Olympische Sportarten
Paralympische Sportarten

Fotowettbewerb der Deutschen Olympischen Akademie

Unser Kooperationspartner, die DOA, veranstaltet zusammen mit dem BDK Fachverband für Kunstpädagogik e.V. einen Fotowettbewerb für Schülerinnen und Schüler. Diese sind aufgefordert, sich mit dem Thema „Fair Play im Sport“ künstlerisch auseinanderzusetzen. Einsendeschluss ist der 03. Oktober 2021.

„Mit dem Fotowettbewerb möchten wir Kinder und Jugendliche anregen, sich näher mit dem Wert Fair Play zu beschäftigen,“ sagt Anna Hofman, Referentin für Bildung und Schulprojekte bei der DOA, und ergänzt: „Wir sind schon sehr neugierig darauf, was junge Menschen mit Fair Play verbinden und wie sie dies in einem Foto darstellen.“

Dem sportwissenschaftlichen Lexikon von Peter Röthig zufolge meint Fair Play „ein Verhalten, das über die Einhaltung von Regeln hinausgeht.“ Doch worin drückt sich dieses Verhalten aus? 

Unsere Tischtennis -Jubiläumsbotschafter Timo Boll und Jochen Wollmert gelten als faire Sportsmänner, weil sie immer wieder Schiedsrichterentscheidungen zu ihren Ungunsten korrigieren – egal wie wichtig das Turnier oder brenzlig die Spielsituation auch sein mag. Hierfür wurden beide zurecht mit Fair Play-Preisen ausgezeichnet.

Auch bei Jugend trainiert für Olympia & Paralympics kommt es regelmäßig zu Situationen, in denen der Fair Play-Gedanke für alle sichtbar zu Tage tritt. Das Handballendspiel beim Bundesfinale 2018 zwischen Magdeburg und Schwerin bot auf beeindruckende Weise einen solchen Moment (Ein Spiel, das in Erinnerung bleibt).

„Fair Play im Sport“ in einem Foto oder einer Fotoserie auszudrücken und festzuhalten ist sicher keine leichte Aufgabe. Bei der Motivauswahl seien den Schülerinnen und Schülern keine Grenzen gesetzt, heißt es auf der Homepage der DOA. Wir sind schon jetzt sehr gespannt auf die Ergebnisse. Wer sich der Herausforderung stellt, hat die Aussicht, eine hochwertige Kamera zu gewinnen. Insgesamt werden in drei Altersklassen die besten Arbeiten prämiert. 

Alle Informationen zum Fotowettbewerb können auf der Homepage der DOA nachgelesen werden.

kg
 

Das "Shake Hands" ist eine klassische Geste des Respekts im Sport. © DSSS/sampics

So sehen Sieger aus? Statt ausgelassen den eigenen Erfolg zu bejubeln, spendeten die Schüler des Sportgymnasiums Magdeburg ihren ebenbürtigen Finalgegnern aus Schwerin beim Frühjahrsfinale 2018 Trost. © DSSS/sampics

Datenschutzeinstellungen

  • Cookie-Hinweise

    Wenn Sie eine Website besuchen, kann sie Informationen aus Ihrem Browser, meist in Form von Cookies, abrufen oder speichern. Hierbei kann es sich um Informationen über Sie, Ihre Einstellungen oder Ihr Gerät handeln. Meist werden sie verwendet, um die erwartungsgemäße Funktion der Website zu gewährleisten. In der Regel identifizieren diese Informationen Sie nicht direkt. Sie können Ihnen aber ein personalisierteres Web-Erlebnis bieten. Sie können sich entscheiden, bestimmte Arten von Cookies nicht zulassen. Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorieüberschriften, um mehr zu erfahren und unsere Standardeinstellungen zu ändern. Wie Sie mit Sicherheit wissen, kann die Blockierung bestimmter Arten von Cookies jedoch zu einer beeinträchtigten Erfahrung der von uns zur Verfügung gestellten Website und Dienste führen.

  • Erforderliche Cookies

    Diese Cookies sind zur Funktion unserer Website erforderlich und können in unseren Systemen nicht deaktiviert werden. In der Regel werden diese Cookies nur als Reaktion auf von Ihnen getätigten Aktionen gesetzt, die einer Dienstanforderung entsprechen, wie etwa dem Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen, dem Anmelden oder dem Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass diese Cookies blockiert oder Sie über diese Cookies benachrichtigt werden. Einige Bereiche der Website funktionieren dann aber möglicherweise nicht.

  • Statistische Cookies
Zugänglichkeit
Barrierefreiheit