Webansicht
Jugend trainiert für Olympia und Paralympics - Logo

NEWSLETTER 05/2024

 

 

Punkte sammeln beim „Jugend trainiert“-Grundschulwettbewerb

 

Im laufenden Schuljahr 2023/24 können alle teilnehmenden Schulen beim Grundschulwettbewerb Punkte sammeln. Unter allen Schulen, die bis zum Ende des Schuljahres den Grundschulwettbewerb durchgeführt und die meisten der max. 16 Punkte gesammelt haben, verlosen wir drei Bundesliga-Pakete mit vielen coolen Überraschungen unseres Gründungspartners DFL Deutsche Fußball Liga.

Folgende Punkte könnt ihr sammeln:

  • Anmeldung der Gruppe und Angabe der Teilnehmenden-Anzahl sowie der Aufgaben = 1 Punkt
  • Angabe Durchführungsdatum = 2 Punkte
  • Häkchen bei „Besuch erwünscht“ = 1 Punkt
  • Namentliche Meldung der Schüler*innen = 1 Punkt
  • Eintragen der Klassenstufe = 1 Punkt
  • Eintragen der Ergebnisse = 3 Punkte
  • Feedback = 3 Punkte
  • Upload eines Fotos vom Wettbewerb = 3 Punkte
  • Übung des Jahres* = 1 Punkt
    * Zum Ende des Schuljahres wird eine der 52 Übungen ausgelost und als Übung des Jahres gekürt. Mit etwas Glück habt ihr diese Übung bei eurem Wettbewerb durchgeführt. Dann erhaltet ihr einen Bonuspunkt.

 

 

Wir wünschen viel Spaß bei der Durchführung des Grundschulwettbewerbs.

Schulsport gemeinsam erleben!
#SportistKlasse

 


DOA-Unterrichtsmaterialien Paris 2024

 

Die Deutsche Olympische Akademie (DOA) hat die neue Ausgabe ihrer traditionellen Unterrichtsmaterialien „Olympia ruft: Mach mit!“ veröffentlicht. Für Paris 2024 sind auch wir mit einem Beitrag zum „Jugend trainiert“-Grundschulwettbewerb (Primarstufe) und einem Vergleich der Schulsportorganisationen von Deutschland und Frankreich (Sekundarstufe) vertreten.

Alle Kapitel stehen zum kostenfreien Download bereit:



„Jugend trainiert“ & Allianz machen Schule

 

Gemeinsam mit unserem Premium Partner, der Allianz, wollen wir möglichst viele Schüler*innen in Bewegung bringen und haben im vergangenen Jahr die Aktion - „Jugend trainiert" und Allianz machen Schule - gestartet. 
Acht Schulen konnten sich im Rahmen der Aktion bereits über eine Bewegungsbox freuen, so auch zuletzt die Gesamtschule Lindenthal Köln, das Bernhard-von-Cotta-Gymnasium Brand-Erbisdorf, das Gymnasium Casimirianum Coburg und die Freie Schule Zinnowitz. 

Was bei den Übergaben an den einzelnen Schulen so los war, haben wir hier für euch zusammengefasst:

Judo-Weltmeister Alexander Wieczerzak war zu Besuch an der Gesamtschule Lindenthal Köln. 


Eine Bewegungsbox sicherten sich die Bayerischen Landessieger-Teams im Tischtennis in der WK II und III vom Gymnasium Casimirianum Coburg.


Das Bernhard-von-Cotta-Gymnasium Brand-Erbisdorf bekam die Box im Rahmen des Landesfinales Handball (WK II) von Michaela Bausch vom Landesamt für Schule und Bildung Sachsen überreicht. Neben der Box sicherte sich das Team vom Bernhard-von-Cotta-Gymnasium auch noch den Landessiegertitel. 


Das Badminton-Team der Freien Schule Zinnowitz nahm ihre gewonnene Bewegungsbox im Rahmen ihres jährlich stattfindenden Sponsorenlaufs für den guten Zweck entgegen. 


Auch in diesem Jahr werden wieder fünf Bewegungsboxen verlost. Wie ihr teilnehmen können, verraten wir euch auf unserer Aktionsseite.



ISF-Schulweltmeisterschaften im Fußball

 

Bei den ISF-Schulweltmeisterschaften im Fußball, die vom 17. bis zum 27. Mai 2024 in China ausgetragen wurden, traten die Mädchen der Carl-von-Weinberg-Schule Frankfurt am Main sowie die Bremer Jungs vom Gymnasium Links der Weser gegen die internationale Konkurrenz an. Beide Teams hatten sich beim Herbstfinale 2023 für die Schulweltmeisterschaften qualifiziert, die alle zwei Jahre stattfinden. Platz 12 hieß es am Ende für die Jungen und Platz 14 für die Mädchen. 




 
 

 
Newsletter abbestellen | Impressum | Datenschutz
©2025 Deutsche Schulsportstiftung, All rights reserved.