Webansicht
Jugend trainiert für Olympia und Paralympics - Logo

NEWSLETTER 02/2023

 

 

Rückblick auf das „Jugend trainiert”-Winterfinale 2023

 

Vom 26. Februar bis 2. März trafen sich 95 Schulteams aus ganz Deutschland im Schwarzwald, die um acht Bundessiege in den Sportarten Skilanglauf, Skispringen, Ski alpin und Para Ski nordisch gekämpft haben. Ungewollt spannend verlief bereits die Woche vor dem Winterfinale, weil aufgrund milder Temperaturen und Tauwetter eine erneute Absage drohte. Doch gerade noch rechtzeitig wurde es kalt und winterlich im Schwarzwald. Alle Informationen rund um das Winterfinale 2023 befinden sich unter nachfolgendem Link. Der chronologische Newsletter-Rückblick auf die Zeit in Schonach beginnt mit dem “Wetterbericht” vom Akkreditierungs-Sonntag.


Pünktlich zum Bundesfinale kehrt der Winter nach Schonach zurück

 

Sonntag: Kai Gemeinder blickte zu Beginn des Winterfinales am 26. Februar aufs Wetter und in die Gesichter fröhlicher junger Menschen, die nach drei Jahren pandemiebedingter Zwangspause endlich wieder nach Schonach reisen durften, um untereinander die besten Schulmannschaften Deutschlands in den „Jugend trainiert”-Wintersportarten zu ermitteln.


Stimmungsvolle Eröffnungsfeier und ein kurioser Zufall

 

Montag: Auf der eigens für Jugend trainiert für Olympia & Paralympics aufgebauten Seebühne ist am Montagabend im Kurpark Schonach das Winterfinale 2023 offiziell eröffnet worden. Ein Datum rückte dabei ganz besonders in den Fokus: der 27. Februar 2013. Wieso, lest ihr hier:


Grundschulwettbewerb bereichert das Winterfinale in Schonach

 

Dienstag: „Jugend trainiert” drinnen und draußen. Während die besten Nachwuchstalente des Winters in den Schneesportarten um die begehrten Bundessiege wetteiferten, fand in der Sporthalle der Dom Clemente Schule Schonach der „Jugend trainiert”-Grundschulwettbewerb mit 65 Kindern aus der dritten und vierten Klasse statt. Das neue Wettbewerbsformat, welches am 9. März auch bei der didacta, Europas größter Bildungsmesse, in Stuttgart vorgestellt wird, kam bei den Kids und Lehrerin Tanja Herdner gut an, wie im Video unseres Medienteams zu sehen ist:


Auf den Spuren der großen Schwester

 

Mittwoch: Für Hanna Hennig, Schülerin der Eliteschule des Wintersports Oberwiesenthal, war es die erste Teilnahme bei Jugend trainiert für Olympia & Paralympics. Und doch wusste die 13-Jährige schon vor ihrer Anreise nach Schonach, was auf sie zukommen würde. Und das aus erster Hand: Ihre ältere Schwester Katharina Hennig, Deutschlands beste Skilangläuferin und seit Peking 2022 Olympiasiegerin im Teamsprint und Silbermedaillengewinnerin mit der Staffel, nahm dreimal am Winterfinale von „Jugend trainiert“ teil. Hier lest ihr, wie sich beide Schwestern, die eine in Schonach, die andere bei der WM in Planica, in der vergangenen Woche geschlagen haben.


Livestream der imposanten Abschlussveranstaltung

 

Finale: Nachdem alle Entscheidungen beim Winterfinale gefallen waren, fand im Kurpark Schonach die Open-Air-Siegerehrung mit Showprogramm und anschließender DB Après-Ski-Party statt. Erstmals wurde die Abschlussveranstaltung live übertragen und ist nun dauerhaft auf dem YouTube-Kanal von Jugend trainiert für Olympia & Paralympics sichtbar. Zu den Ehrenden auf der Bühne zählten die ehemalige „Jugend trainiert”-Teilnehmerin und heutige Vizeweltmeisterin im Para Biathlon, Johanna Recktenwald, sowie der frühere Bundestrainer der Deutschen Skisprung-Nationalmannschaft der Männer, Werner Schuster. Auch Baden-Württembergs Kultusministerin Theresa Schopper, Saarlands Staatssekretär für Bildung und Kultur Jan Benedyczuk, Schonachs Bürgermeister Jörg Frey, der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Schulsportstiftung, Martin Schönwandt, sowie Vertreter*innen der Förderer und Sponsoren des Wettbewerbs übergaben Urkunden und Pokale.

Welche Mannschaften es aufs Podium geschafft haben, ist hier kompakt zusammengefasst. An gleicher Stelle befindet sich auch ein Link zu allen Ergebnislisten der teilnehmenden Schulteams.


AOK Nordost: Tipps zur Immunabwehr

 

In der kalten Jahreszeit ist der Körper anfälliger für Viren und andere Krankheitserreger. Meist verursachen sie nur eine harmlose Erkältung. Manchmal können aber auch schwere Erkrankungen wie eine Grippe oder eine Infektion mit Covid-19 die Folge sein. Grundsätzlich verfügt der Körper mit dem Immunsystem über ein eigenes Abwehrsystem, das Krankheitserreger gezielt angreifen kann. Um die Abwehrkräfte zu unterstützen, sollte man jedoch auf einige Dinge achten. Diese Tipps helfen dir dabei, im Winter fit zu bleiben:
 


Achtung! Fertig! … Loooos! Mitmachen und gewinnen

 

Unter dem Motto „Zeigt uns euren Sportspaß!“ sind alle Teilnehmenden des „Jugend trainiert“-Grundschulwettbewerbs aufgerufen, uns ihre Lieblingssportübung zu zeigen. Die Deutsche Bahn verlost unter allen von Lehrkräften eingesendeten Bild- und Videobeiträgen 50 tolle Sportpakete für den alltäglichen Gebrauch im Sportunterricht.

Alle Informationen zur Aktion findet ihr hier:



Deutsche Schulsportstiftung stellt „Jugend trainiert”-Grundschulwettbewerb bei der didacta 2023 vor

Alle Interessierten können sich am 9. März bei der didacta 2023 in Stuttgart zum neuen Wettbewerbsformat von „Jugend trainiert” informieren und sich u.a. eine Broschüre mit den 52 Bewegungsaufgaben abholen (solange der Vorrat reicht). Der "Jugend trainiert"-Grundschulwettbewerb wird gemeinsam mit der Deutschen Sportjugend (dsj) am interaktiven Messestand der Initiative IN FORM (Initiative für gesunde Ernährung und mehr Bewegung) des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) zu finden sein. Wir freuen uns auf euren Besuch.


 
 

 
Newsletter abbestellen | Impressum | Datenschutz
©2025 Deutsche Schulsportstiftung, All rights reserved.