Webansicht
Jugend trainiert für Olympia und Paralympics - Logo

NEWSLETTER 02/2024

 

 


Das Winterfinale 2024 hat begonnen

 

Am heutigen 25. Februar reisen 100 Mannschaften nach Nesselwang, um beim Winterfinale von Jugend trainiert für Olympia & Paralympics in acht verschiedenen Wettkampfklassen Deutschlands beste Schulteams im Skilanglauf, Para Ski nordisch, Ski alpin und Skispringen zu ermitteln. Neben den 750 Teilnehmer*innen werden auch einige ehemalige und aktuelle Spitzensportler*innen, darunter der dreimalige Biathlon-Olympiasieger Michi Greis, im Allgäu erwartet. Hier geht’s zum Vorbericht, den wir bereits vor einer Woche veröffentlicht haben:



Mitmach-Aktionen während des Winterfinales in Nesselwang

 

Neben den sportlichen Wettbewerben versprechen auch die vielseitigen Mitmach-Angebote unserer „Jugend trainiert“-Partner, die am Sonntag im Rahmen der Akkreditierung in der Alpspitzhalle und von Montag an im Foyer des Explorer Hotel Neuschwanstein genutzt werden können, einen besonders hohen Spaßfaktor. Was sich die Partner für die Teilnehmenden ausgedacht haben, seht ihr hier:




Immer auf dem neuesten Stand

 

Ihr wollt wissen, was beim Winterfinale los ist? Wir haben für euch die wichtigsten Links zusammengestellt, damit ihr stets auf dem Laufenden seid. Schaut außerdem regelmäßig auf Instagram, Facebook, TikTok und YouTube vorbei, um nichts rund um das Winterfinale 2024 zu verpassen. 



Peter Schlickenrieder wird neuer „Jugend trainiert“-Pate

 

Seit mehr als drei Jahrzehnten prägt sein Name den deutschen Skilanglauf. Sein Weltcup-Debüt feierte der heutige Bundestrainer 1992. Bei seinen ersten Olympischen Spielen in Lillehammer 1994 erreichte er einen für die damaligen Verhältnisse guten vierten Platz in der Staffel. Acht Jahre später sollte dann das Kunststück gelingen und er gewann in Salt Lake City die Olympia-Silbermedaille im Freistil-Sprint. Am Höhepunkt angelangt beendete er mit 32 Jahren seine Karriere. Nicht aber, um sich aus dem Rampenlicht zurückzuziehen. Im Gegenteil: Peter Schlickenrieder hat sich auf vielfältige Weise um den Skilanglauf in Deutschland verdient gemacht – auch im Rahmen von „Jugend trainiert“. Wir zeichnen die Karrierestationen kurz nach: als Athlet, Fernsehexperte, Funktionär, Bundestrainer und neuer Skilanglauf-Pate bei Jugend trainiert für Olympia & Paralympics.



Deutsche Schulsportstiftung feiert 25. Geburtstag

 

Am 1. Februar 1999 wurde die DSSS von der zuständigen Stiftungsbehörde in Baden-Württemberg als rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts mit Sitz in Stuttgart genehmigt, damals noch unter der Bezeichnung „Deutsche Schulsportstiftung – Jugend trainiert“. Das Datum markiert einen Meilenstein in der Fortentwicklung des Bundeswettbewerbs der Schulen, den wir heute unter dem Namen Jugend trainiert für Olympia & Paralympics, oder kurz: „Jugend trainiert“, kennen. 
Hintergründige Informationen findet ihr in folgendem Beitrag. Dort erfahrt ihr außerdem, wer am 1. Februar 2024 die jüngsten Gratulantinnen und Gratulanten waren.



„Jugend trainiert” wirbt auf didacta für Grundschulwettbewerb

 

Am Stand unseres Kooperationspartners, dem Deutschen Sportlehrerverband, konnten sich Interessierte vom 20. bis 24. Februar auf Europas größter Bildungsmesse, der didacta, über den „Jugend trainiert”-Grundschulwettbewerb informieren und sich die dazugehörige Broschüre mit allen Übungen mitnehmen. Wer die didacta 2024 in Köln verpasst hat, findet alle Informationen zum Grundschulwettbewerb inklusive der Broschüre in digitaler Form auf unserer Webseite.



 
 

 
Newsletter abbestellen | Impressum | Datenschutz
©2025 Deutsche Schulsportstiftung, All rights reserved.