Olympische Sportarten
Paralympische Sportarten

Ladies First

Nathalie Armbruster hat am heutigen Tag die Einzelwertung beim Mannschaftsspringen gewonnen und damit dem Regionalteam Schwaben zur Halbzeitführung verholfen.

Es ist kaum anzunehmen, dass die Jungs der Schülerin des Kepler-Gymnasiums Freudenstadt freiwillig den Vortritt gelassen haben. Schließlich findet bei "Jugend trainiert" - zumindest während des Skispringens - kein Gentleman-Contest, sondern ein sportlicher Wettkampf statt. Aber die 11-jährige mit dem auffälligen Helmschmuck war eben heute nicht zu schlagen. Nathalie überzeugte mit zwei konstanten Sprüngen auf jeweils 20,5m und erhielt zudem die besten Haltungsnoten mit Wertungen zwischen 19,0 und 19,5 Punkten.

Am Ende lag sie nach zwei Sprüngen mit 236,9 Punkten drei Punkte vor ihrem Mannschaftskameraden Lars Morlok (233,9), der ebenfalls für das Regionalteam Schwaben an den Start geht.

Platz drei in der Einzelwertung sicherte sich mit 231,1 Punkten Johann Unger vom Regionalteam Vogtland/Oberlausitz, dem mit 21,5m im zweiten Durchgang zudem die größte Weite des Tages gelang.

In der Mannschaftswertung der besten fünf Teilnehmerinnen und Teilnehmer pro Team führt das Regionalteam Schwaben nach Tag eins recht klar mit 1150,2 Punkten.

Die Verfolger hingegen liegen sehr dicht beieinander. Platz zwei geht vorläufig an das Regionalteam Vogtland/Lausitz (1126,2) vor den Regionalteams Inselberg (1120,0) und Bayern West (1119,2).

Die Entscheidung über den Bundessieg fällt morgen ab 10:00 Uhr.

kg

 

© DSSS /sampics

© DSSS /sampics

© DSSS /sampics

© DSSS /sampics

© DSSS /sampics

Datenschutzeinstellungen

  • Cookie-Hinweise

    Wenn Sie eine Website besuchen, kann sie Informationen aus Ihrem Browser, meist in Form von Cookies, abrufen oder speichern. Hierbei kann es sich um Informationen über Sie, Ihre Einstellungen oder Ihr Gerät handeln. Meist werden sie verwendet, um die erwartungsgemäße Funktion der Website zu gewährleisten. In der Regel identifizieren diese Informationen Sie nicht direkt. Sie können Ihnen aber ein personalisierteres Web-Erlebnis bieten. Sie können sich entscheiden, bestimmte Arten von Cookies nicht zulassen. Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorieüberschriften, um mehr zu erfahren und unsere Standardeinstellungen zu ändern. Wie Sie mit Sicherheit wissen, kann die Blockierung bestimmter Arten von Cookies jedoch zu einer beeinträchtigten Erfahrung der von uns zur Verfügung gestellten Website und Dienste führen.

  • Erforderliche Cookies

    Diese Cookies sind zur Funktion unserer Website erforderlich und können in unseren Systemen nicht deaktiviert werden. In der Regel werden diese Cookies nur als Reaktion auf von Ihnen getätigten Aktionen gesetzt, die einer Dienstanforderung entsprechen, wie etwa dem Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen, dem Anmelden oder dem Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass diese Cookies blockiert oder Sie über diese Cookies benachrichtigt werden. Einige Bereiche der Website funktionieren dann aber möglicherweise nicht.

  • Statistische Cookies
Zugänglichkeit
Barrierefreiheit