Olympische Sportarten
Paralympische Sportarten

Alle Ergebnisse vom Winterfinale im Überblick

Die Entscheidungen beim 12. Winterfinale in Nesselwang sind gefallen. Die besten Schulteams Deutschlands in den Sportarten Ski alpin, Skispringen, Skilanglauf und Para Ski nordisch stehen fest:

Ski alpin

U14 Mädchen (ehemals WK IV)
1. Erzbischöfliches St. Irmengard Gymnasium Garmisch-Partenkirchen (Bayern) – 200 Pkt.
2. Werdenfels-Gymnasium Garmisch-Partenkirchen (Bayern) – 160 Pkt.
3. Gertrud-von-Le-Fort-Gymnasium Oberstdorf (Bayern) – 108 Pkt. 

U14 Jungen (ehemals WK IV)
1. Werdenfels-Gymnasium Garmisch-Partenkirchen (Bayern) – 200 Pkt.
2. Gertrud-von-Le-Fort-Gymnasium Oberstdorf (Bayern) – 160 Pkt.
3. Gymnasium Isny (Baden-Württemberg) – 120 Pkt.
 

Skispringen

U12 Mixed (ehemals WK IV)
1. Vogtland / Erzgebirge (Sachsen) – 1.798,1 Pkt.
2. Regionalteam Inselberg (Thüringen) – 1.776 Pkt.
3. Regionalteam Bayern West (Bayern) – 1.758,6 Pkt.
 

Skilanglauf

U14 Mixed (ehemals WK IV)
1. Chiemgau-Gymnasium Traunstein (Bayern) – 35:21.7 h
2. Sportcampus Klingenthal (Sachsen) – 35:44.6 h
3. Uplandschule Willingen (Hessen) – 36:09.9 h

U16 Mädchen (ehemals WK III)
1. Sportgymnasium Oberhof (Thüringen) – 47:13.5 h
2. Sportcampus Klingenthal (Sachsen) – 49:39.8 h
3. Johannes-Gutenberg-Gymnasium Waldkirchen (Bayern) – 50:15.6 h

U16 Jungen (ehemals WK III)
1. Sportgymnasium Oberhof (Thüringen) – 41:57.0 h
2. Chiemgau-Gymnasium Traunstein (Bayern) – 44:34.7 h
3. Eliteschule des Wintersports Oberwiesenthal (Sachsen) – 44:53.9 h
 

Para Ski nordisch

Förderschwerpunkt geistige Entwicklung (FS GE)
1. Schule an der Bleiche Ludwigslust (Mecklenburg-Vorpommern)
2. SBBZ Günterstal Förderschwerpunkt GENT (Baden-Württemberg)
3. Albert-Schweitzer-Fördersc​hule Hildburghausen (Thüringen)

Förderschwerpunkt Sehen (FS S) sowie körperliche und motorische Entwicklung (KME)
1. Regionalteam Baden-Württemberg
2. Landesschule für Blinde und Sehbehinderte Chemnitz (Sachsen)

Alle detaillierten Ergebnisse können >>hier abgerufen werden.

Datenschutzeinstellungen

  • Cookie-Hinweise

    Wenn Sie eine Website besuchen, kann sie Informationen aus Ihrem Browser, meist in Form von Cookies, abrufen oder speichern. Hierbei kann es sich um Informationen über Sie, Ihre Einstellungen oder Ihr Gerät handeln. Meist werden sie verwendet, um die erwartungsgemäße Funktion der Website zu gewährleisten. In der Regel identifizieren diese Informationen Sie nicht direkt. Sie können Ihnen aber ein personalisierteres Web-Erlebnis bieten. Sie können sich entscheiden, bestimmte Arten von Cookies nicht zulassen. Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorieüberschriften, um mehr zu erfahren und unsere Standardeinstellungen zu ändern. Wie Sie mit Sicherheit wissen, kann die Blockierung bestimmter Arten von Cookies jedoch zu einer beeinträchtigten Erfahrung der von uns zur Verfügung gestellten Website und Dienste führen.

  • Erforderliche Cookies

    Diese Cookies sind zur Funktion unserer Website erforderlich und können in unseren Systemen nicht deaktiviert werden. In der Regel werden diese Cookies nur als Reaktion auf von Ihnen getätigten Aktionen gesetzt, die einer Dienstanforderung entsprechen, wie etwa dem Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen, dem Anmelden oder dem Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass diese Cookies blockiert oder Sie über diese Cookies benachrichtigt werden. Einige Bereiche der Website funktionieren dann aber möglicherweise nicht.

  • Statistische Cookies
Zugänglichkeit
Barrierefreiheit