Olympische Sportarten
Paralympische Sportarten

48 - Doppelzweier


Bewegungsfeld

Fahren, Rollen, Gleiten

Koordinative/Konditionelle Zielsetzung

Orientierungsfähigkeit, Rhythmisierungsfähigkeit, Schnelligkeit

Ablauf/Organisation

  • Bei dieser Wendestaffel wird ein Parcours mit einer Länge von 15 m mit zwei Hütchentoren, die eine Breite von maximal 1 m haben, absolviert. Start- und Wende- punkt werden mit weiteren Hütchen markiert.
  • Das Team sitzt in einer Reihe hintereinander an der Startlinie. Immer zwei Kinder, die hintereinander sitzen, bilden ein Tandem.
  • Beim Startkommando startet das erste Tandem eines Teams auf einem Rollbrett. Auf dem Rollbrett sitzen beide Kinder Rücken an Rücken. Ein Kind schaut in Fahrtrichtung, das andere in die entgegengesetzte Richtung.
  • Die Kinder bewegen das Rollbrett mit ihren Füßen und steuern dabei möglichst schnell durch beide Hütchentore.
  • Am Ende der Strecke wird das Wendehütchen umfah- ren, nun schaut das andere Kind in Fahrtrichtung. Auf dem Rückweg wird der Parcours erneut durchfahren.
  • Der Wechsel am Ziel/Start erfolgt durch die Übergabe des Rollbretts an das nächste Tandem.
  • Diejenigen, die an einem Hütchentor vorbeifahren, müssen vor das Tor zurück. Von dort geht es dann in der Strecke weiter. Wenn ein Kind vom Rollbrett her- unterfällt, muss es an dieser Stelle wieder aufsitzen. Erst dann kann das Tandem seine Fahrt fortsetzen.
  • Alle Kinder des Teams müssen mindestens einmal eingesetzt werden.
  • Nach 7 Min. wird der Wettbewerb durch ein Signal/ Kommando (z.B. Pfiff) beendet.

Leistungsermittlung

  • Für jede erfolgreich absolvierte Runde erhält das Paar 1 Punkt.

Materialien

  • Hütchen zur Start- und Wendemarkierung
  • 4 Hütchen für die Tore
  • 1 Rollbrett

Sportstätte

  • ebene Bewegungsfläche (Sporthalle, Aula, Foyer, Schulhof)

Wertung

  • Die Punkte aller Kinder werden addiert und ergeben das Teamergebnis.

Helfer*innen

  • 1–2 Helfer*innen für die Kontrolle der korrekten Aufgabenausführung, das Startkommando, die Zeitmessung, das Abschlusssignal und die Protokollführung


Wettbewerbsaufgabe zum Ausdrucken


Gründungspartner

Datenschutzeinstellungen

  • Cookie-Hinweise

    Wenn Sie eine Website besuchen, kann sie Informationen aus Ihrem Browser, meist in Form von Cookies, abrufen oder speichern. Hierbei kann es sich um Informationen über Sie, Ihre Einstellungen oder Ihr Gerät handeln. Meist werden sie verwendet, um die erwartungsgemäße Funktion der Website zu gewährleisten. In der Regel identifizieren diese Informationen Sie nicht direkt. Sie können Ihnen aber ein personalisierteres Web-Erlebnis bieten. Sie können sich entscheiden, bestimmte Arten von Cookies nicht zulassen. Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorieüberschriften, um mehr zu erfahren und unsere Standardeinstellungen zu ändern. Wie Sie mit Sicherheit wissen, kann die Blockierung bestimmter Arten von Cookies jedoch zu einer beeinträchtigten Erfahrung der von uns zur Verfügung gestellten Website und Dienste führen.

  • Erforderliche Cookies

    Diese Cookies sind zur Funktion unserer Website erforderlich und können in unseren Systemen nicht deaktiviert werden. In der Regel werden diese Cookies nur als Reaktion auf von Ihnen getätigten Aktionen gesetzt, die einer Dienstanforderung entsprechen, wie etwa dem Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen, dem Anmelden oder dem Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass diese Cookies blockiert oder Sie über diese Cookies benachrichtigt werden. Einige Bereiche der Website funktionieren dann aber möglicherweise nicht.

  • Statistische Cookies
Zugänglichkeit
Barrierefreiheit