Olympische Sportarten
Paralympische Sportarten

Die Zeit des Wartens ist vorbei

472 Schulmannschaften mit 4.670 Teilnehmerinnen und Teilnehmern haben sich für das Herbstfinale 2019 qualifiziert. Die allermeisten von ihnen sind heute mit der Deutschen Bahn nach Berlin gereist und am Hauptbahnhof akkreditiert worden.

Die Tenniscracks hatten sich schon gestern auf den Weg gemacht, weil sie aufgrund der Jubiläumsfeierlichkeiten bereits heute ins Turniergeschehen einsteigen mussten (wir berichteten), und bei den Berliner Schüler*innen fällt die Anreise ohnehin weg. Für alle anderen hieß es heute „Berlin, Berlin, wir fahren nach Berlin“.

Am Hauptbahnhof wurden die Nachwuchstalente von den Sponsoren und Partnern des Wettbewerbs in Empfang genommen. Ein breites Unterhaltungsangebot und diverse Getränke dienten dem geselligen Zeitvertreib, während sich die Betreuer*innen um die Akkreditierungen kümmerten.

Einige Schüler*innen waren auch dabei, als am Gleis die Jubiläums-Lok vorgestellt und der Hauptbahnhof mit der 50 Orte Jubiläumsplakette ausgezeichnet wurde. Diese überreichte im Beisein von Olympiasiegerin Britta Steffen und Paralympics-Sieger Markus Rehm der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Schulsportstiftung Thomas Härtel an den Leiter Marketing & PR der Deutschen Bahn Jürgen Kornmann.

Morgen Vormittag findet von 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr die offizielle Eröffnungsfeier des Jubiläumsfinales im Berliner Olympiastadion statt. Mit dabei sind Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier als Schirmherr der Bundeswettbewerbe, zahlreiche Jubiläumsbotschafter*innen und rund 12.000 Schüler*innen. 

Im Anschluss daran beginnen dann das Training und die Wettbewerbe in den Sportarten Beach-Volleyball, Fußball, Fußball ID, Golf, Hockey, Judo, Leichtathletik, Para Leichtathletik, Rudern, Schwimmen, Para Schwimmen sowie Triathlon und im Tennis werden die Viertelfinals ausgespielt.

Die ersten beiden Entscheidungen des Herbstfinales 2019 fallen bereits am Montag in der Leichtathletik der WK III bei den Mädchen und Jungen. Am Dienstag und Mittwoch werden dann 30 weitere Bundessieger ermittelt, die meisten davon am letzten Wettkampftag.

Der Eintritt zu allen Veranstaltungen mit Ausnahme der abschließenden Siegerehrung in der Max-Schmeling-Halle am Mittwochabend ist frei. 

Bilder   Video

kg

alle Bilder © DSSS/Sampics

Datenschutzeinstellungen

  • Cookie-Hinweise

    Wenn Sie eine Website besuchen, kann sie Informationen aus Ihrem Browser, meist in Form von Cookies, abrufen oder speichern. Hierbei kann es sich um Informationen über Sie, Ihre Einstellungen oder Ihr Gerät handeln. Meist werden sie verwendet, um die erwartungsgemäße Funktion der Website zu gewährleisten. In der Regel identifizieren diese Informationen Sie nicht direkt. Sie können Ihnen aber ein personalisierteres Web-Erlebnis bieten. Sie können sich entscheiden, bestimmte Arten von Cookies nicht zulassen. Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorieüberschriften, um mehr zu erfahren und unsere Standardeinstellungen zu ändern. Wie Sie mit Sicherheit wissen, kann die Blockierung bestimmter Arten von Cookies jedoch zu einer beeinträchtigten Erfahrung der von uns zur Verfügung gestellten Website und Dienste führen.

  • Erforderliche Cookies

    Diese Cookies sind zur Funktion unserer Website erforderlich und können in unseren Systemen nicht deaktiviert werden. In der Regel werden diese Cookies nur als Reaktion auf von Ihnen getätigten Aktionen gesetzt, die einer Dienstanforderung entsprechen, wie etwa dem Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen, dem Anmelden oder dem Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass diese Cookies blockiert oder Sie über diese Cookies benachrichtigt werden. Einige Bereiche der Website funktionieren dann aber möglicherweise nicht.

  • Statistische Cookies
Zugänglichkeit
Barrierefreiheit