Tischtennis
Der Deutsche Tischtennis-Bund (DTTB), gegründet am 8. November 1925 in Berlin, ist, der zwölftgrößte deutsche Spitzenverband innerhalb der olympischen Sportarten, zu denen Tischtennis seit dem Jahr 1988 zählt.
International zählt der DTTB zu den größten Mitgliedern der Europäischen Tischtennis Union und der Internationalen Tischhtennis Förderation, die weltweit insgesamt über 164 Millionen Aktive vereint.
In Deutschland betreiben laut der im Jahr 2023 im Juni noch aktuellen DOSB-Erhebung des Vorjahres rund 510.000 Aktive in 9.755 Vereinen das schnellste Rückschlagspiel der Welt. Zudem wird die Zahl der Hobby-Spielerinnen und -Spieler auf etwa 250 Millionen weltweit geschätzt.
Die sportlichen Erfolge der deutschen Nationalteams sind ebenso zahlreich wie vielfältig.
Ewiger Medaillenspiegel deutscher Spielerinnen und Spieler
(Team, Einzel, Doppel, Mixed – Stand Juni 2023:
- 9 Medaillen bei Olympia (einschließlich Tokio 2020)
- 57 Medaillen bei Weltmeisterschaften (einschließlich WM 2023 Durban)
- 137 Medaillen bei Europameisterschaften (einschließlich EM 2022 München)
Tischtennis bei "Jugend trainiert"
Tischtennis ist seit 1981 Teil des Bundeswettbewerbs der Schulen Jugend trainiert für Olympia & Paralympics. Eine Tischtennis-Schulmannschaft besteht aus sieben Spielerinnen bzw. Spielern inklusive ein/e Ersatzmann oder -frau. Pro Match werden sechs Einzel und drei Doppel ausgetragen.
Prominente "Jugend trainiert"-Teilnehmende früherer Jahre sind u.a. die aktuelle "Jugend trainiert"-Patin und EM-Zweite Nina Mittelham, Doppel-Weltmeister und Rekord-Nationalspieler Jörg Roßkopf, heute Herren-Bundestrainer, und die mehrfache Europameisterin Elke Schall-Süß.
"Jugend trainiert"-Patin Nina Mittelham, Jahrgang 1996, gewann 2021 das europäische Prestige-Turnier Europe Top 16. Die Abiturientin war mehrfache Jugend-Europameisterin und wurde mit der Damen-Nationalmannschaft Europameisterin 2021 und Dritte bei den Team-Weltmeisterschaften 2022. Warum sie die "Jugend trainiert"-Patenschaft gerne übernommen hat, erklärt Mittelham so: „Weil ich den Schulwettbewerb sehr wichtig finde. Jugend trainiert für Olympia & Paralympics ist eine tolle Möglichkeit, den sportlichen Wettbewerb in einem schulischen Umfeld zu erleben. Es ist gut für die persönliche Entwicklung, Sport und Spiel mit einer Zielsetzung zu verbinden - das ist ein wichtiger Lernprozess.“ Mittelham weiß, wovon sie spricht. 2010 bzw. 2011 hat sie mit ihrer Schule, dem Düsseldorfer Lessing-Gymnasium, das Bundesfinale gewinnen können.
Wichtige Termine 2024
Das Frühjahrsfinale 2024 von Jugend trainiert für Olympia & Paralympics findet vom 23. bis 27. April 2024 in Berlin statt.
Informationen zum Wettbewerb
Wettbewerbe Schuljahr 2023/2024
WK II (U-18): Jahrgänge 2007 und jünger
WK III (U-16): Jahrgänge 2009 und jünger
Ansprechpartner
Marita Bugenhagen
Telefon-Nr.: 069 / 69 50 19 23
E-Mail: bugenhagen.dttb@tischtennis.de
Zur Website
Wichtige Termine 2025
FRÜHJAHRSFINALE
18. bis 22. Mai 2025
in Berlin
Meldeschluss: 28. März 2025
Vorabmeldung: 17. Februar 2025
Informationen zum Wettbewerb
Talentwettbewerb Tischtennis
Trainingstipps
ERROR: Content Element with uid "1304" and type "articleblock" has no rendering definition!