Olympische Sportarten
Paralympische Sportarten

Dr. Leopold Rupp: „Inklusion beginnt im Kopf“

Am 2. und 3. April fand in Berlin der Weltgipfel für Menschen mit Behinderung statt, zu dem etwa 4.500 Menschen aus 100 Ländern zusammenkamen, um sich darüber auszutauschen, wie Barrierefreiheit und Inklusion weltweit vorangebracht werden können. Einer der Teilnehmenden war der Stellvertretende Vorsitzende der Deutschen Behindertensportjugend Dr. Leopold Rupp, der 2024 das „Jugend trainiert“-Frühjahrsfinale besuchte und sein Kommen auch für 2025 angekündigt hat.

Der Mediziner, der 2012 als Sportschütze an den Paralympics in London teilgenommen hat, lebt mit Diastrophischer Dysplasie, einer angeborenen Form der Kleinwüchsigkeit, die mit einer Veränderung des Skelettsystems einhergeht. Dass er deshalb zumeist im Rollstuhl sitzt, hindert ihn aber nicht daran, als Arzt in der Berliner Charité zu arbeiten und ein bewegungsreiches Leben einschließlich des Bereisens ferner Länder zu führen.

Weltweit haben 1,3 Milliarden Menschen eine Behinderung, in Deutschland sind es etwa zehn Prozent. Im Vorfeld des Gipfels sprach Leopold Rupp im ZDF-Morgenmagazin über die Notwendigkeit, Barrieren im Alltag und in den Köpfen abzubauen, damit alle Menschen ein möglichst selbstbestimmtes Leben führen können. Mit Blick auf die vielen jungen Leute im Publikum sagte er, Kinder müssten früh lernen, dass es „total in Ordnung ist, wenn jemand eine Behinderung hat", Inklusion beginne „im Kopf". 

Insofern leistet die Deutsche Schulsportstiftung mit Jugend trainiert für Olympia & Paralympics einen wertvollen Beitrag auf dem Weg zu einer inklusiveren Gesellschaft. Denn der Schulsportwettbewerb führt seit vielen Jahren Schülerinnen und Schüler mit und ohne Behinderung zusammen. Bei den Bundesfinalveranstaltungen und immer häufiger auch bereits auf Landesebene lernen sich junge Menschen mit und ohne Behinderung kennen und schätzen, indem sie zur selben Zeit und am selben Ort ihre Wettbewerbe bestreiten. 

Das nächste Gemeinschaftserlebnis dieser Art findet auf Bundesebene beim Frühjahrsfinale 2025 vom 18.-22. Mai in Berlin statt, wo Dr. Leopold Rupp möglicherweise darüber berichten wird, welche Fortschritte in Sachen Inklusion beim Weltgipfel für Menschen mit Behinderung erzielt wurden. Das ganze Interview aus dem ZDF-Morgenmagazin ist hier abrufbar.

kg

Dr. Leopold Rupp bei der Siegerehrung des Frühjahrsfinales 2024 in der Max-Schmeling-Halle Berlin © DSSS/sampics

Seit 15 Jahren leistet "Jugend trainiert" einen gesellschaftlichen Beitrag zur Inklusion, wobei die olympischen und paralympischen Wettbewerbe seit 2013 zur selben Zeit und am selben Ort stattfinden. © DSSS/sampics (Archivbild Frühjahrsfinale 2022)

Datenschutzeinstellungen

  • Cookie-Hinweise

    Wenn Sie eine Website besuchen, kann sie Informationen aus Ihrem Browser, meist in Form von Cookies, abrufen oder speichern. Hierbei kann es sich um Informationen über Sie, Ihre Einstellungen oder Ihr Gerät handeln. Meist werden sie verwendet, um die erwartungsgemäße Funktion der Website zu gewährleisten. In der Regel identifizieren diese Informationen Sie nicht direkt. Sie können Ihnen aber ein personalisierteres Web-Erlebnis bieten. Sie können sich entscheiden, bestimmte Arten von Cookies nicht zulassen. Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorieüberschriften, um mehr zu erfahren und unsere Standardeinstellungen zu ändern. Wie Sie mit Sicherheit wissen, kann die Blockierung bestimmter Arten von Cookies jedoch zu einer beeinträchtigten Erfahrung der von uns zur Verfügung gestellten Website und Dienste führen.

  • Erforderliche Cookies

    Diese Cookies sind zur Funktion unserer Website erforderlich und können in unseren Systemen nicht deaktiviert werden. In der Regel werden diese Cookies nur als Reaktion auf von Ihnen getätigten Aktionen gesetzt, die einer Dienstanforderung entsprechen, wie etwa dem Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen, dem Anmelden oder dem Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass diese Cookies blockiert oder Sie über diese Cookies benachrichtigt werden. Einige Bereiche der Website funktionieren dann aber möglicherweise nicht.

  • Statistische Cookies
Zugänglichkeit
Barrierefreiheit