Externe Links
- <link http: deutscherskiverband.de _blank downloadext>Weiterführende Informationen beim DSV
- <link www.deutscherskiverband.de downloadext>Regelwerg Skilanglauf beim DSV
Skilanglauf
Der Deutsche Skiverband (DSV) ist der erfolgreichste Wintersportverband im DOSB und bei „Jugend trainiert“ mit den Disziplinen Ski Alpin, Skilanglauf und Skisprung vertreten. Der Schulsportwettbewerb ist nicht nur fester Bestandteil des DSV-Nachwuchsprojektes „Auf die Plätze, fertig,…Ski!“, sondern auch in den langfristigen Leistungsaufbau der einzelnen Disziplinen integriert. Mit der Teilnahme an „Jugend trainiert“ will der DSV zur Verankerung der Skisportarten im Setting Schule beitragen und seinen Nachwuchsathleten die Möglichkeit geben, sich an ihrer Schule in „ihrer“ Disziplin beweisen zu können.
Für die Weiterentwicklung der Bundesfinalveranstaltung Winter hat der DSV erfolgreich die DSV-Schulsportkommission installiert und berät regelmäßig mit Vertretern der Länder und der Deutschen Schulsportstiftung über immer neue Aspekte in den Wettkampfformaten. Jahr für Jahr eine Vielzahl der Kinder in den „Jugend trainiert“-Bewerben auf Regional- und Länderebene auf die Ski zu stellen und beim Bundesfinale die Besten im Sinne einer Talentsichtung zusammen zu holen ist dabei das langfristige Ziel.
Weitere Informationen: https://www.deutscherskiverband.de/
Gemeinsame Erklärung von Deutschem Skiverband und dem Vorstand der Deutschen Schulsportstiftung
DSV und DSSS werben in einer gemeinsamen Erklärung dafür, nachhaltige Rahmenbedingungen zum Erhalt des Schneesports und der Winterausgabe von Jugend trainiert für Olympia & Paralympics zu entwickeln. Dabei werden Leitgedanken formuliert und vielfältige Aspekte genannt, die den Schneesport in seiner Einzigartigkeit beschreiben. Die Kernaussage: Wintersport hat trotz Klimawandel nichts von seiner besonderen Faszination verloren, muss aber aufgrund sich verändernder klimatischer Bedingungen nachhaltig weiterentwickelt werden. Zum genauen Wortlaut der Erklärung geht es hier:
Ansprechpartner
Wichtige Termine 2025
WINTERFINALE
16. bis 20. Februar 2025
in Nesselwang
Meldeschluss: 17. Januar 2025
Vorabmeldung: 30. November 2024