Olympische Sportarten
Paralympische Sportarten

Pirmin Joas – the flying Bürgermeister

Die Winterfinals in Nesselwang haben in der Vergangenheit schon so manchen Höhepunkt erlebt. An das Skispringen beim Winterfinale 2025 werden sich alle, die am Mittwoch an der K-20-Schülerschanze in Füssen dabei waren, sicher noch lange zurückerinnern. Der letzte Wettkampftag bei der Winterausgabe von Jugend trainiert für Olympia & Paralympics verlief an den Faulenbach-Schanzen in Füssen in vielerlei Hinsicht außergewöhnlich. Für den krönenden Abschluss sorgte OK-Chef Pirmin Joas mit einem mutigen Sprung.

Von Kai Gemeinder

Für die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler war es schon deshalb ein besonderes Erlebnis, am Mittwoch von der Schanze zu springen, weil sie vor einer ungewohnt großen Publikumskulisse zeigen durften, was sie können. Etwa 250 Kinder und Jugendliche von den umliegenden Schulen waren gekommen, um sich das Spektakel Skispringen bei Jugend trainiert für Olympia & Paralympics einmal live anzuschauen. Zur zusätzlichen Unterhaltung der jungen Gäste hatte der Deutsche Skiverband sein „DSV on tour“-Mobil mitgebracht, so dass sich die Schülerinnen und Schüler aus dem Allgäu auch selbst sportlich betätigen konnten. 

Wettkampfleiter Christoph Klumpp sagte zufrieden: „Die Atmosphäre heute an der Schanze war wirklich super. Für die Skisprungtalente war es schon speziell, so viele Menschen in der Auslaufzone zu sehen. Das hat alle nochmal zusätzlich motiviert und hatte schon etwas von Weltcup-Feeling.“

In einem äußerst spannenden Mannschaftsspringen ließen sich drei Teams ganz besonders von der Stimmung in Füssen beflügeln: Mit 675,6 Punkten lag das Regionalteam Bayern West in der heutigen Tageswertung ganz knapp vor den Regionalteams Inselberg (671,4) und Vogtland/Erzgebirge (670,5). Es galt also, bei den Weiten und der Ausführung ganz genau hinzuschauen. Wie gut, dass sich unter den freiwilligen Helfern, die für die Bewertungen zuständig waren, unter anderem zwei offizielle FIS-Sprungrichter befanden. Dass diese die ehrenamtliche Aufgabe bei den Springen am Dienstag und Mittwoch mit übernommen haben, ist eine große Wertschätzung für den Schulsportnachwuchs. (Zur Tages- und Gesamtwertung im Skispringen beim Winterfinale von Jugend trainiert für Olympia & Paralympics geht es hier.)

Geehrt wurden die Podest-Platzierten von Denise Henrion (Bundesministerium des Innern und für Heimat), Jochen Wollmert (Paralympics-Sieger Tischtennis und „Jugend trainiert“-Pate) sowie Pirmin Joas (OK-Chef des Winterfinales und Bürgermeister in Nesselwang).

Letzterer hatte kurz vor der Ehrung höchstpersönlich für den spektakulärsten Moment des Tages gesorgt. Nesselwangs Bürgermeister, der in seiner Jugend alpine Skirennen bestritten und die Eliteschule des Sports in Oberstdorf besucht hat, hatte sich nach der letzten Skispringerin im Wettbewerb selbst in luftiger Höhe auf den Balken gesetzt und sich Sekunden später die Schülerschanze hinunter gewagt. 

Kultusministerin Anna Stolz: „Pirmin Joas ist wohl der mutigste und sportlichste Bürgermeister in Bayern”

Für seinen Sprung auf 18,5 Meter an der K-20-Schanze zollten die staunenden Anwesenden Pirmin Joas Respekt und Anerkennung. Auch wenn die jungen Gäste aus den umliegenden Schulen zu diesem Zeitpunkt bereits auf dem Weg nach Hause waren, verbreitete sich schnell die Nachricht vom skispringenden Bürgermeister, der nach eigener Aussage als Jugendlicher vor 20 Jahren zuletzt von einer Schanze gesprungen war. Auch Kultusministerin Anna Stolz erfuhr von der Aktion des OK-Chefs und würdigte ihn beim abendlichen Empfang des bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus, indem sie sagte: Pirmin Joas ist wohl der mutigste und sportlichste Bürgermeister in Bayern”. Sein Sprung von der Faulenbach-Schanze in Füssen wird zweifellos einen Platz in der Highlight-Liste der bisherigen Winterfinals finden. Im Netz wird Pirmin Joas bereits als Flying Bürgermeister gefeiert.

Nesselwangs Bürgermeister Pirmin Joas strahlt nach seinem Sprung von der Schülerschanze in Füssen. © DSSS/sampics

Zuvor hatten Deutschlands Skisprungtalente in der U12 vor den Augen zahlreicher Schüler*innen ihr Können gezeigt. © DSSS/sampics

© DSSS/sampics

The flying Bürgermeister Pirmin Joas © DSSS/sampics

© DSSS/sampics

Datenschutzeinstellungen

  • Cookie-Hinweise

    Wenn Sie eine Website besuchen, kann sie Informationen aus Ihrem Browser, meist in Form von Cookies, abrufen oder speichern. Hierbei kann es sich um Informationen über Sie, Ihre Einstellungen oder Ihr Gerät handeln. Meist werden sie verwendet, um die erwartungsgemäße Funktion der Website zu gewährleisten. In der Regel identifizieren diese Informationen Sie nicht direkt. Sie können Ihnen aber ein personalisierteres Web-Erlebnis bieten. Sie können sich entscheiden, bestimmte Arten von Cookies nicht zulassen. Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorieüberschriften, um mehr zu erfahren und unsere Standardeinstellungen zu ändern. Wie Sie mit Sicherheit wissen, kann die Blockierung bestimmter Arten von Cookies jedoch zu einer beeinträchtigten Erfahrung der von uns zur Verfügung gestellten Website und Dienste führen.

  • Erforderliche Cookies

    Diese Cookies sind zur Funktion unserer Website erforderlich und können in unseren Systemen nicht deaktiviert werden. In der Regel werden diese Cookies nur als Reaktion auf von Ihnen getätigten Aktionen gesetzt, die einer Dienstanforderung entsprechen, wie etwa dem Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen, dem Anmelden oder dem Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass diese Cookies blockiert oder Sie über diese Cookies benachrichtigt werden. Einige Bereiche der Website funktionieren dann aber möglicherweise nicht.

  • Statistische Cookies
Zugänglichkeit
Barrierefreiheit