
Meldeschluss: 21. März 2023
Vorabmeldung: 17. Februar 2023