Olympische Sportarten
Paralympische Sportarten

50 Jahre – 50 Orte | Einmal Barsinghausen, immer Barsinghausen

Seit Fußball 1973 ins Wettkampfprogramm von Jugend trainiert für Olympia aufgenommen wurde, finden die Landesfinalveranstaltungen Niedersachsens stets im gleichen Ort statt: in Barsinghausen, wo auch der Niedersächsische Fußballverband (NFV) beheimatet ist.

Zehn Jahre lang spielten sich die Fußballwettbewerbe auf den Plätzen der NFV-Sportschule ab, ehe sie in das nahegelenge und neu eingeweihte August-Wenzel-Stadion verlegt wurden. Dort treffen sich bis heute Niedersachsens Schulmannschaften, um in drei Altersklassen die Landessieger im Fußball zu ermitteln; seit den 1990er Jahren übrigens auch im 1988 erstmals getesteten und 1993 offiziell ins Programm aufgenommenen Mädchenfußball.

Inklusionsgedanke wird in Barsinghausen großgeschrieben

Anlässlich des diesjährigen Endturniers der Jungen, Wettkampfklasse II, das gemeinsam mit der Endrunde von Jugend trainiert für Paralympics in Barsinghausen ausgetragen wurde, würdigte das Niedersächsische Kultusministerium das Engagement des NFV für den Schulfußball. Ministeriumsvertreter Alexander Diefenbach (2.v.r.) überreichte vor dem Doppeldeckerbus der Deutschen Schulsportstiftung eine Tafel an NFV-Direktor Jan Baßler (r.), die das August-Wenzel-Stadion Barsinghausen als langjährigen Austragungsort von Jugend trainiert für Olympia & Paralympics ausweist. An der Übergabe nahmen auch (v.l.) Detlef Zeidler von der Landesschulbehörde Lüneburg, Richard Kolbe vom Behinderten-Sportverband Niedersachsen und Birgit Polz-Eckhardt als Vorsitzende der NFV-Kommission Schulfußball teil.

kg

Datenschutzeinstellungen

  • Cookie-Hinweise

    Wenn Sie eine Website besuchen, kann sie Informationen aus Ihrem Browser, meist in Form von Cookies, abrufen oder speichern. Hierbei kann es sich um Informationen über Sie, Ihre Einstellungen oder Ihr Gerät handeln. Meist werden sie verwendet, um die erwartungsgemäße Funktion der Website zu gewährleisten. In der Regel identifizieren diese Informationen Sie nicht direkt. Sie können Ihnen aber ein personalisierteres Web-Erlebnis bieten. Sie können sich entscheiden, bestimmte Arten von Cookies nicht zulassen. Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorieüberschriften, um mehr zu erfahren und unsere Standardeinstellungen zu ändern. Wie Sie mit Sicherheit wissen, kann die Blockierung bestimmter Arten von Cookies jedoch zu einer beeinträchtigten Erfahrung der von uns zur Verfügung gestellten Website und Dienste führen.

  • Erforderliche Cookies

    Diese Cookies sind zur Funktion unserer Website erforderlich und können in unseren Systemen nicht deaktiviert werden. In der Regel werden diese Cookies nur als Reaktion auf von Ihnen getätigten Aktionen gesetzt, die einer Dienstanforderung entsprechen, wie etwa dem Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen, dem Anmelden oder dem Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass diese Cookies blockiert oder Sie über diese Cookies benachrichtigt werden. Einige Bereiche der Website funktionieren dann aber möglicherweise nicht.

  • Statistische Cookies
Zugänglichkeit
Barrierefreiheit