Webansicht
Jugend trainiert für Olympia und Paralympics - Logo

NEWSLETTER 09/2024

 

 

Wie der Sportsommer 2024 beim „Jugend trainiert“-Herbstfinale in die Verlängerung ging

 

Erst die Fußball-EM in Deutschland, dann Olympische und Paralympische Spiele im benachbarten Frankreich: Das Epizentrum des Spitzensports befand sich in den vergangenen Monaten mitten in Europa. Aus deutscher Perspektive endete der Sportsommer aber keineswegs, als das paralympische Feuer am 8. September erloschen war. Er veränderte sich nur. Denn schon eine Woche später rückten die Sportstars der Zukunft ins Rampenlicht und feierten ihr eigenes Multisport-Event: das Herbstfinale von Jugend trainiert für Olympia & Paralympics.

In diesem Newsletter blicken wir chronologisch auf das zurückliegende Bundesfinale zurück, das vom 15.-19. September in der Sportmetropole Berlin stattfand und 3.500 Sporttalente aus ganz Deutschland zusammenbrachte, um die besten Schulteams in 13 Sportarten und 27 Wettkampfklassen zu ermitteln.

Achtung Spoiler: Am Ende des Newsletters machen wir auf eine digitale Infoveranstaltung aufmerksam, die besonders für Sportlehrkräfte sehr interessant sein dürfte.


Tag 1: Erst posen, dann powern

 


Tag 2: Neue Wettbewerbsformate im Rudern und in der Leichtathletik

 


Tag 2: Sportschulen Halle sichern sich Eintrag in die Geschichtsbücher

 


Tag 3: „Jugend trainiert“-Pressegespräch: „Die Schule ist der einzige Ort, an dem wir wirklich alle Kinder erreichen“

 


Tag 3: „Mein Papa sagt immer, ich bin ‚ne Kanone“ – rbb berichtet vom Herbstfinale

 


Tag 4: Von den Paralympics zu „Jugend trainiert“: die phantastische Reise der LVR Hugo-Kükelhaus Schule Wiehl

 


Tag 4: Ein Hauch von Olympia auf dem Olympiagelände

 


Tag 4: Unfassbares Niveau und eine Kuriosität bei den Tennisfinals von „Jugend trainiert“

 


Tag 4: Olympiareife Stimmung in der Max-Schmeling-Halle

 


Ergebnisübersicht, Streams, Filme und Bilder des Herbstfinales im Überblick

 


Danke an alle Beteiligten, Partner und Förderer

 

Ein Multisportevent wie das „Jugend trainiert“-Herbstfinale 2024 mit rund 4.500 Beteiligten aus ganz Deutschland, zehn olympischen und drei paralympischen Sportarten, drei Altersklassen und 27 Entscheidungen, attraktivem Rahmenprogramm und fernsehreifer Showveranstaltung zum Abschluss könnte ohne die tatkräftige und finanzielle Unterstützung zahlreicher Partner und Förderer nicht stattfinden.

Die Deutsche Schulsportstiftung als Trägerin und Veranstalterin des größten Schulsportwettbewerbs der Welt schätzt sich glücklich, solche Partner und Förderer aus Politik, Sport und Wirtschaft an ihrer Seite zu wissen, die sich für Jugend trainiert für Olympia & Paralympics einsetzen und den Wettbewerb dadurch erst ermöglichen. Im Namen des Sportnachwuchses sagen wir danke für das Engagement an unsere Wirtschaftspartner Deutsche Bahn (Hauptsponsor), Allianz (Premium Partner), bett1.de, DFL, Molten und Vilsa (Partner) und die Berliner Stadtreinigungsbetriebe (Regionaler Partner) sowie an die politischen Förderer des Herbstfinales, das Bundesministerium des Innern und für Heimat und das Land Berlin. Ein großes Dankeschön geht ebenfalls raus an unsere Schieds- und Kampfgerichte sowie die zahlreichen Helferinnen und Helfer vor Ort, die wieder einen großartigen Job gemacht haben. Zudem danken wir den beteiligten Sportfachverbänden und der NADA für ihren Einsatz sowie unseren Patinnen und Paten für ihr Engagement.


Lehrkräfte aufgepasst: Digitale Infoveranstaltung für Lehrerinnen und Lehrer

Am Mittwoch, den 9. Oktober 2024, findet von 19:00-21:30 Uhr die 6. digitale DSV-Infoveranstaltung für Lehrkräfte statt, in der es diesmal einen spannenden Einblick in die Projekte der Deutschen Schulsportstiftung geben wird. Unter anderem werden die „Jugend trainiert“-Schulsportwettbewerbe vorgestellt, die sowohl unsere jüngsten Schülerinnen und Schüler für Bewegung begeistern als auch die Größeren im Qualifikationswettbewerb mit Folgevergleichen auf Landes- und Bundesebene fordern.

Eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig und die Teilnahme ist kostenfrei.



 
 

 
Newsletter abbestellen | Impressum | Datenschutz
©2025 Deutsche Schulsportstiftung, All rights reserved.