Olympische Sportarten
Paralympische Sportarten

Schülerinnen und Schüler für Triathlon begeistern

Kinder in Bewegung bringen: Die DTU Triathlon-Schultour hat sich genau das zum Ziel gesetzt. Im Rahmen von durch die Deutsche Triathlonjugend finanziell geförderten Schulsportveranstaltungen lernen die acht bis 17 Jahre alten Schülerinnen und Schüler aber nicht nur die Kerndisziplinen des Ausdauerdreikampfs Schwimmen, Radfahren und Laufen kennen.

Durch die verschiedenen Formate werden auch der Klassenverband gestärkt, die Freude an Bewegung geweckt und generell ein positives Erlebnis mit dem Sport und der Sportart Triathlon im Speziellen verknüpft.  

Nachdem sich im letzten Jahr bundesweit 16 Bildungseinrichtungen an der DTU Triathlon-Schultour beteiligt haben, die damit rund 6.000 Kindern und Jugendlichen attraktive Bewegungsformate bieten konnten, soll 2023 wieder das Vor-Corona-Niveau erreicht und knapp 10.000 Schülerinnen und Schüler mit Spaß gefordert und gefördert werden. 

„Wir sind zufrieden, dass uns im vergangenen Jahr die erfolgreiche Rückkehr der Schultour gelungen ist. Nun wollen wir 2023, im bereits 17. Jahr des Bestehens der Serie, noch mehr Schülerinnen und Schüler erreichen und für sie die Sportart erfahrbar machen“, sagt Jule Wolf, bei der Deutschen Triathlon Union für die Schultour zuständig. 

Die Teilnahme an der DTU Triathlon-Schultour steht allen Schulformen und Altersstufen offen. Möglich sind Triathlon-, Duathlon- oder Swim&Run-Wettbewerbe auf altersgerechten Strecken, im Einzel- oder im Staffelformat, schulintern oder schulübergreifend. 

Mehr Infos zur diesjährigen Schultour und den Möglichkeiten der Teilhabe stehen hier zur Verfügung.
Anmeldungen sind noch bis zum 15. April möglich.

Datenschutzeinstellungen

  • Cookie-Hinweise

    Wenn Sie eine Website besuchen, kann sie Informationen aus Ihrem Browser, meist in Form von Cookies, abrufen oder speichern. Hierbei kann es sich um Informationen über Sie, Ihre Einstellungen oder Ihr Gerät handeln. Meist werden sie verwendet, um die erwartungsgemäße Funktion der Website zu gewährleisten. In der Regel identifizieren diese Informationen Sie nicht direkt. Sie können Ihnen aber ein personalisierteres Web-Erlebnis bieten. Sie können sich entscheiden, bestimmte Arten von Cookies nicht zulassen. Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorieüberschriften, um mehr zu erfahren und unsere Standardeinstellungen zu ändern. Wie Sie mit Sicherheit wissen, kann die Blockierung bestimmter Arten von Cookies jedoch zu einer beeinträchtigten Erfahrung der von uns zur Verfügung gestellten Website und Dienste führen.

  • Erforderliche Cookies

    Diese Cookies sind zur Funktion unserer Website erforderlich und können in unseren Systemen nicht deaktiviert werden. In der Regel werden diese Cookies nur als Reaktion auf von Ihnen getätigten Aktionen gesetzt, die einer Dienstanforderung entsprechen, wie etwa dem Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen, dem Anmelden oder dem Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass diese Cookies blockiert oder Sie über diese Cookies benachrichtigt werden. Einige Bereiche der Website funktionieren dann aber möglicherweise nicht.

  • Statistische Cookies
Zugänglichkeit
Barrierefreiheit