Webansicht
Jugend trainiert für Olympia und Paralympics - Logo

NEWSLETTER 01/2024

 

 


Unter dem Motto „In der Wertung getrennt, aber im Ziel vereint“ kamen im Inklusions-Jahr von Jugend trainiert für Olympia & Paralympics wieder knapp 10.000 Teilnehmende sowie Helfer*innen zu den drei Bundesfinalveranstaltungen im Winter, Frühjahr und Herbst zusammen.

Besonders beim Wintersportnachwuchs, der wetter- und coronabedingt drei Jahre lang auf eine Teilnahme an den schulsportlichen Wettbewerben verzichten musste, war die Freude im Februar dieses Jahres riesig.

In unserem Jahresrückblick schauen wir noch einmal auf das komplette Jahr 2023 mit vielen interessanten und durchweg positiven Zahlen, Daten und Fakten zurück: 


„Jugend trainiert” mit Fachaustausch ins neue Jahr gestartet

 

Am 15. und 16. Januar 2024 fand in Frankfurt am Main ein Fachaustausch auf Länderebene bezüglich schulsportlicher Wettbewerbe statt. Neben einer Delegation der Deutschen Schulsportstiftung nahmen Vertreter*innen aller Bundesländer auf Einladung des Hessischen Kultusministeriums und unter Federführung der Hessischen Lehrkräfteakademie an dem Austausch teil. Über welche Themen gesprochen wurde, erfahrt ihr hier:




Was ist das nur für eine grandiose Reise von Victoria Carl? Nach ihrem Titel „Bundessiegerin“ beim Winterfinale von Jugend trainiert für Olympia im Jahr 2010 folgte 2012 eine Goldmedaille bei den Youth Olympic Games. Zehn Jahre später folgte der ganz große Coup: Seit den Winterspielen Peking 2022 darf sich die gebürtige Thüringerin Olympiasiegerin nennen. Und im Dezember 2023 fuhr sie dann auch noch ihren ersten Einzelsieg im Weltcup ein, als sie in Trondheim das Klassik-Rennen über 10 Kilometer gewann.
Wie ihre Reise als Teilnehmerin bei „Jugend trainiert“ im Schulteam des Sportgymnasiums Oberhof begann, könnt ihr hier nachlesen:



„Jugend trainiert“ und Allianz machen Schule

 

Für die Schülerinnen und Schüler vom Humboldt-Gymnasium Potsdam gab es zwei Tage vor dem Fest ein kleines Weihnachtsgeschenk unseres Premium Partners, der Allianz.

Das Volleyball-Landessieger-Team aus Brandenburg beteiligte sich im Rahmen des Frühjahrsfinales an der Aktion „Jugend trainiert“ und Allianz machen Schule und konnte eine Bewegungsbox für die ganze Schule gewinnen. Zum traditionellen Weihnachts-Fußballturnier des Humboldt-Gymnasiums überreichten Katharina Pöhling (Standortleiterin Allianz Berlin), Friederike Sowislo (Geschäftsführerin Deutsche Schulsportstiftung) und Sylvia Madeja (Bildungsministerium Brandenburg) die Box.

Alle Infos zur Aktion gibt´s unter:



AOK Nordost: Mehr Gesundheit und Spaß durch Bewegung

 

Deutschland hat ein Sitzproblem: Dabei helfen schon 21 Minuten Bewegung täglich, um gesünder zu leben. Und weil nicht jedes Leben gleich gestaltet ist, zeigen wir hier unterschiedliche, leicht umsetzbare Bewegungsmöglichkeiten für den Alltag auf.



Special Olympics Nationale Spiele Thüringen 2024

 

Bei den Special Olympics Nationalen Spielen Thüringen 2024, die vom 29. Januar bis zum 2. Februar 2024 in Erfurt, Oberhof und Weimar stattfinden, treten 900 Sportler*innen in zehn Sportarten an. Ein vielfältiges Rahmenprogramm rundet das größte inklusive Wintersport-Event Deutschlands ab. 
Infos, Programm, Zeitplan, Ergebnisse und Live-Berichterstattung unter:


 
 

 
Newsletter abbestellen | Impressum | Datenschutz
©2025 Deutsche Schulsportstiftung, All rights reserved.