| | | Liebe Newsletter-Abonnent*innen, Ein Jahr voller sportlicher Ereignisse und Highlights neigt sich so langsam dem Ende. Neben der Fußball-EM in Deutschland und den Olympischen und Paralympischen Spielen im benachbarten Frankreich waren auch wieder zahlreiche Nachwuchstalente und sportbegeisterte Kids in ihren Schulteams bei Jugend trainiert für Olympia & Paralympics am Start. Unter dem diesjährigen Motto „Wir leben Fair Play” kamen knapp 10.000 Teilnehmende sowie Offizielle und Helfer*innen zu den drei Bundesfinalveranstaltungen – dem Winterfinale in Nesselwang sowie dem Frühjahrs- und Herbstfinale in Berlin – zusammen. Unter ihnen waren zahlreiche aktive und ehemalige Profisportler*innen, die ihre Erfahrungen gerne mit den jungen Talenten teilen möchten. Seit diesem Jahr gehören auch Peter Schlickenrieder, Philipp Herder, Niels Giffey, Jennifer Sräga und Lena Frerichs dem „Jugend trainiert“-Patenpool an. Doch die Community wächst nicht nur durch die hinzugewonnenen Pat*innen und Teilnehmenden an den Bundesfinals, sondern auch im Bereich der jüngsten Mitglieder. An immer mehr Schulen sorgt der Grundschulwettbewerb für jede Menge Spaß durch abwechslungsreiche Bewegungsaufgaben und erreichte im Jahr 2024 knapp 17.000 Schulkinder. Aber lassen wir doch die Bilder sprechen: Hightlightvideo Wir wünschen euch eine schöne Weihnachtszeit sowie erholsame Tage zum Jahresende und einen gesunden und glücklichen Start ins neue Jahr 2025. Mit vorweihnachtlichen Grüßen Der Vorstand der Deutschen Schulsportstiftung und das Team aus der Geschäftsstelle |
|
| | | Hockey-Patin Lena Frerichs – eine Überfliegerin mit Bodenhaftung | |
Unter anderem, weil (auch) im Sport Vorbilder wichtig sind, gibt es das Patenprogramm von Jugend trainiert für Olympia & Paralympics. Lena Frerichs, mit ihren 20 Jahren jüngste Patin des Schulsportwettbewerbs, ist schon früh in die Vorbildrolle hineingewachsen und füllt diese nicht nur sportlich mit Bravour aus. Ein Porträt über eine, die scheinbar alles kann – außer abzuheben. |
|
| | | | | | Insgesamt 30.000 Grundschulkids in Bewegung | |
Seit dem Start im Schuljahr 2022/23 haben sich bereits über 700 Grundschulen mit knapp 30.000 Schüler*innen am „Jugend trainiert“-Grundschulwettbewerb beteiligt. Einen kurzen Überblick über einige besondere Veranstaltungen in diesem Jahr haben wir hier zusammengefasst (ausführliche Berichterstattung über die Verlinkung): 25. Geburtstag der DSSS Am 1. Februar 2024, dem Gründungstag der Deutschen Schulsportstiftung (DSSS) vor 25 Jahren, wurde an der Staatlichen Grundschule Frankenheim in Thüringen der Grundschulwettbewerb durchgeführt und gleichzeitig Geburtstag gefeiert. Till-Eulenspiegel-Schule Mölln in Schleswig-Holstein – Aller guten Dinge sind drei Am 14. Juni 2024 beteiligten sich etwa 200 Grundschulkinder aus sechs Klassen der Jahrgangsstufen 3 und 4 an gleich drei unterschiedlichen Wettbewerbsformaten. In einem sportlichen Dreiklang absolvierten die Schüler*innen der Till-Eulenspiegel-Schule den „Jugend trainiert“-Grundschulwettbewerb, die Bundesjugendspiele und Übungen des DOSB-Sportabzeichens für Kinder. Völlig losgelöst: „Jugend trainiert“-Grundschulwettbewerb begeistert 250 Kinder in München Ein gemeinsamer Grundschulwettbewerb mehrerer Schulen wurde in Kooperation mit dem Deutschen Handballbund auf dem Campus der Technischen Universität München (TUM) am 4. Juli 2024 veranstaltet. Neben 250 Kids und deren Lehrkräften waren auch die Lehramtsstudierenden der TUM beteiligt. In einer anschließenden Talkrunde wurde das Thema „Sport in der Grundschule” aus verschiedenen Perspektiven diskutiert. Im Rahmen der Schulsportwoche Berlin machte der „Jugend trainiert“-Grundschulwettbewerb auf dem Gelände von SpOrt365 im Görlitzer Park halt. Am Donnerstag, den 11. Juli 2024, konnten sich interessierte Berliner Grundschulen in fünf ausgewählten Wettbewerbsaufgaben ausprobieren und parallel das spannende SpOrt365-Gelände erkunden. |
|
| | | Die Bundesfinaltermine 2025 | |
In weniger als zwei Monaten – vom 16.-20. Februar 2025 – findet das „Jugend trainiert“-Winterfinale 2025 statt. Zum zweiten Mal in Folge geht es für die bundesweit besten Schulteams der „Jugend trainiert“-Wintersportarten ins bayerische Nesselwang. Aufgrund von terminlichen Überschneidungen (Weltcup und Ortsjubiläum) am ursprünglich vorgesehenen Austragungsort Schonach übernimmt die Gemeinde Nesselwang und wird die „Jugend trainiert“-Familie erneut herzlich willkommen heißen. Das Frühjahrsfinale findet vom 18.-22. Mai 2025 und das Herbstfinale vom 21.-25. September 2025 in Berlin statt. |
|
| | |