Olympische Sportarten
Paralympische Sportarten

15 - Puste-Staffel


Bewegungsfeld

Bewegen im Wasser

Koordinative/Konditionelle Zielsetzung

Rhythmisierungsfähigkeit, Ausdauer, Schnelligkeit

Ablauf/Organisation

  • Für diese Pendelstaffel wird das Team in zwei Staffelteams aufgeteilt. Beide starten jeweils vom gegenüberliegenden Beckenrand.
    Ein Staffelteam erhält einen leichten Gegenstand (z. B. Tischtennisball) zum Pusten.
  • Nach einem Startkommando startet das erste Kind dieses Staffelteams damit, den Gegenstand auf die gegenüberliegende Beckenseite zu pusten. Die Hände werden währenddessen hinter dem Rücken gehalten.
  • Auf der gegenüberliegenden Beckenseite wird der Gegenstand an das nächste Kind übergeben.
  • Der Gegenstand darf erst übergeben werden, wenn er maximal 1 m vom Beckenrand entfernt ist.
  • Nach der Übergabe pustet das nächste Kind den Gegenstand wieder auf die Startseite.
  • Insgesamt werden acht Bahnen absolviert und jedes Kind muss mindestens eine Bahn zurücklegen.

 

Leistungsermittlung

  • •    Die Zeitnahme erfolgt, wenn das letzte Teammitglied am gegenüberliegenden Beckenrand anschlägt.
    •    Es gibt einen Zeitaufschlag von 30 Sek., wenn …
    … ein Teammitglied die Hände für den Vortrieb des Gegenstandes nutzt.
    … ein Teammitglied zu früh startet.

Materialien

  • 1 leichter Gegenstand pro Team (z.B. Tisch-tennisball, Weinkorken)
  • Übergabemarkierung (Hütchen)

Sportstätte

  • Schwimmbecken (Wassertiefe 0,80–1,20 m)

Weitere Hinweise zur Umsetzung

  • Im Wasser sollten Gegenstände mit greller Farbe und ggf. zusätzlichen Sinnesanreizen (z.B. Tönen) eingesetzt werden.

Wertung

  • Die erzielte Staffelzeit ergibt das Teamergebnis.

Helfer*innen

  • 1–2 Helfer*innen für die Kontrolle der korrekten Aufgabenausführung, das Startkommando, die Zeitnahme und die Protokollführung

Wettbewerbsaufgabe zum Ausdrucken


Gründungspartner

Datenschutzeinstellungen

  • Cookie-Hinweise

    Wenn Sie eine Website besuchen, kann sie Informationen aus Ihrem Browser, meist in Form von Cookies, abrufen oder speichern. Hierbei kann es sich um Informationen über Sie, Ihre Einstellungen oder Ihr Gerät handeln. Meist werden sie verwendet, um die erwartungsgemäße Funktion der Website zu gewährleisten. In der Regel identifizieren diese Informationen Sie nicht direkt. Sie können Ihnen aber ein personalisierteres Web-Erlebnis bieten. Sie können sich entscheiden, bestimmte Arten von Cookies nicht zulassen. Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorieüberschriften, um mehr zu erfahren und unsere Standardeinstellungen zu ändern. Wie Sie mit Sicherheit wissen, kann die Blockierung bestimmter Arten von Cookies jedoch zu einer beeinträchtigten Erfahrung der von uns zur Verfügung gestellten Website und Dienste führen.

  • Erforderliche Cookies

    Diese Cookies sind zur Funktion unserer Website erforderlich und können in unseren Systemen nicht deaktiviert werden. In der Regel werden diese Cookies nur als Reaktion auf von Ihnen getätigten Aktionen gesetzt, die einer Dienstanforderung entsprechen, wie etwa dem Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen, dem Anmelden oder dem Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass diese Cookies blockiert oder Sie über diese Cookies benachrichtigt werden. Einige Bereiche der Website funktionieren dann aber möglicherweise nicht.

  • Statistische Cookies
Zugänglichkeit
Barrierefreiheit