Tag 1, Frühjahrsfinale 2016
Olympische Dimensionen in Berlin
Artikel vom 26. April 2016
Wenn heute die besten 360 Schulmannschaften Deutschlands in den olympischen Sportarten Badminton, Basketball, Gerätturnen, Handball, Tischtennis und Volleyball sowie den paralympischen Sportarten Goalball, Rollstuhlbasketball und Tischtennis nach Berlin reisen, verwandelt sich die Hauptstadt bereits zum 91. Mal in ein riesiges olympisches und paralympisches "Dorf“.
Auf 13 Unterkünfte verteilt werden 2846 junge Sportlerinnen und Sportler mit und ohne Behinderung in Berlin untergebracht. Damit entspricht die Teilnehmerzahl beim Frühjahrsfinale nahezu exakt derjenigen der letzten Olympischen Winterspiele, bei denen 2861 Athletinnen und Athleten in Sotschi an den Start gingen. Insofern hat "Jugend trainiert" mittlerweile olympische Dimensionen angenommen, beeindruckt aber auch mit weiteren Kennzahlen zum Frühjahrsfinale 2016.
Insgesamt werden ca. 200 Kampf- und Schiedsrichter sowie rund 500 Helferinnen und Helfer an 21 Sportstätten für einen reibungslosen Ablauf der Finalwettbewerbe sorgen, bei denen ganze 953 Spiele und Wettkämpfe stattfinden müssen, ehe alle 24 Bundessieger feststehen.
Fast 200.000 Schülerinnen und Schüler hatten in den Vorentscheidungen auf Stadt-, Kreis, Regional- und Landesebene versucht, sich für das Bundesfinale in Berlin zu qualifizieren. Die besten von ihnen treffen nun in den kommenden Tagen sportlich aufeinander.
Wer als Zuschauer die Wettbewerbe, die von Mittwoch bis Freitag ausgetragen werden, live verfolgen will, kann sich auf der Homepage über die Spielpläne, Wettkämpfe und Sportstätten informieren. Der Eintritt ist frei. Bilder und Videos zum Frühjahrsfinale 2016 befinden sich in der Mediathek.
kg