Ohne die tatkräftige und finanzielle Unterstützung zahlreicher Ehrenamtlicher, Partner und Förderer wäre ein Sportevent wie das „Jugend trainiert“-Winterfinale 2025 mit knapp 1.000 Beteiligten aus ganz Deutschland nicht zu stemmen. Daher möchten wir uns im Namen des Sportnachwuchses an dieser Stelle noch einmal ganz herzlich bei allen bedanken, die sich für Jugend trainiert für Olympia & Paralympics einsetzen und den Wettbewerb dadurch erst ermöglichen.
Ein großes Dankeschön geht an die 120 Helferinnen und Helfer des Skiklubs und der Marktgemeinde Nesselwang, die vielen Sicherheitsbeauftragten der Polizei, Bundes- und Feuerwehr sowie die Sanitätsdienste und die Bergwacht vor Ort, die für einen reibungslosen Ablauf der gesamten Bundesfinalwoche gesorgt haben.
Vielen Dank auch an alle Beteiligten des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus, des Deutschen sowie Bayerischen Skiverbands und des Deutschen Behindertensportverbandes, die in enger Abstimmung die Abläufe an den Wettkampfstätten hervorragend organisiert und koordiniert haben. Auch den Gemeinden Füssen und Oberstdorf, in denen die Skisprung- bzw. Langlauf- und Para Ski nordisch-Wettbewerbe stattfinden konnten, möchten wir danken.
Nicht nur für die finanzielle Unterstützung, sondern ebenfalls für ihre Präsenz vor Ort, möchten wir einen besonderen Dank auch unserem größten Förderer, dem Bundesministerium des Innern & für Heimat, unserem Hauptsponsor, der Deutschen Bahn, unseren Partnern bett1.de, DFL Deutsche Fußball Liga, JAKO, molten und VILSA sowie unserem Kooperationspartner, der NADA, aussprechen.
Großen Anteil an unvergesslichen Momenten für die Teilnehmenden hatten auch unsere Patinnen und Paten vor Ort – Johanna Holzmann, Michi Greis und Jochen Wollmert – sowie weitere tolle Persönlichkeiten, die das Bundesfinale bereichert haben.
Gemeinsam wurde das Winterfinale 2025 zu einem stimmungsvollen und rundum gelungenen Finale - wir freuen uns bereits auf das nächste Mal!