Olympische Sportarten
Paralympische Sportarten

50 Jahre – 50 Orte | Heilbronn empfängt Baden-Württembergs Leichtathletikteams

Auch Heilbronn hat seinen Platz auf der Landkarte der „50 Jahre – 50 Orte“ Kampagne eingenommen.

Die Leichtathletik war neben dem Schwimmen die erste Sportart, in der Schülerinnen und Schüler an Jugend trainiert für Olympia teilnehmen konnten. Im 50. Jahr seit Bestehen des Wettbewerbs fallen also bereits zum 51. Mal Entscheidungen in diesen beiden Sportarten.

Derzeit finden in ganz Deutschland die Landesfinals der Leichtathletik statt. Die besten Schulteams aus Baden-Württemberg trafen sich am 17. Juli in Heilbronn, um ihre Vertreter für das Jubiläums-Bundesfinale im September 2019 in Berlin zu ermitteln.

Rund 800 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus 64 Mannschaften waren gekommen und mit ihnen einige Akteure, die ihren Beitrag zum Erfolg des weltweit größten Schulsportwettbewerbs auf Landesebene beitragen.

Das untere Foto zeigt bei der Übergabe der Jubiläumsplakette an die Bürgermeisterin der Stadt Heilbronn als Austragungsort des Landesfinals in der Leichtathletik (von links) den Direktor und Leiter des Zentrums für Schulqualität und Lehrerbildung – Außenstelle Ludwigsburg (ZSL-LB), Edwin Gahai, Frau Bürgermeisterin Agnes Christner, den Landesbeauftragten Leichtathletik, Lothar Kiesel, sowie die Leiterin des Schul-, Kultur- und Sportamtes Heilbronn, Karin Schüttler.
kg
 

Datenschutzeinstellungen

  • Cookie-Hinweise

    Wenn Sie eine Website besuchen, kann sie Informationen aus Ihrem Browser, meist in Form von Cookies, abrufen oder speichern. Hierbei kann es sich um Informationen über Sie, Ihre Einstellungen oder Ihr Gerät handeln. Meist werden sie verwendet, um die erwartungsgemäße Funktion der Website zu gewährleisten. In der Regel identifizieren diese Informationen Sie nicht direkt. Sie können Ihnen aber ein personalisierteres Web-Erlebnis bieten. Sie können sich entscheiden, bestimmte Arten von Cookies nicht zulassen. Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorieüberschriften, um mehr zu erfahren und unsere Standardeinstellungen zu ändern. Wie Sie mit Sicherheit wissen, kann die Blockierung bestimmter Arten von Cookies jedoch zu einer beeinträchtigten Erfahrung der von uns zur Verfügung gestellten Website und Dienste führen.

  • Erforderliche Cookies

    Diese Cookies sind zur Funktion unserer Website erforderlich und können in unseren Systemen nicht deaktiviert werden. In der Regel werden diese Cookies nur als Reaktion auf von Ihnen getätigten Aktionen gesetzt, die einer Dienstanforderung entsprechen, wie etwa dem Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen, dem Anmelden oder dem Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass diese Cookies blockiert oder Sie über diese Cookies benachrichtigt werden. Einige Bereiche der Website funktionieren dann aber möglicherweise nicht.

  • Statistische Cookies
Zugänglichkeit
Barrierefreiheit