Olympische Sportarten
Paralympische Sportarten

Medaillenregen im Wasser

Deutsche Schulmannschaften schwimmen weiter auf der Erfolgswelle. Auch bei den ISF-Schwimmweltmeisterschaften in Rio de Janeiro gab es vielfachen Grund zum Jubeln.

Als amtierende Bundessieger im Schwimmen der WK III waren das Schul- und Leistungssportzentrum Berlin mit einer Mädchen- und die Stadtteilschule Alter Teichweg Hamburg mit einer Jungenmannschaft zur Schul-WM nach Brasilien gereist. Dort gewannen sie insgesamt zehn Medaillen, darunter eine Goldene.

In der Endabrechnung erreichten die Berliner Schülerinnen den Silberrang. Dazu kamen einmal Gold in der 6*50m Freistilstaffel und Bronze über die 4*50m Lagen sowie in drei Einzeldisziplinen.

Auch die Hamburger schafften den Sprung aufs Podest und durften sich über Rang drei in der Gesamtwertung freuen. Außerdem gewannen die Stadtteilschüler Silber in der Lagenstaffel sowie Bronze über die 6*50m Freistil. Im Einzelwettbewerb über 100m Schmetterling belohnte sich Alexander Eich zudem mit Bronze.

Die Hamburger stellten im Wettbewerb der Jungen die mit Abstand jüngste Mannschaft, weshalb die erreichten Erfolge besonders hoch zu werten sind.

An der WM teilgenommen hatten insgesamt 20 Mannschaften bei den Mädchen und 21 bei den Jungen.

Selten zuvor waren die Bundessieger von Jugend trainiert für Olympia & Paralympics bei den Schulweltmeisterschaften in ihren jeweiligen Sportarten so erfolgreich wie derzeit im Jubiläumsjahr 2019.

Vor fünf Wochen waren es die Mädchen der Carl-von-Weinberg-Schule Frankfurt am Main, die den WM-Titel im Fußball nach Deutschland holten. In der vergangenen Woche triumphierten auch die Leichtathletinnen vom Sportgymnasium Magdeburg und gewannen im kroatischen Split WM-Gold.

Jetzt haben die beiden deutschen Vertreter Berlin und Hamburg diese Erfolgsserie im Schwimmen mit Silber und Bronze im Gesamtklassement sowie acht weiteren Medaillen fortgesetzt.

Wir gratulieren den Schülerinnen und Schülern und den Betreuerteams zu diesem grandiosen Ergebnis.

kg

Helena Hornig, Lucy Böhmke, Amelie Schmidtke, Lotte Kilan, Anne Schultz und Tessa Simon freuen sich über den Weltmeistertitel in der Freistilstaffel.

Insgesamt vier Medaillen, darunter Bronze im Gesamtranking, gewannen die Hamburger Schüler Arne Stein, Nelson Maier, Leon Irmler, Alexander Eich, Christopher Hartwig und Tobias Schulrath (nicht im Bild).

Volle Konzentration bei Helena Hornig

Sprung ins Glück für Leon Irmler © alle Bilder Stephan Rothe, OSP HH/SH

Datenschutzeinstellungen

  • Cookie-Hinweise

    Wenn Sie eine Website besuchen, kann sie Informationen aus Ihrem Browser, meist in Form von Cookies, abrufen oder speichern. Hierbei kann es sich um Informationen über Sie, Ihre Einstellungen oder Ihr Gerät handeln. Meist werden sie verwendet, um die erwartungsgemäße Funktion der Website zu gewährleisten. In der Regel identifizieren diese Informationen Sie nicht direkt. Sie können Ihnen aber ein personalisierteres Web-Erlebnis bieten. Sie können sich entscheiden, bestimmte Arten von Cookies nicht zulassen. Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorieüberschriften, um mehr zu erfahren und unsere Standardeinstellungen zu ändern. Wie Sie mit Sicherheit wissen, kann die Blockierung bestimmter Arten von Cookies jedoch zu einer beeinträchtigten Erfahrung der von uns zur Verfügung gestellten Website und Dienste führen.

  • Erforderliche Cookies

    Diese Cookies sind zur Funktion unserer Website erforderlich und können in unseren Systemen nicht deaktiviert werden. In der Regel werden diese Cookies nur als Reaktion auf von Ihnen getätigten Aktionen gesetzt, die einer Dienstanforderung entsprechen, wie etwa dem Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen, dem Anmelden oder dem Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass diese Cookies blockiert oder Sie über diese Cookies benachrichtigt werden. Einige Bereiche der Website funktionieren dann aber möglicherweise nicht.

  • Statistische Cookies
Zugänglichkeit
Barrierefreiheit