Olympische Sportarten
Paralympische Sportarten

ALLE ERGEBNISSE VOM HERBSTFINALE IM ÜBERBLICK

Die Entscheidungen beim Herbstfinale 2023 sind gefallen. Die Bundessieger-Teams in den Sportarten Beach-Volleyball, Fußball, Fußball ID, Golf, Hockey, Judo, (Para) Leichtathletik, (Para) Schwimmen, Rudern, Tennis und Triathlon stehen fest:

Beach-Volleyball
WK II Mixed

1. Schul- und Leistungssportzentrum Berlin
2. Pierre-de-Coubertin-Gymnasium Erfurt
3. Sportgymnasium Schwerin

 

Fußball
WK II Mädchen

1. Carl-von-Weinberg-Schule Frankfurt am Main
2. Staatl. Sportgymnasium "Joh. Chr. Fr. GutsMuths" Jena
3. Schickhardt Gymnasium Stuttgart

WK III Mädchen

1. Staatl. Spotgymnasium "Joh.Chr.Fr.GutsMuths" Jena
2. Sportschule Potsdam „Friedrich Ludwig Jahn“
3. Flatow-Oberschule Berlin

WK II Jungen

1. Gymnasium Links der Weser Bremen
2. Sportschule im Olympiapark - Poelchau-Schule Berlin
3. Carl-von-Weinberg-Schule Frankfurt am Main

WK III Jungen

1. Sportgymnasium Magdeburg
2. Staatl. Sportgymnasium "Joh. Chr. Fr. GutsMuths" Jena
3. Stadtteilschule Alter Teichweg Hamburg

 

Fußball ID
FS GE (Förderschwerpunkt geistige Entwicklung)

1. Schule "An der Nassau" Meißen
2. Schule am Kastaniensteg Neuruppin
3. Don-Bosco-Schule Lippstadt

 

Golf
WK III Mixed

1. Gymnasium Hochrad Hamburg
2. Gymnasium Isernhagen
3. Leibniz-Gymnasium Östringen

 

Hockey
WK III Mädchen

1. Albert-Schweitzer-Gymnasium Hamburg
2. Otto-Hahn-Gymnasium Ludwigsburg
3. Oberschule an der Ronzelenstraße Bremen

WK III Jungen

1. Wilhelm-Gymnasium Hamburg
2. Erzbischöfliche Liebfrauenschule Köln
3. Berlin Metropolitan School

 

Judo
WK III Mädchen

1. Lessing-Gymnasium und -Berufskolleg Düsseldorf
2. Stadtteilschule Alter Teichweg Hamburg
3. Schul- und Leistungssportzentrum Berlin

WK III Jungen

1. Sportschule Potsdam „Friedrich Ludwig Jahn“
2. Stadtteilschule Alter Teichweg Hamburg
3. Sportoberschule Leipzig

 

Leichtathletik
WK II Mädchen

1. CJD Christophorusschule Rostock
2. Landesgymnasium für Sport Leipzig
3. Sportgymnasium Magdeburg

WK III Mädchen

1. Sportschulen Halle
2. Sportschule im Olympiapark - Poelchau-Schule Berlin
3. Lausitzer Sportschule Cottbus

WK II Jungen

1. Sportschulen Halle
2. Carl-von-Weinberg-Schule Frankfurt am Main
3. Landrat-Lucas-Gymnasium Leverkusen

WK III Jungen

1. Sportschulen Halle
2. Sportschule Potsdam „Friedrich Ludwig Jahn“
3. Pierre-de-Coubertin-Gymnasium Erfurt

 

Para Leichtathletik
FS offen (Förderschwerpunkt offen)

1. Mecklenburgisches Förderzentrum Schwerin
2. Schule am Andreasried Erfurt
3. Förderschule „Schule am Heidetor“ Zerbst

 

Rudern
WK II a Mädchen

1. Sportschulen Halle
2. Humboldtschule Hannover
3. Landesgymnasium für Sport Leipzig

WK II b Mädchen

1. Karl-Rehbein-Schule Hanau
2. Humboldtschule Hannover
3. Friedrich-Schiller-Gymnasium Preetz

WK III Mädchen

1. Maria Ward-Schule Mainz
2. Wilhelm-Gymnasium Hamburg
3. Sportschule Potsdam „Friedrich Ludwig Jahn“

WK II a Jungen

1. Sportschulen Halle
2. Flatow-Schule
3. Hölderlin-Gymnasium Nürtingen

WK II b Jungen

1. Adalbert-Stifter-Gymnasium Passau
2. Karl-Rehbein-Schule Hanau
3. Wilhelm-Gymnasium Hamburg

WK II c Jungen

1. Gymnasium Philippinum Weilburg
2. Humboldtschule Hannover
3. Matthias-Claudius-Gymnasium Hamburg

WK II d Jungen

1. Besselgymnasium Minden
2. Sportschule Potsdam „Friedrich Ludwig Jahn“
3. Ratsgymnasium Osnabrück

WK III Jungen

1. Sportgymnasium Schwerin
2. Sportschulen Halle
3. Sophie-Barat-Schule Hamburg

 

Schwimmen
WK III Mädchen

1. Sportschule Potsdam „Friedrich Ludwig Jahn“
2. Landesgymnasium für Sport Leipzig
3. Stadtteilschule Alter Teichweg Hamburg

WK IV Mädchen

1. Schul- und Leistungssportzentrum Berlin
2. Sportgymnasium Dresden
3. Gymnasium München-Nord

WK III Jungen

1. Schul- und Leistungssportzentrum Berlin
2. Sportgymnasium Dresden
3. Stadtteilschule Alter Teichweg Hamburg

WK IV Jungen

1. Schul- und Leistungssportzentrum Berlin
2. Gymnasium München-Nord
3. Landesgymnasium für Sport Leipzig

 

Para Schwimmen
FS offen (Förderschwerpunkt offen)

1. Schul- und Leistungssportzentrum Berlin
2. Mecklenburgisches Förderzentrum Schwerin
3. SpFB Förderzentrum Potsdam

 

Tennis
WK III Mädchen

1. Gymnasium am Rotenbühl Saarbrücken
2. Otto-Hahn-Gymnasium Ludwigsburg
3. CJD Christophorusschule Rostock

WK III Jungen

1. Carl-Friedrich-Gauß-Schule Hemmingen
2. Otto-Hahn-Gymnasium Ludwigsburg
3. Gymnasium Hochrad Hamburg

 

Triathlon
WK III Mixed

1. Sportgymnasium Neubrandenburg
2. Helmholtz-Gymnasium Essen
3. Landesgymnasium für Sport Leipzig

Alle detaillierten Ergebnisse können unter www.sport-pol-online.de/jtfo/ abgerufen werden.
Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmenden.

Datenschutzeinstellungen

  • Cookie-Hinweise

    Wenn Sie eine Website besuchen, kann sie Informationen aus Ihrem Browser, meist in Form von Cookies, abrufen oder speichern. Hierbei kann es sich um Informationen über Sie, Ihre Einstellungen oder Ihr Gerät handeln. Meist werden sie verwendet, um die erwartungsgemäße Funktion der Website zu gewährleisten. In der Regel identifizieren diese Informationen Sie nicht direkt. Sie können Ihnen aber ein personalisierteres Web-Erlebnis bieten. Sie können sich entscheiden, bestimmte Arten von Cookies nicht zulassen. Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorieüberschriften, um mehr zu erfahren und unsere Standardeinstellungen zu ändern. Wie Sie mit Sicherheit wissen, kann die Blockierung bestimmter Arten von Cookies jedoch zu einer beeinträchtigten Erfahrung der von uns zur Verfügung gestellten Website und Dienste führen.

  • Erforderliche Cookies

    Diese Cookies sind zur Funktion unserer Website erforderlich und können in unseren Systemen nicht deaktiviert werden. In der Regel werden diese Cookies nur als Reaktion auf von Ihnen getätigten Aktionen gesetzt, die einer Dienstanforderung entsprechen, wie etwa dem Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen, dem Anmelden oder dem Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass diese Cookies blockiert oder Sie über diese Cookies benachrichtigt werden. Einige Bereiche der Website funktionieren dann aber möglicherweise nicht.

  • Statistische Cookies
Zugänglichkeit
Barrierefreiheit