Olympische Sportarten
Paralympische Sportarten

„Jugend trainiert“ Sternstunden #2 | Die Zeit am Hauptbahnhof in vollen Zügen genießen

Aufgrund der Corona-Pandemie fällt das Frühjahrsfinale 2020, welches vom 03.-07. Mai hätte stattfinden sollen, aus. Deshalb blicken wir in den kommenden Tagen gemeinsam zurück und schwelgen in Erinnerungen. In unserer Sternstunden-Serie lassen wir die letzten Jahre noch einmal aufleben und veröffentlichen Frühjahrs-Beiträge aus besseren Zeiten.


TAG 1, FRÜHJAHRSFINALE 2017

Die Zeit am Hauptbahnhof in vollen Zügen genießen

Artikel vom 02. Mai 2017

Während sich die Betreuerinnen und Betreuer nach der Ankunft um die Akkreditierungen fürs Frühjahrsfinale kümmern, lassen sich die Sporttalente von den "Jugend trainiert"-Partnern unterhalten.

Insgesamt reisen heute rund 3.200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer (Betreuerinnen und Betreuer inklusive) aus 356 Schulen nach Berlin, um in den kommenden Tagen 24 Bundessieger in den Sportarten Badminton, Basketball, Gerätturnen, Goalball, Handball, Rollstuhlbasketball, Tischtennis und Volleyball zu ermitteln.

Von Anspannung ist so kurz vor den wichtigen Wettkämpfen allerdings nichts zu spüren. Überall schaut man in strahlende und gut gelaunte Gesichter. Dass dies so ist, mag auch daran liegen, dass sich die Deutsche Schulsportstiftung sowie die Sponsoren und Partner von Jugend trainiert für Olympia & Paralympics einiges haben einfallen lassen, um den Schülerinnen und Schülern die Wartezeit in der kalten Bahnhofshalle zu verkürzen.

In der Funbox zum Beispiel dürfen sich die Nachwuchstalente vor der DB-Sponsorenwand bereits heute wie große Sportstars fühlen, wenn die Kameras auf sie gerichtet sind und Fragen beantwortet werden müssen.

Aber auch die Fotobox von Eurosport, das Info-Tool der Nationalen Anti Doping Agentur oder die Kickertische der Deutschen Bahn sind heute in Dauerbenutzung und erfreuen sich größter Beliebtheit.

Bilder und Videos zum Bundesfinale befinden sich in unserer Mediathek auf www.jugendtrainiert.com.

kg

Datenschutzeinstellungen

  • Cookie-Hinweise

    Wenn Sie eine Website besuchen, kann sie Informationen aus Ihrem Browser, meist in Form von Cookies, abrufen oder speichern. Hierbei kann es sich um Informationen über Sie, Ihre Einstellungen oder Ihr Gerät handeln. Meist werden sie verwendet, um die erwartungsgemäße Funktion der Website zu gewährleisten. In der Regel identifizieren diese Informationen Sie nicht direkt. Sie können Ihnen aber ein personalisierteres Web-Erlebnis bieten. Sie können sich entscheiden, bestimmte Arten von Cookies nicht zulassen. Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorieüberschriften, um mehr zu erfahren und unsere Standardeinstellungen zu ändern. Wie Sie mit Sicherheit wissen, kann die Blockierung bestimmter Arten von Cookies jedoch zu einer beeinträchtigten Erfahrung der von uns zur Verfügung gestellten Website und Dienste führen.

  • Erforderliche Cookies

    Diese Cookies sind zur Funktion unserer Website erforderlich und können in unseren Systemen nicht deaktiviert werden. In der Regel werden diese Cookies nur als Reaktion auf von Ihnen getätigten Aktionen gesetzt, die einer Dienstanforderung entsprechen, wie etwa dem Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen, dem Anmelden oder dem Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass diese Cookies blockiert oder Sie über diese Cookies benachrichtigt werden. Einige Bereiche der Website funktionieren dann aber möglicherweise nicht.

  • Statistische Cookies
Zugänglichkeit
Barrierefreiheit