Webansicht
Jugend trainiert für Olympia und Paralympics - Logo

NEWSLETTER 03/2024

 

 

Rückblick auf das „Jugend trainiert”-Winterfinale Nesselwang 2024

 

Vom 25. bis 29. Februar 2024 war das Allgäu Schauplatz für die besten 100 Schulteams aus den Wintersportarten Skilanglauf, Para Ski nordisch, Ski alpin und Skispringen. Im Nordic Zentrum Oberstdorf, im Skigebiet Oberjoch und an den Faulenbach-Schanzen in Füssen wurde in acht Wettkampfklassen der Titel „Bundessieger 2024” vergeben. Nesselwang erwies sich bereits zum elften Mal als hervorragender Ausrichter einer Bundesfinalveranstaltung. Dieser Newsletter widmet sich noch einmal ausführlich dem Schneesport und der Winterausgabe von Jugend trainiert für Olympia & Paralympics.



Tag 1: Die Sonne strahlt mit den Kindern um die Wette

 


Tag 2: Oberstdorferinnen unter sich

 


Tag 2: Eröffnungsfeier mit Show und Stars

 


Tag 3: Ski alpin-Titel gehen nach Bayern

 


Tag 3+4: Kein Schnee, kein Problem

 


Tag 4: Skilanglauf macht glücklich

 


Tag 4: Alle Ergebnisse kompakt im Überblick

 


Tag 4: Ende gut, alles gut

 


Stark in der Gemeinschaft – der etwas andere Blick auf das Winterfinale 2024

 


Gemeinsame Erklärung von Deutschem Skiverband und dem Vorstand der Deutschen Schulsportstiftung

 

DSV und DSSS werben in einer gemeinsamen Erklärung dafür, nachhaltige Rahmenbedingungen zum Erhalt des Schneesports und der Winterausgabe von Jugend trainiert für Olympia & Paralympics zu entwickeln. Dabei werden Leitgedanken formuliert und vielfältige Aspekte genannt, die den Schneesport in seiner Einzigartigkeit beschreiben. Die Kernaussage: Wintersport hat trotz Klimawandel nichts von seiner besonderen Faszination verloren, muss aber aufgrund sich verändernder klimatischer Bedingungen nachhaltig weiterentwickelt werden. Zum genauen Wortlaut der Erklärung geht es hier:



 
 

 
Newsletter abbestellen | Impressum | Datenschutz
©2025 Deutsche Schulsportstiftung, All rights reserved.