Olympische Sportarten
Paralympische Sportarten
  • Triathlon
    Triathlon

Triathlon

Triathlon ist ein Ausdauersport, der die Disziplinen Schwimmen, Radfahren und Laufen in einer Sportart verbindet. Die Einzeldisziplinen werden nacheinander und ohne zeitliche Unterbrechung absolviert. Als vierte Disziplin wird der Wechsel bezeichnet; hieraus ergeben sich weitere koordinative Anforderungen und die Orientierungsfähigkeit wird geschult. Gerade für Kinder und Jugendliche bietet der Triathlon eine motorisch vielseitige und abwechslungsreiche Ausbildung und die Bewegungsabläufe der einzelnen Sportarten sind den Kindern oft schon geläufig.

Die Ausrichtung der Deutschen Triathlonjugend ist breitensportlicher Naturt und orientiert sich in ihrem Leitbild an den Vorgaben der Deutschen Sportjugend (dsj).
Grundlegendes Ziel der Jugendarbeit der Deutschen Triathlonjugend ist es, Kinder für ein lebenslanges Sporttreiben zu begeistern, ihnen die Freude an der Bewegung näher zu bringen sowie einen gesunden Lebensstil zu vermitteln.



Ansprechpartner

Mirco Beyer
Telefon-Nr.: 069/67720515
E-Mail: beyer@remove-this.triathlondeutschland.de

Martin Falk
E-Mail: schulsport@remove-this.triathlondeutschland.de​​​​​​​

 

Zur Website

Wichtige Termine 2024

HERBSTFINALE

15. bis 19. September 2024
in Berlin

Meldeschluss: 27. Juli 2024
Vorabmeldung: 15. Juni 2024


Informationen zum Wettbewerb

Wettbewerbe (Schuljahr 2019/2020)

Standardprogramm (führt zum Bundesfinale)

Wettkampfklasse III  (Jahrgänge 2005 - 2008)

  • Einzelwettkampf getrennt nach Geschlechtern
  • Staffelwettbewerb (geschlechtergemischt) im ABC-Format

Ergänzungsprogramm (führt nicht zum Bundesfinale)

  • Wettkampfklasse I    (Jahrgänge 2001 - 2004)
  • Wettkampfklasse II   (Jahrgänge 2003 - 2006)
  • Wettkampfklasse IV  (Jahrgänge 2007 - 2010)

Allgemeine Bestimmungen

1. Es gelten die Wettkampfbestimmungen der Deutschen Triathlon Union e.V. (DTU) sowie die Bestimmungen der sportartübergreifenden Ausschreibung Jugend trainiert für Olympia & Paralympics, sofern in der Ausschreibung und in den Wettkampfbestimmungen nichts anderes festgelegt ist.

2. Besonders hingewiesen wird auf die Wettkampfkleidung, die lediglich den Aufdruck des Kleidungsherstellers sowie den Schul- oder Stadtnamen der jeweiligen Mannschaft zeigen darf.

3. Eine Mannschaft besteht aus mindestens 3 - maximal 4 Jungen und mindestens 3 - maximal 4 Mädchen.

4. Die Streckenlängen richten sich nach den örtlichen Gegebenheiten. Anzustreben sind die beim Bundesfinale zu absolvierenden Strecken: Schwimmen: 200m - Radfahren: 3000m - Laufen: 1000m

5. Der Wettkampf wird als gemischter Wettbewerb durchgeführt und gliedert sich in zwei Teilwettbewerbe.

(1) Klassischer Triathlonwettbewerb
Alle Jungen und alle Mädchen starten, nach dem Geschlecht getrennt, in  jeweils 2 Startwellen gemeinsam in der klassischen Triathlonreihenfolge (Schwimmen-Radfahren Laufen).

(2) Staffelwettbewerb
Der Staffelwettbewerb wird nach dem ABC-Modell gestaltet. Jede Schule stellt 2 gemischte Staffeln (2 Jungen/1 Mädchen und 2 Mädchen/1 Junge). Der/Die erste Starter*in schwimmt, der/die zweite fährt Rad, der/die dritte läuft – anschließend schwimmt der/die zweite Starter, der/die dritte fährt Rad und der/die erste läuft – abschließend schwimmt der/die dritte Starter*in, der/die erste fährt Rad und der/die zweite läuft.
Die Wechsel erfolgen durch eine Körperberührung am Beckenrand bzw. in der Wechselzone.

6. Wertung
Beim klassischen Triathlon kommen jeweils die 3 besten Jungen und Mädchen in die Wertung. Ihre 6 Zeiten werden addiert. Kann ein/e oder mehrere Starter*innen den Wettkampf nicht beenden, wird die Zielzeit des Letztplatzierten plus 30 Sekunden gewertet.

Beim Staffelwettbewerb werden beide Staffeln gewertet. Sollte eine Staffel nicht das Ziel erreichen oder disqualifiziert werden, wird für sie die Zeit der in ihrem Lauf letztplatzierten Staffel plus 60 Sekunden gewertet.

Für die Gesamtmannschaftswertung zählt die Summe aus den Zeiten der beiden Teilwettbewerbe. Bei Zeitgleichheit zählt die bessere Gesamtzeit beider Staffeln.

7. Bei Veranstaltungen des Bundeswettbewerbs besteht eine eigene Versicherungspflicht der teilnehmenden Schulen dür die Fahrräder. Es gibt bei diesen Veranstaltungen keine gesonderte Diebstahlversicherung über die Veranstalter und Ausrichter.

Wettkampfbestimmungen 

Schwimmen
Das Schwimmen darf nur in Hallen- oder Freibädern durchgeführt werden. Das Schwimmen kann auf einzelnen Bahnen im Pendel- bzw. Kreisbetrieb organisiert werden; Rundenschwimmen bzw. Schwimmen im „M-System“ auf einem im Becken mit Schwimmbojen oder Leinen markierten Kurs ist ebenfalls zulässig.
Das Tragen von Neoprenanzügen ist nicht gestattet!

Radfahren
Das Radfahren soll auf verkehrsarmen bzw. verkehrsfreien Wiesen-, Feld-, Forst- oder Radwanderwegen (Fahrbahnbreiten von mindestens 2,5 m sind anzustreben) durchgeführt werden; evtl. notwendige verkehrsrechtliche Genehmigungen sind bei der zuständigen Behörde (Stadt, Gemeinde) einzuholen. Eine Vollsperrung der Strecke ist anzustreben.
In Absprache mit dem jeweiligen Ausrichter / Veranstalter / Sachaufwandsträger kann das Radfahren auch auf einem Sportplatz bzw. einer trockenen Tartan- oder Aschenbahn durchgeführt werden.
Durch eine entsprechende Anzahl an aufsichtführenden Personen und Streckenposten muss die Einsicht auf jeden Punkt der Strecke gewährleistet werden. Eine gemeinsame Radstreckenbesichtigung vor dem Wettkampf ist anzustreben. Auf mögliche Gefahrenstellen (Kurve, Kanaldeckel, Straßenbelagwechsel etc.) auf der Strecke ist ausdrücklich hinzuweisen. Es besteht Helmpflicht!
Das Radfahren wird im Sinne der Chancengleichheit ausschließlich auf handelsüblichen Mountain-Bikes durchgeführt. Die Reifenstärke beträgt mindestens 1,5 Zoll oder 3,81cm.
Räder mit Klickpedalen/Pedalkörbchen sind nicht gestattet. Hörnchen am  Lenker müssen entfernt werden. Offene Lenkerenden müssen verschlossen sein. Aufsatzlenker (sog. „Triathlonlenker“) sind im Schulbereich verboten!
Starten die Schüler mit eigenen Rädern, muss sich das Fahrrad in technisch einwandfreiem Zustand (v.a. Bremsanlage, Verschraubungen) befinden. Dies ist durch den Veranstalter vor dem Rennen zu überprüfen („Check In“).
Werden die Räder von der Schule oder dem Triathlonverband zur Verfügung gestellt, müssen die Schüler*innen in das Bremsen und Schalten eingewiesen werden.

Laufen
Das Laufen sollte in nicht zu anspruchsvollem Gelände stattfinden; die Organisation in Sportplatz- oder Fußballfeldrunden wird empfohlen.
Findet das Laufen außerhalb einer Sportanlage statt, muss die Sicherheit und Aufsicht an jedem Punkt der Strecke gewährleistet sein; eine ausreichende Beschilderung bzw. Markierung der Strecke wird vorausgesetzt.
Eine Begleitung der Läufer*innen mit dem Fahrrad ist verboten und führt zur Disqualifikation des einzelnen Starters bzw. der Staffel.

Ergebnisdienst

Beim Ergebnisdienst werden in der Finalwoche die einzelnen Ergebnisse der Wettkämpfe zusammengetragen, ausgewertet und dann direkt im Internet unter http://www.sport-pol-online.de/jtfo/triathlon/ veröffentlicht. In der Finalwoche können so alle Eltern, Verwandten, Bekannte und Freunde immer die aktuellsten Ergebnisse und Zwischenstände ihrer Schulmannschaften im Internet einsehen.
Neben den aktuellen Ergebnissen gibt es auch ein Ergebnisarchiv, das alle Ergebnisse ab dem Jahr 2005 enthält.


Videos & Bilder von Triathlon

Herbstfinale 2024 | Triathlon


Angebote des Sportverbandes für die Schulen

Broschüre „Triathlon in der Schule“

Die Broschüre „Triathlon in der Schule“ enthält fertige Stundenkonzeptionen und Übungsbeispiele zum direkten Einsatz im Sportunterricht. Die gesamte Broschüre gibt es unter Triathlon im Schulsport kostenfrei zum Download – zudem erhält jede Schule ein Druckexemplar kostenfrei.

Die DTU Triathlon-Schultour

Die DTU Triathlon-Schultour ist eine deutschlandweite Tour, die aus schulsportlichen Veranstaltungen im Triathlon, Duathlon oder Swim & Run besteht. Jährlich nehmen  ca. 10.000 Schülerinnen und Schüler an den verschiedenen Veranstaltungen der Tour teil.

 

Das Triathlonabzeichen Jugend in Bronze

Das Triathlonabzeichen Jugend in Bronze wird schon ab einer Teilnahme im Jahr an einer Veranstaltung vergeben. Somit eignet es sich gut, für Schulklassen, die an einem Schultriathlon teilnehmen oder im Rahmen einer Projektwoche einen eigenen kleinen Triathlon organisieren. Das Abzeichen wird über den DTU Online Shop unter https://shop.dtu-info.de/ erworben.

TRIAKTIV Kids

Über das BKK Mobil Oil Projekt „TRIAKTIV Kids“ können sich Schulen für Projektwochen zum Thema Triathlon im Schulsport bewerben. Ein geschulter Referent kommt dann für bis zu 6 Wochen lang an die Schule und absolviert mit den Schülerinnen und Schüler Übungen und Trainingseinheiten für einen Triathlon. Im Idealfall nimmt die Schulklasse am Ende der Projektwochen an einem Triathlon teil. 2017 nahmen 74 in sechs Städten an dem Projekt teil.

Weitere Infos unter https://www.bkk-mobil-oil.de/tri-aktiv/tri-aktiv-kids.html


Unsere Paten

"Jugend trainiert" Newsletter

Noch keinen Mein JTFO Account?

Zugänglichkeit
Barrierefreiheit

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Einverstanden