Webansicht
Jugend trainiert für Olympia und Paralympics - Logo

NEWSLETTER 03/2025


Staatssekretärin Andrea Milz: „Genau das brauchen wir“

 

Etwa 700 Schülerinnen und Schüler trafen sich am 19. März 2025 beim zentralen Frühjahrs-Landesfinale NRW in Münster, um in den sechs olympischen Sportarten Badminton, Basketball, Gerätturnen, Handball, Tischtennis und Volleyball sowie den drei paralympischen Sportarten Goalball, Para Tischtennis und Rollstuhlbasketball die letzte Hürde auf dem Weg zum „Jugend trainiert“-Bundesfinale in Berlin zu meistern. 

Bereits auf Landesebene die Talente all dieser Sportarten zu einem großen Spektakel zusammenzuführen, ist ungewöhnlich und mit erheblichem Aufwand verbunden. Die Verantwortlichen in Nordrhein-Westfalen scheuen diesen jedoch nicht – sehr zur Freude des Sportnachwuchses. Unser Medienteam hat das zentrale Landesfinale begleitet und in einem Artikel und Video die Eindrücke des Tages festgehalten.




DSV-Lehrerkongress 2025

 

Vom 20. bis 23. März 2025 fand im Zillertal der DSV-Lehrerkongress statt. Unter dem Motto „Schneesport erleben – Begeistern, Fördern, Vernetzen für eine ganzheitliche Pädagogik“ versammelten sich Lehrkräfte, um Kenntnisse im Schneesport zu vertiefen und sich mit Kolleginnen und Kollegen sowie verschiedenen Akteuren aus dem Wintersport über aktuelle Entwicklungen und neue Impulse auszutauschen.

Die Stärkung von Schulwettkämpfen wie Jugend trainiert für Olympia & Paralympics war dabei ein wichtiges Thema, das im Rahmen eines Workshops intensiv beleuchtet wurde. Die Vernetzung und der gezielte Wissenstransfer trugen maßgeblich dazu bei, Lehrkräfte in ihrer Rolle zu stärken und den Schneesport an Schulen weiterzuentwickeln.

Der erste DSV-Lehrerkongress war ein voller Erfolg und hat gezeigt, dass ein gemeinsames Engagement von Lehrkräften, Verbänden, Schulen und Vereinen entscheidend ist, um den Schneesport an Schulen langfristig zu verankern und weiterzuentwickeln. 

Fazit: Ein erfolgreicher Auftakt mit Zukunftspotenzial




TOGETHER! Stop hate. Be a Team.

 

Anlässlich der Internationalen Wochen gegen Rassismus (17.–30.3.) setzen unter anderem unser Partner DFL Deutsche Fußball Liga, die DFL Stiftung und die 36 Proficlubs der Bundesliga und 2. Bundesliga gemeinsam ein Zeichen für Zusammenhalt und gegen Diskriminierung. Unter dem Motto „TOGETHER! Stop hate. Be a Team.“ wirbt der Profifußball in der Saison 2024/25 insbesondere für Vielfalt, Toleranz, Mitgefühl, Zusammenhalt und Respekt.

Das sind wichtige Werte, die sowohl im Sport als auch in der Schule und Freizeit gelebt werden sollten. Die Deutsche Schulsportstiftung setzt sich für die Vermittlung und Einhaltung dieser und weiterer Werte ein und stellt sich Rassismus sowie jeder anderen Form von Diskriminierung entschieden entgegen.

Deshalb begrüßen wir das Engagement der DFL anlässlich der Internationalen Wochen gegen Rassismus sehr. Ergänzen möchten wir: Für uns und unsere Partner ist jede Woche eine Woche gegen Rassismus.




Früher planen, wenig zahlen! Neues Frühbucherangebot für Gruppen der Bahn

 

Für mehr Planungssicherheit: Mit dem neuen Frühbucherangebot für Gruppen können Gruppentickets und gewünschte Zeitfenster frühzeitig gesichert werden. Zudem lassen sich die Ticketpreise direkt ermitteln. 

Egal, ob Klassenfahrten, Vereinsausflüge, Sportevents oder Gruppenreisen: Unter www.bahn.de/angebot/gruppen/fruehbucherangebot-gruppen steht das neue Frühbucherangebot mit vielen Vorteilen bereit. Wer möchte, kann schon heute die gewünschte Bahnfahrt ohne Risiko für das Reisejahr 2026 anfragen.


 
 

 
Newsletter abbestellen | Impressum | Datenschutz
©2025 Deutsche Schulsportstiftung, All rights reserved.