Gerätturnen
Der Deutsche Turner-Bund e. V. ist als Verband für "Turnen und Gymnastik" mit knapp 5 Millionen Mitgliedern, rund 18.000 Vereinen, 22 Landesverbänden und 227 regionalen Gliederungen der zweitgrößte Spitzenverband im deutschen Sport - mit einer eigenständigen Jugendorganisation, der Deutschen Turnerjugend.
Der DTB betreut seine Sportarten ganzheitlich in ihren Ausprägungen als Leistungs-, Wettkampf- und Breitensport sowie als Freizeit- und Gesundheitssport. Seine Hauptaufgaben sieht der Verband in der Aus- und Fortbildung von Übungsleitenden und Trainerinnen und Trainer, in der Entwicklung eines breit gefächerten Sport- und Bewegungsangebotes, in der Organisation von Veranstaltungs- und Wettkampfprogrammen und die Organisation der Deutschen Turnfeste sowie die Ausbildung und Förderung von Spitzensportlerinnen und Spitzensportlern und die Teilnahme an Olympischen Spielen, Welt- und Europameisterschaften.
Die Landesturnverbände unterstützen den außerunterrichtlichen Schulsport im Bereich „Zusammenarbeit Schule und Verein“ mit unterschiedlichen Konzepten und Initiativen.
Ansprechpartner
Bei fachlichen und inhaltlichen Fragen:
Ulla Francke - Mitglied Schulsport des Technischen Komitees Gerätturnen im Deutschen Turner-Bund
ursula.francke@ dtb.de
Bei Fragen zur Organisation und Durchführung des Bundesfinals:
Claudia Janecek - DTB Mitarbeiter für Wettkampforganisation Gerätturnen:
claudia.janecek@ dtb.de
Bei Fragen zur Organisation und Durchführung der Landesfinalveranstaltungen:
Die jeweiligen Ansprechpartner in den Landesturnverbänden.
Eine entsprechende Liste wird hier in Kürze veröffentlicht.
Wichtige Termine 2025
FRÜHJAHRSFINALE
18. bis 22. Mai 2025
in Berlin
Meldeschluss: 28. März 2025
Vorabmeldung: 17. Februar 2025