Happy Birthday To Me :)
Hallo Sportsfreunde! Ich bin’s, euer Young Star. Ich feiere heute meinen 1. Geburtstag. Seit dem 15. Juni 2020 bin ich das neue Maskottchen von Jugend trainiert für Olympia & Paralympics. Ist doch eine gute Gelegenheit, mal kurz auf mein erstes Jahr zurückzuschauen, oder? Ich gewähre euch heute einen ganz privaten Blick in mein digitales Tagebuch. Mit den Pfeilen links und rechts könnt ihr euch zu den wichtigsten Ereignissen meines noch jungen Lebens durchblättern.
Slider Young Star
Tada – da bin ich!
15.6.2020
Im Schuljahr 2019/20 ist „Jugend trainiert“ 50 Jahre alt geworden. Und heute, am 15. Juni 2020, hat der Wettbewerb noch einmal Familienzuwachs bekommen: mich! Man hat mir gesagt, ich hätte eine ganz wichtige Aufgabe. Als neues Maskottchen repräsentiere ich nämlich den größten Schulsportwettbewerb der Welt. Wow, wie cool ist das denn?! Kein Wunder, dass ich so strahle, oder? Das Einzige, was mir noch fehlt, ist ein Name. Meine Eltern von der Deutschen Schulsportstiftung nehmen Vorschläge entgegen und wählen dann ihren Favoriten. Da bin ich ja mal gespannt...
Gestatten – mein Name ist Young Star
14.7.2020
79 Vorschläge wurden eingereicht. Am Ende hat sich meine Familie für den Namen Young Star entschieden. Und was soll ich sagen: Ich bin begeistert. Es ist ja so: An „Jugend trainiert“ nehmen junge Menschen teil, die buchstäblich nach den Sternen greifen. Im deutschen Sprachgebrauch werden solche Sporttalente oft als Youngster bezeichnet. Und weil Youngster wie Young Star klingt und ich noch dazu aussehe wie ein Stern, passt das einfach perfekt. Aber es gibt noch eine weitere Verbindung zwischen „Jugend trainiert“, meinem Namen und meinem Aussehen. Aufgepasst! Jetzt gibt’s Geschichtsunterricht: Erfunden wurde der Wettbewerb 1969 von Henri Nannen, dem damaligen Herausgeber der Zeitschrift „Stern“. Die deutsche Mannschaft hatte bei den Olympischen Spielen 1968 nicht so gut abgeschnitten. Deshalb hatte Henri Nannen zusammen mit ein paar anderen schlauen Leuten die Idee, einen Schulsportwettbewerb zu entwickeln, bei dem Sporttalente entdeckt und gefördert werden können, damit zukünftig viele kleine Youngster zu Spitzensportlerinnen und -sportlern heranreifen können. Das hat super geklappt. Es gibt wirklich unzählige deutsche Sportstars, die bei „Jugend trainiert“ wertvolle Erfahrungen gesammelt haben. Dirk Nowitzki zum Beispiel. Oder Britta Steffen. Auch Boris Becker oder Laura Ludwig. Mit der Liste könnte ich mein ganzes Tagebuch vollschreiben. Aber ich klappe das Geschichts(tage)buch jetzt wieder zu und freue mich über meinen schönen Namen.
Wir haben einen neuen Chef
29.9.2020
Heute war ein wichtiger Tag, denn wir haben ein neues Familienoberhaupt bekommen. An der Spitze der Deutschen Schulsportstiftung hat Dr. Thomas Poller den Chefposten von Thomas Härtel übernommen. Einen neuen Vornamen muss ich mir also nicht merken ;-)
Aber das ist nicht der einzige Grund, warum ich mich über den neuen Thomas freue, obwohl der „alte“ auch ganz viel für den Schulsportwettbewerb geleistet hat. Vielen Dank dafür, lieber Thomas Härtel. Worüber ich mich also freue? Nun, der neue Thomas, also Dr. Poller, bringt ganz viel Erfahrung mit. Jahrzehntelang hat er als Schulsportreferent für das Land Berlin gearbeitet und von 2002 bis 2018 trug er die Verantwortung als Organisationsleiter der Bundesfinalveranstaltungen von „Jugend trainiert“. Er kennt den Wettbewerb wie seine Westentasche und sein Herz schlägt für den Schulsport und Jugend trainiert für Olympia & Paralympics gleichermaßen. Genau wie meins. Und außerdem hat er super Ideen. Morgen findet ja der große Aktionstag „Jugend trainiert“ – gemeinsam bewegen statt. Und wer hatte den Einfall dazu, mit diesem Aktionstag der Corona-Pandemie zu trotzen? Genau: Dr. Thomas Poller. Noch einmal schlafen, dann ist es so weit. Endlich werden wir wieder sportlich aktiv und ich darf ganz viele Kids und ein paar Promis treffen. Ich bin schon ganz aufgeregt.
Was für ein Tag!
30.9.2020
Ich platze fast vor Stolz. Heute fand in ganz Deutschland der große Aktionstag „Jugend trainiert“ – gemeinsam bewegen statt und über 235.000 Schülerinnen und Schüler haben daran teilgenommen. 1.273 Schulen – mehr als die Hälfte davon Grundschulen, aber auch ganz viele Förderschulen – waren dabei. Von überall haben wir positive Nachrichten und tolle Bilder geschickt bekommen. Millionen haben die Ereignisse in den Medien verfolgt: in Zeitungen, im Netz und sogar im Fernsehen. Die Reichweite war so groß wie beim Jubiläumsfinale 2019 im Berliner Olympiastadion – und damals war sogar der Bundespräsident vor Ort. Wir wollten ein Zeichen für die Notwendigkeit von Spiel, Sport und Bewegung im Schulalltag setzen und das haben wir geschafft. Wenn man sich kluge Gedanken macht, kann man nämlich auch unter Einhaltung der AHA-Regeln sportlich aktiv sein. Aha, geht doch, sag ich da nur. Ich selbst war an der Moabiter Grundschule in Berlin und habe in ganz viele glückliche Gesichter geblickt. Und nicht nur die Kids waren begeistert. Auch die anwesenden Sport-Promis wie Diskus-Olympiasieger Robert Harting, der Dreifach-Olympiasieger im Kanu, Sebastian Brendel, und Goalball-Europameister Michael Dennis kamen aus dem Schwärmen kaum heraus. Eins steht fest: Das war bisher der schönste Tag in meinem Leben.
Wir kriegen Verstärkung
16.3.2021
Es war ein langer Winter im Corona-Lockdown und manchmal hätte ich beinahe mein Lächeln verloren. Aber heute ist ein guter Tag. Denn wir können künftig auf die tatkräftige Unterstützung eines neuen Premium Partners bauen. Allen Freunden von „Jugend trainiert“ kann ich versichern: Mit der Allianz haben wir ein ganz starkes Unternehmen an unsere Seite bekommen. Die Allianz ist Deutschlands größter Versicherer. Das passt doch super zum größten Schulsportwettbewerb der Welt ;-) Ich hab ein wirklich gutes Gefühl. Denn ich habe mich heute mit Klaus-Peter Roehler, dem Vorstandsvorsitzenden der Allianz Deutschland AG, unterhalten. Mir hat sehr gut gefallen, was er mir erzählt hat: „Wir wissen alle, dass wir heutzutage viel zu viel sitzen und uns zu wenig bewegen. Kinder und Jugendliche sollten deshalb frühzeitig mit Freude an sportliche Aktivitäten herangeführt werden, denn das fördert nicht nur die körperliche Gesundheit und das seelische Gleichgewicht, sondern stärkt auch ihre soziale Kompetenz und ist damit positiv für die Entwicklung. Durch die Partnerschaft mit Jugend trainiert für Olympia & Paralympics kann die Allianz hier ihren Beitrag leisten.“ Das hat er wirklich schön gesagt. Ich bin ganz seiner Meinung und freue mich auf die Partnerschaft.
Volle Fahrt voraus!
6.5.2021
Die Deutsche Bahn AG bleibt unser Hauptsponsor und hat ihr Engagement um ein weiteres Jahr verlängert. Seit 2012 ist die DB nun schon Hauptsponsor bei uns und im nächsten Jahr werden es dann zehn Jahre sein. Klingt nach Jubiläumsparty. Da freu‘ ich mich schon drauf. Die Verbundenheit mit dem Wettbewerb hat bei der Deutschen Bahn übrigens Tradition: Bereits seit 1995 unterstützt die DB als Partner und Förderer von „Jugend trainiert“ die An- und Abreise zu den Bundesfinalwettkämpfen. Darüber hinaus begleitet die Abteilung DB Klassenfahrten organisatorisch die Unterbringung der Sporttalente bei den Bundesfinals. Wenn wir im nächsten Jahr Zehnjähriges feiern, finden diese dann auch wieder statt. Ich glaube ganz fest daran.
Yeah! Noch ein starkes Unternehmen unterstützt „Jugend trainiert“
25.5.2021
We proudly present: bett1.de ist neuer Partner von Jugend trainiert für Olympia & Paralympics. Das lässt mich in Zukunft bestimmt ruhiger schlafen ;-) Denn eines ist klar: Ohne Partner und Sponsoren geht es nicht. Ich bin wirklich dankbar, dass unser Team so gut aufgestellt ist. Nach der Vereinbarung mit der Allianz und der Vertragsverlängerung mit der Deutschen Bahn ist dies nun schon die dritte Erfolgsmeldung in gut zwei Monaten. Das gibt uns den nötigen Schwung für das, was kommt. Denn wir haben Großes vor. Morgen mehr dazu…
„Jugend trainiert“ bewegt! Wir erfinden uns neu und bringen den Sport zurück an die Schulen
26.5.2021
Zusammen mit den Kultusbehörden der Länder und den Sportfachverbänden haben wir neue Veranstaltungsformate ins Leben gerufen: Die „Schulsport-Stafette“ mit den Elementen Aktionswoche und Wettbewerb sowie das „Bundesfinale 2021 vor Ort“. Anmelden können sich alle Schulen, die wie wir den Sport vermisst haben, und denen es wichtig ist, Schülerinnen und Schüler in Bewegung zu bringen. Vom 26. Juli bis 24. September „wandert“ die Stafette von Bundesland zu Bundesland. In 18 olympischen und paralympischen Disziplinen findet schulintern sportlicher Wettbewerb statt, wobei sich die besten Schulteams für das „Bundesfinale 2021 vor Ort“ qualifizieren. Ich wünsche mir so sehr, dass sich superviele Schulen über das Meldeportal anmelden und mitmachen. Wir verschicken wie beim Aktionstag im vergangenen Jahr Startnummern, Urkunden, Aufkleber und Plakate. Zusätzlich gibt’s diesmal noch einen goldenen Staffelstab. Und Preise verlosen wir im Anschluss auch wieder. Es gibt so viele gute Gründe, sich an der „Schulsport-Stafette“ zu beteiligen. Auf unserer Homepage kann man sich über alle Details informieren und direkt anmelden. Ich kann es kaum erwarten. Der Countdown läuft. Bald ist „Jugend trainiert“ zurück. Endlich!!!