Olympische Sportarten
Paralympische Sportarten

Vielfalt vor! Bietheschule gewinnt Werte-Challenge und „doubelt“ Felix Loch

DESSAU-ROSSLAU. Olympia-Feeling an der Sekundarschule „An der Biethe“ in Dessau-Roßlau: Rodel-Olympiasieger Felix Loch, Allianz-Botschafter und Werte-Pate von Jugend trainiert für Olympia & Paralympics, hat am heutigen Montag, 10. Oktober 2022, die Schule besucht. Die Roßlauer Schülerinnen und Schüler haben die Kategorie „Vielfalt“ der „Werte-Challenge“ von Jugend trainiert für Olympia & Paralympics gewonnen, mit der sich der größte Schulsportwettbewerb der Welt gemeinsam mit Premium Partner Allianz für Werte im Sport stark macht.

Die Sechstklässler*innen sicherten sich den Sieg in der Kategorie „Vielfalt“ mit einem aufwendig produzierten und kurzweiligen Video, das überzeugend deutlich macht, dass Vielfalt an der Schule großgeschrieben und gelebt wird. Die Belohnung: Die Allianz-Bewegungstonne mit zahlreichen Materialien für den Sportunterricht im Wert von 1.000 Euro sowie ein Besuch von Felix Loch. Der prominente Gast triumphierte bereits drei Mal bei Olympia und gewann 13 Weltmeister-Titel. Doch die Bietheschule schaffte es, den erfahrenen Ausnahme-Athleten zu überraschen. Der 33-Jährige sah zu Beginn amüsiert zu, wie ein Felix-Loch-Double beim „Opening“ auf einem Rollwagen in die Halle „gerodelt“ kam. Im Anschluss griff der Allianz-Botschafter und Werte-Pate von Jugend trainiert für Olympia & Paralympics selbst ins Geschehen ein und absolvierte mit den Gewinnerinnen und Gewinnern die eigens geschaffene „Biethe-Olympiade“. (Den Schultag mit Felix Loch haben wir für euch filmisch festgehalten.)

„Herzlichen Glückwunsch zu diesem überzeugenden Video und dem Triumph bei der Challenge“, sagte Felix Loch den Schülerinnen und Schülern. „Ich freue mich ganz besonders, dass ihr mit Eurem Film ein starkes Zeichen für die Werte des Sports gesetzt habt.“

Werte-Challenge geht in die finale Runde: Wer gewinnt jetzt die München-Reise?

„Fairplay“, „Inklusion“, „Nachhaltigkeit“ und „Vielfalt“ sind die Werte, zu denen sich Schülerinnen und Schüler im Alter von zwölf bis 19 Jahren mit ihren Videoclips bei der „Allianz Werte-Challenge“ bewerben konnten. Die von einer Jury ausgewählten und prämierten vier Schulen erhielten die Allianz-Bewegungstonne und Besuch von Spitzen-Sportler*innen. Zudem haben jetzt alle Schulen, die an der Allianz Werte-Challenge teilgenommen haben, noch die Chance, den besonderen Hauptpreis zu gewinnen: eine Klassenfahrt nach München und Eintrittskarten für ein Heimspiel des FC Bayern München in der Allianz Arena.

„Fairplay, Inklusion, Nachhaltigkeit und Vielfalt – die Vermittlung dieser Werte bei Kindern und Jugendlichen ist für uns eine Herzensangelegenheit. Kinder sind unsere Zukunft“, sagt Jessica Weber, Head of Sponsoring der Allianz in Deutschland. „Die Allianz Werte-Challenge ist für uns durch die zahlreichen überzeugenden Beiträge von Schüler*innen in ganz Deutschland ein voller Erfolg. Es ist schön zu sehen, wie diese Werte bereits von den Jüngsten gelebt werden.“

Klick auf das Foto, um dir auf unserem YouTube-Kanal die kurze Reportage zum Sporttag mit Felix Loch an der Bietheschule anzuschauen.

Datenschutzeinstellungen

  • Cookie-Hinweise

    Wenn Sie eine Website besuchen, kann sie Informationen aus Ihrem Browser, meist in Form von Cookies, abrufen oder speichern. Hierbei kann es sich um Informationen über Sie, Ihre Einstellungen oder Ihr Gerät handeln. Meist werden sie verwendet, um die erwartungsgemäße Funktion der Website zu gewährleisten. In der Regel identifizieren diese Informationen Sie nicht direkt. Sie können Ihnen aber ein personalisierteres Web-Erlebnis bieten. Sie können sich entscheiden, bestimmte Arten von Cookies nicht zulassen. Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorieüberschriften, um mehr zu erfahren und unsere Standardeinstellungen zu ändern. Wie Sie mit Sicherheit wissen, kann die Blockierung bestimmter Arten von Cookies jedoch zu einer beeinträchtigten Erfahrung der von uns zur Verfügung gestellten Website und Dienste führen.

  • Erforderliche Cookies

    Diese Cookies sind zur Funktion unserer Website erforderlich und können in unseren Systemen nicht deaktiviert werden. In der Regel werden diese Cookies nur als Reaktion auf von Ihnen getätigten Aktionen gesetzt, die einer Dienstanforderung entsprechen, wie etwa dem Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen, dem Anmelden oder dem Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass diese Cookies blockiert oder Sie über diese Cookies benachrichtigt werden. Einige Bereiche der Website funktionieren dann aber möglicherweise nicht.

  • Statistische Cookies
Zugänglichkeit
Barrierefreiheit