Olympische Sportarten
Paralympische Sportarten

Eine denkwürdige Finalwoche geht zu Ende

Was am Sonntag mit der Ankunft der Teilnehmer*innen und Präsentation der Jubiläums-Lok begann, seinen emotionalen Höhepunkt beim Einzug der Länder ins Olympiastadion im Rahmen der Eröffnungsfeier erlebte und gestern Abend mit der Abschlussveranstaltung einen letzten Glanzpunkt setzte, ist jetzt schon wieder Geschichte: Das Jubiläumsfinale von „Jugend trainiert“.

32 Bundessieger wurden ermittelt und bei der Siegerehrung in der vollbesetzten Max-Schmeling-Halle würdig gefeiert. Der Abend war wie immer geprägt von den strahlenden Gesichtern der Sieger*innen und hochkarätigen Show-Acts. Wieder einmal mit dabei waren die Artistenschule Berlin und die Freestyle Artists, deren spektakuläre Basketball- und Trampolinshow die Massen zum toben brachte. Zum ersten Mal zeigte der Breakdancer „I am Redo“ sein Können beim Bundesfinale.

Die Nationalhymne sang Florian Hille und das olympische Feuer wurde von der Leichtathletin Melanie Bauschke entzündet, die vor wenigen Wochen ihr Karriereende bekannt gegeben hatte. Für ein emotionales Highlight sorgte am Ende die Sandmalerin Polina, die Berlins Sehenswürdigkeiten und 50 Jahre „Jugend trainiert“ im Sand lebendig werden ließ.

So wie in der gesamten Finalwoche waren auch zur Abschlussveranstaltung zahlreiche Prominente aus Sport, Politik und Wirtschaft gekommen, um mit den über 4.500 Teilnehmer*innen das Jubiläumsfinale gebührend zu feiern.

Und eine gute Nachricht zum Schluss: Das Herbstfinale ist zwar vorbei, aber die Jubiläumsfeierlichkeiten gehen weiter. Denn das ganze Schuljahr 2019/2020 soll im Zeichen von 50 Jahre „Jugend trainiert“ stehen. 

kg
 

© alle Bilder DSSS/Sampics

Datenschutzeinstellungen

  • Cookie-Hinweise

    Wenn Sie eine Website besuchen, kann sie Informationen aus Ihrem Browser, meist in Form von Cookies, abrufen oder speichern. Hierbei kann es sich um Informationen über Sie, Ihre Einstellungen oder Ihr Gerät handeln. Meist werden sie verwendet, um die erwartungsgemäße Funktion der Website zu gewährleisten. In der Regel identifizieren diese Informationen Sie nicht direkt. Sie können Ihnen aber ein personalisierteres Web-Erlebnis bieten. Sie können sich entscheiden, bestimmte Arten von Cookies nicht zulassen. Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorieüberschriften, um mehr zu erfahren und unsere Standardeinstellungen zu ändern. Wie Sie mit Sicherheit wissen, kann die Blockierung bestimmter Arten von Cookies jedoch zu einer beeinträchtigten Erfahrung der von uns zur Verfügung gestellten Website und Dienste führen.

  • Erforderliche Cookies

    Diese Cookies sind zur Funktion unserer Website erforderlich und können in unseren Systemen nicht deaktiviert werden. In der Regel werden diese Cookies nur als Reaktion auf von Ihnen getätigten Aktionen gesetzt, die einer Dienstanforderung entsprechen, wie etwa dem Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen, dem Anmelden oder dem Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass diese Cookies blockiert oder Sie über diese Cookies benachrichtigt werden. Einige Bereiche der Website funktionieren dann aber möglicherweise nicht.

  • Statistische Cookies
Zugänglichkeit
Barrierefreiheit