Olympische Sportarten
Paralympische Sportarten

50 Jahre – 50 Orte | Aller guten Schulen sind drei

Drei Eliteschulen des Sports gibt es in Thüringen: das Sportgymnasium Oberhof, das Pierre-de-Coubertin-Gymnasium Erfurt und das Staatliche Sportgymnasium Joh. Chr. Fr. GutsMuths Jena. Allen drei Sportgymnasien ist gemein, dass sie zu den erfolgreichsten Schulen bei „Jugend trainiert“ zählen. Hierfür erhielten sie am 11. November im Rahmen einer Ehrungsveranstaltung die Jubiläumsplakette der 50 Orte Kampagne.

Auch 2019 sammelten Teams aus Oberhof, Erfurt und Jena mehr als ein Dutzend Podestplätze bei den Bundesfinalveranstaltungen im Winter, Frühjahr und Herbst. Dafür wurden die entsprechenden Schulmannschaften in den Sportarten Skilanglauf, Skisprung, Badminton, Basketball, Handball, Tischtennis, Fußball, Leichtathletik und Tennis, ebenso wie Preisträger von Fremdsprachenwettbewerben, „Jugend forscht“ oder Chemie-, Biologie- und Mathe-Olympiaden, in einer gemeinsamen Ehrungsveranstaltung vom Land Thüringen in der Mensa des Sportgymnasiums Erfurt ausgezeichnet. Thüringens Minister für Bildung, Jugend und Sport Helmut Holter sagte, es sei ihm ein Bedürfnis, diese Veranstaltung durchzuführen und die Leistung der Kinder und Jugendlichen zu würdigen. Dabei ginge es nicht nur um sportliche Leistungen, sondern um Verdienste in allen schulischen Bereichen.  

Neben den drei Sportgymnasien stand sportlich noch eine weitere Schule aus Erfurt im Fokus: Die Schule am Andreasried landete in der Para Leichtathletik beim Herbstfinale 2019 auf Rang zwei und wurde ebenfalls von Minister Holter geehrt. Die erfolgreichen Schülerinnen und Schüler trugen beim Empfang zum Teil ihre Silbermedaille, wodurch die Worte des Betreuers Carsten Weiss unterstrichen wurden, der meinte: „Der Wettbewerb im Olympiastadion war ein beeindruckendes und bleibendes Erlebnis.“

Aber nicht nur Schülerinnen und Schüler, auch die Schulen selbst wurden an diesem Nachmittag im Beisein von Dr. Rüdiger Sperschneider, Leiter des Referats Schulsport, Begabtenförderung, Schülerwettbewerbe, sowie Alexandra Krumbein, Leiterin der AOK Plus, Region Erfurt, ausgezeichnet. Die Geschäftsführerin der Deutschen Schulsportstiftung Friederike Sowislo überreichte den Schulleitern der Sporteliteschulen Volkmar Heyder (Oberhof), Sönke Balßuweit (Erfurt) und Uwe Rost (Jena) die Jubiläumsplakette von 50 Jahre „Jugend trainiert“, weil alle drei Schulen den Wettbewerb in der Vergangenheit entscheidend mitgeprägt haben. Ein besonderer Dank richtete sich Richtung Oberhof. Der Ort, an dem sich mittlerweile jährlich die besten Biathletinnen und Biathleten der Welt treffen, war nämlich dreimal Austragungsort des Winterfinals von „Jugend trainiert“, und zwar in den Jahren 1997, 2005 und 2010.

kg

von links: Friederike Sowislo (Geschäftsführerin Deutsche Schulsportstiftung), Helmut Holter (Minister für Bildung, Jugend und Sport Thüringen), geehrte Schülerinnen sowie Alexandra Krumbein (Leiterin der AOK Plus, Region Erfurt)

Datenschutzeinstellungen

  • Cookie-Hinweise

    Wenn Sie eine Website besuchen, kann sie Informationen aus Ihrem Browser, meist in Form von Cookies, abrufen oder speichern. Hierbei kann es sich um Informationen über Sie, Ihre Einstellungen oder Ihr Gerät handeln. Meist werden sie verwendet, um die erwartungsgemäße Funktion der Website zu gewährleisten. In der Regel identifizieren diese Informationen Sie nicht direkt. Sie können Ihnen aber ein personalisierteres Web-Erlebnis bieten. Sie können sich entscheiden, bestimmte Arten von Cookies nicht zulassen. Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorieüberschriften, um mehr zu erfahren und unsere Standardeinstellungen zu ändern. Wie Sie mit Sicherheit wissen, kann die Blockierung bestimmter Arten von Cookies jedoch zu einer beeinträchtigten Erfahrung der von uns zur Verfügung gestellten Website und Dienste führen.

  • Erforderliche Cookies

    Diese Cookies sind zur Funktion unserer Website erforderlich und können in unseren Systemen nicht deaktiviert werden. In der Regel werden diese Cookies nur als Reaktion auf von Ihnen getätigten Aktionen gesetzt, die einer Dienstanforderung entsprechen, wie etwa dem Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen, dem Anmelden oder dem Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass diese Cookies blockiert oder Sie über diese Cookies benachrichtigt werden. Einige Bereiche der Website funktionieren dann aber möglicherweise nicht.

  • Statistische Cookies
Zugänglichkeit
Barrierefreiheit