Olympische Sportarten
Paralympische Sportarten

35 - Ballspielturnier


Bewegungsfeld

Parteiball- und Zielschussspiele

Koordinative/Konditionelle Zielsetzung

Gleichgewichtsfähigkeit, Kopplungsfähigkeit, Schnelligkeit

Ablauf/Organisation

  • Bei diesem Ballspielturnier treten Teams in drei ver-schiedenen Zielschussspielen (z. B. Fußball, Handball, Hockey) gegeneinander an. Jedes Team muss in jeder Spielform mindestens einmal starten.
  • Es werden mehrere kleine Spielfelder markiert, auf denen die Teams auf jeweils ein oder zwei Tore zeit-gleich gegeneinander spielen (2 vs. 2 bis 5 vs. 5).
  • Die Anzahl der Feldspieler*innen pro Team wird vor Beginn festgelegt. Dabei muss jedes Kind mindestens einmal in jedem Spiel eingesetzt werden.
  • Die Teams wechseln möglichst nach jedem Treffer einzelne Feldspieler*innen aus. Falls nicht genügend Treffer fallen, wird spontan gewechselt.
  • Das zu Beginn des Turniers gemeinsam abgestimmte Regelwerk orientiert sich an den Wettkampfbestimmungen der entsprechenden Spielform. Dabei regeln die Kinder eigenständig die Einhaltung des Regelwerks.
  • Alle Spiele finden ohne Torhüter*in statt.
  • Jedes Spiel wird mit einem Startkommando begonnen und nach jeweils 7 Min. durch ein weiteres Signal/Kommando (z. B. Pfiff) beendet.
  • Zu Beginn des Spiels stehen alle Feldspieler*innen der Teams auf der Grundlinie. Der Ball wird von der Seite eingerollt/geworfen (Variationen sind möglich).

Leistungsermittlung

  • Die erzielten Tore/Treffer der Teams werden gezählt und notiert.

Materialien

  • 3 verschiedene Bälle (z. B. Fußball [Gr. 3, 290 g], Kinderhandball, Floorball oder Tennisball)
  • bis zu 10 Floorball-Schläger
  • 4 Minitore pro Spielfeld (alternativ: Hütchen oder Stangen)
  • Hütchen zur Markierung der Spielfelder
  • Leibchen entsprechend der Anzahl an Kindern je Team

Sportstätte

  • ebene Spielfläche (Sportplatz, Sporthalle, Schulhof …)

Weitere Hinweise zur Umsetzung

Wertung

  • Die erzielten Treffer des Teams aus den drei verschiedenen Spielformen werden addiert und ergeben das Teamergebnis.

Helfer*innen

  • 1 Helfer*in pro Spielfeld für das Zählen der Tore/Treffer, Entscheidungen in Grenzfällen, das Startsignal, die Zeitmessung, das Abschlusssignal und die Protokollführung

Wettbewerbsaufgabe zum Ausdrucken


Gründungspartner

Datenschutzeinstellungen

  • Cookie-Hinweise

    Wenn Sie eine Website besuchen, kann sie Informationen aus Ihrem Browser, meist in Form von Cookies, abrufen oder speichern. Hierbei kann es sich um Informationen über Sie, Ihre Einstellungen oder Ihr Gerät handeln. Meist werden sie verwendet, um die erwartungsgemäße Funktion der Website zu gewährleisten. In der Regel identifizieren diese Informationen Sie nicht direkt. Sie können Ihnen aber ein personalisierteres Web-Erlebnis bieten. Sie können sich entscheiden, bestimmte Arten von Cookies nicht zulassen. Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorieüberschriften, um mehr zu erfahren und unsere Standardeinstellungen zu ändern. Wie Sie mit Sicherheit wissen, kann die Blockierung bestimmter Arten von Cookies jedoch zu einer beeinträchtigten Erfahrung der von uns zur Verfügung gestellten Website und Dienste führen.

  • Erforderliche Cookies

    Diese Cookies sind zur Funktion unserer Website erforderlich und können in unseren Systemen nicht deaktiviert werden. In der Regel werden diese Cookies nur als Reaktion auf von Ihnen getätigten Aktionen gesetzt, die einer Dienstanforderung entsprechen, wie etwa dem Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen, dem Anmelden oder dem Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass diese Cookies blockiert oder Sie über diese Cookies benachrichtigt werden. Einige Bereiche der Website funktionieren dann aber möglicherweise nicht.

  • Statistische Cookies
Zugänglichkeit
Barrierefreiheit