Olympische Sportarten
Paralympische Sportarten

Jugend musiziert bei „Jugend trainiert“

In den Sporthallen Berlins spielen die Top-Talente des Schulsportwettbewerbs Badminton, Tischtennis oder Volleyball. Beim Begrüßungsabend in der Landesvertretung Niedersachsen spielten sie Klavier, Saxophon und Cello. Einen musikalischen Auftritt wie den von Elisabeth Prijmak, Jannes Wald und Charlotte Melkonian hat es auf einer „Jugend trainiert“-Bühne noch nicht gegeben. Was die drei Hochbegabten am Mittwochabend zu Gehör brachten, war schier überwältigend und sorgte bei den Anwesenden für große Begeisterung.

Von Kai Gemeinder

Den Auftakt machte Elisabeth Prijmak, Jahrgang 2004, am Klavier. Einst studierte sie am Institut zur Früh-Förderung musikalisch Hochbegabter (kurz IFF) der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover, mittlerweile studiert sie Instrumentalpädagogik an eben dieser Hochschule. Die Virtuosität ihres Spiels war ebenso faszinierend, wie die des 15-jährigen Saxophonisten Jannes Wald, der als Frühstudent im vierten Semester das IFF besucht. Schon bei den Auftritten dieser beiden mochte man seinen Augen und Ohren kaum trauen – wollte die Qualität der Darbietungen doch so gar nicht zum Alter der Vortragenden passen.

Und dann kam Charlotte Melkonian und setzte dem ganzen die Krone auf. Das zehnjährige Mädchen ist Frühstudentin im fünften Semester der Vorklasse des IFF und wird zudem am Julius-Stern-Institut der Universität der Künste in Berlin unterrichtet. Am Klavier von Elisabeth Prijmak begleitet, spielte Charlotte ihr Cello mit einer Hingabe und Professionalität, die das Publikum in ungläubiges Staunen versetzte.

Alle drei haben bereits zahlreiche, teils internationale Auszeichnungen erhalten, und auch bei Jugend musiziert Preise gewonnen. Beim Essen im Anschluss an den offiziellen Teil der Veranstaltung waren sie das Gesprächsthema Nummer eins, obwohl es bei „Jugend trainiert“ doch eigentlich um Sport geht.

Aber natürlich hatte auch der Sport seinen Platz im Programm des Begrüßungsabends. Zum Beispiel, als „Jugend trainiert“-Patin Finja Schaake, die als Schülerin mit dem Theo-Koch-Gymnasium Grünberg dreimal Bundessiegerin im Basketball wurde, danach als Profisportlerin erfolgreich war und inzwischen als Sportlehrerin in Hannover arbeitet, sich auf dem Podium mit dem Vorstandsvorsitzenden der Deutschen Schulsportstiftung, Martin Schönwandt, über den Stellenwert von „Jugend trainiert“ für den Schul- und Leistungssport austauschte.

Oder, als Axel Rienhoff, Dienststellenleiter der Landesvertretung, in seinem Grußwort davon sprach, dass der Sport dazu beiträgt, „neben physischen Fähigkeiten auch Lebenskompetenzen wie Durchhaltevermögen, Teamarbeit und Fairness“ zu entwickeln.

Oder, als die anwesenden Vorstandsmitglieder der Deutschen Schulsportstiftung ihrem scheidenden Weggefährten Lutz Gau Abschiedsgeschenke überreichten. 30 Jahre lang war der ehemalige Handball-Nationalspieler der DDR in Mecklenburg-Vorpommern für den Schulsport zuständig und ebenso lange Delegationsleiter seines Landes bei den Bundesfinals. Viele Jahre engagierte sich Lutz Gau darüber hinaus im Vorstand der DSSS. Mit dem Eintritt in den beruflichen Ruhestand am 1. April 2024 wird demnächst auch seine Zeit im Vorstand der Stiftung zu Ende gehen. Tillman Wormuth würdigte Lutz Gau, den er als Kollege und Freund bezeichnete, mit emotionalen Worten. Und der Beschenkte ließ aus dem Stegreif drei Jahrzehnte „Jugend trainiert“-Geschichte im Schnelldurchlauf Revue passieren.

So bot auch dieser Teil des offiziellen Programms reichlich Anknüpfungspunkte für angeregte Unterhaltungen beim anschließenden Get-together. Am häufigsten wurde an diesem „Jugend trainiert“-Abend aber über die musikalisch Hochbegabten gesprochen. Am Donnerstag und Freitag ist es dann wieder an den Sporttalenten, ihr Können zu zeigen und für positiven Gesprächsstoff zu sorgen.  

Die zehnjährige Charlotte Melkonian begeisterte das Publikum am Cello. © DSSS/sampics

Mit den Worten "Ihr könnt sehr stolz auf euch sein" verabschiedete Kai Gemeinder die musikalisch Hochbegabten Jannes Wald, Charlotte Melkonian und Elisabeth Prijmak von der Bühne. © DSSS/sampics

Finja Schaake und Martin Schönwandt beim Podiumsgespräch. © DSSS/sampics

Die Deutsche Schulsportstiftung sagt "Danke" an Lutz Gau, der anschließend aus 30 Jahren "Jugend trainiert"-Geschichte berichtet. © DSSS/sampics

Datenschutzeinstellungen

  • Cookie-Hinweise

    Wenn Sie eine Website besuchen, kann sie Informationen aus Ihrem Browser, meist in Form von Cookies, abrufen oder speichern. Hierbei kann es sich um Informationen über Sie, Ihre Einstellungen oder Ihr Gerät handeln. Meist werden sie verwendet, um die erwartungsgemäße Funktion der Website zu gewährleisten. In der Regel identifizieren diese Informationen Sie nicht direkt. Sie können Ihnen aber ein personalisierteres Web-Erlebnis bieten. Sie können sich entscheiden, bestimmte Arten von Cookies nicht zulassen. Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorieüberschriften, um mehr zu erfahren und unsere Standardeinstellungen zu ändern. Wie Sie mit Sicherheit wissen, kann die Blockierung bestimmter Arten von Cookies jedoch zu einer beeinträchtigten Erfahrung der von uns zur Verfügung gestellten Website und Dienste führen.

  • Erforderliche Cookies

    Diese Cookies sind zur Funktion unserer Website erforderlich und können in unseren Systemen nicht deaktiviert werden. In der Regel werden diese Cookies nur als Reaktion auf von Ihnen getätigten Aktionen gesetzt, die einer Dienstanforderung entsprechen, wie etwa dem Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen, dem Anmelden oder dem Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass diese Cookies blockiert oder Sie über diese Cookies benachrichtigt werden. Einige Bereiche der Website funktionieren dann aber möglicherweise nicht.

  • Statistische Cookies
Zugänglichkeit
Barrierefreiheit