Olympische Sportarten
Paralympische Sportarten

Halle legt vor: Die ersten beiden Titel gehen nach Sachsen-Anhalt

Zwei von 32 Entscheidungen des Herbstfinales 2023 sind heute gefallen. Beide in der Leichtathletik. Im Mommsenstadion jubelten bei den Mädchen und Jungen der WK III jeweils die Teams der Sportschulen Halle am lautesten.

Die ersten Bundessiege der Herbstfinals werden traditionell in der Kernsportart Leichtathletik vergeben. Unter dem olympischen Motto "höher, schneller, weiter" kämpften in der WK III die Landessieger der 16 Bundesländer um Titel. Gold ging bei den Mädchen wie den Jungen an die Sportschulen Halle.

Im WK III der Mädchen setzten sich die Schülerinnen aus Sachsen-Anhalt mit 7.751 Punkten vor der Sportschule im Olympiapark - Poelchau-Schule Berlin (7.667 Punkte) und der Lausitzer Sportschule Cottbus, Brandenburg (7.425 Punkte) durch. Bei den Jungen gewannen die Sportschüler aus Halle mit 8.644 Punkten vor der Sportschule Potsdam „Friedrich Ludwig Jahn“, Brandenburg (8.510 Punkte) und dem Pierre-de-Coubertin-Gymnasium Erfurt, Thüringen (8.464 Punkte).

Alle weiteren Platzierungen können beim Ergebnisdienst nachgelesen werden.

Aber auch in den anderen Sportarten des Herbstfinales haben die Wettbewerbe heute begonnen oder es wurde zumindest trainiert. Bilder vom Tennis und Golf findet ihr bereits in unserer Mediathek. Videos vom Fußball und Hockey haben wir für euch auf YouTube hochgeladen. Am Dienstag liefert unser Medienteam die nächsten Bilder und Videos und versorgt euch zusätzlich auf Instagram und Facebook mit Eindrücken vom Herbstfinale.

Und weiterhin gilt: Bei unserem Streaming-Partner SolidSport kann man bis Mittwoch live und kostenlos die Wettbewerbe an Smartphone, Tablet oder PC verfolgen. 

Die Schüler*innen der Sportschulen Halle hatten heute allen Grund zu feiern, weil sie beide Titel in der Leichtathletik WK III gewannen. © alle Bilder DSSS

Datenschutzeinstellungen

  • Cookie-Hinweise

    Wenn Sie eine Website besuchen, kann sie Informationen aus Ihrem Browser, meist in Form von Cookies, abrufen oder speichern. Hierbei kann es sich um Informationen über Sie, Ihre Einstellungen oder Ihr Gerät handeln. Meist werden sie verwendet, um die erwartungsgemäße Funktion der Website zu gewährleisten. In der Regel identifizieren diese Informationen Sie nicht direkt. Sie können Ihnen aber ein personalisierteres Web-Erlebnis bieten. Sie können sich entscheiden, bestimmte Arten von Cookies nicht zulassen. Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorieüberschriften, um mehr zu erfahren und unsere Standardeinstellungen zu ändern. Wie Sie mit Sicherheit wissen, kann die Blockierung bestimmter Arten von Cookies jedoch zu einer beeinträchtigten Erfahrung der von uns zur Verfügung gestellten Website und Dienste führen.

  • Erforderliche Cookies

    Diese Cookies sind zur Funktion unserer Website erforderlich und können in unseren Systemen nicht deaktiviert werden. In der Regel werden diese Cookies nur als Reaktion auf von Ihnen getätigten Aktionen gesetzt, die einer Dienstanforderung entsprechen, wie etwa dem Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen, dem Anmelden oder dem Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass diese Cookies blockiert oder Sie über diese Cookies benachrichtigt werden. Einige Bereiche der Website funktionieren dann aber möglicherweise nicht.

  • Statistische Cookies
Zugänglichkeit
Barrierefreiheit