Webansicht
Jugend trainiert für Olympia und Paralympics - Logo

NEWSLETTER 10/2023

 

 

Aufatmen bei „Jugend trainiert“: Haushaltsauschuss beschließt notwendige Aufstockung der Fördersumme für das Jahr 2024

 

Der Haushaltsausschuss des Bundestages hat am 18. Oktober entschieden, die finanzielle Förderung der Bundesfinalveranstaltungen von Jugend trainiert für Olympia & Paralympics um 500.000 Euro auf nunmehr 1,5 Millionen Euro zu erhöhen. Damit kann die Finanzierungslücke für das Jahr 2024 geschlossen und eine drohende Absage des Herbstfinales 2024 abgewendet werden. Hier geht’s zur Pressemeldung der Deutschen Schulsportstiftung mit einem Statement des Vorstandsvorsitzenden und hintergründigen Informationen zur BMI-Förderung.



Das Herz von „Jugend trainiert“ schlägt in Berlin

 

So jedenfalls war es während der fünf ereignisreichen Tage im September, als zunächst 4.500 Teilnehmende aus ganz Deutschland zum Herbstfinale in der Hauptstadt zusammentrafen und es unmittelbar nach Beendigung des Bundesfinales mit dem „Jugend trainiert“-Grundschulwettbewerb an der Berliner Mary-Poppins-Grundschule weiterging.  

Wir lassen in zwei Videos und einem ausführlichen Bericht die Geschehnisse vom 17.-21. September noch einmal Revue passieren. Im Beitrag verraten wir unter anderem, welche Schulen beim Herbstfinale am erfolgreichsten waren, wer den Satz „Jugend träumt von Olympia“ geprägt hat und wie groß das Medieninteresse am Schulsportwettbewerb im September gewesen ist.



DB-Verlosungs-Aktion zum Grundschulwettbewerb auf der Zielgeraden

 

Alle Schulen, die sich bis zum 31. Oktober 2023 zum „Jugend trainiert“-Grundschulwettbewerb anmelden und im ersten Schritt (bei der Gruppenanmeldung) im Meldeportal ein Häkchen bei „Teilnahme an der DB-Auslosung erwünscht?" setzen, nehmen automatisch an der Aktion teil. Zu gewinnen gibt es 30 tolle Sport-Pakete – bestehend aus Rollbrettern, Hütchen, Leibchen und Bällen für den alltäglichen Gebrauch im Sportunterricht.



Punkte sammeln beim „Jugend trainiert“-Grundschulwettbewerb

 

Im aktuell laufenden Schuljahr 2023/24 besteht für alle teilnehmenden Schulen am Grundschulwettbewerb die Möglichkeit, Punkte zu sammeln. Wofür welche Punkteanzahl erlangt werden kann und alle weiteren Infos zur Aktion können hier nachgelesen werden: 


Wir wünschen viel Spaß bei der Durchführung des Grundschulwettbewerbs. 

Schulsport gemeinsam erleben! 
#SportistKlasse


dsj-Bewegungskalender 2024

 

Der neue Bewegungskalender der Deutschen Sportjugend (dsj) ist wieder erschienen und kann im Publikationsshop bereits bestellt und heruntergeladen werden. 2024 dreht sich im dsj-Bewegungskalender alles um das größte Sportfest der Welt – die Olympischen Spiele.

Der dsj-Bewegungskalender richtet sich mit seinen Spiel- und Bewegungsideen an Trainer*innen, Übungsleiter*innen und pädagogische Fachkräfte, die in Sportvereinen, Kitas oder Schulen Kindergruppen bis etwa zwölf Jahre anleiten. Die Spiele und Tipps sind direkt in der Praxis anwendbar. Der Bewegungskalender nimmt sowohl olympische als auch paralympische Sportarten in den Fokus. Die Vermittlung von Spaß an ganzheitlicher Bewegung und die Freude am Sport stehen dabei im Mittelpunkt. Zusätzliche weiterführende Materialien gibt es in Kürze auf der dsj Website.  

Partner des diesjährigen Kalenders sind die Deutsche Schulsportstiftung sowie die Deutsche Olympische Akademie. Unterstützt wird der dsj-Bewegungskalender außerdem von der langjährigen Partnerin, der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA). Gemeinsam mit der dsj engagiert sie sich in der Mitmach-Initiative „Kinder stark machen". 


 
 

 
Newsletter abbestellen | Impressum | Datenschutz
©2025 Deutsche Schulsportstiftung, All rights reserved.