Externe Links
- <link http: www.volleyball-verband.de de jugend _blank downloadext>Weiterführende Informationen beim DVV
Volleyball
Kinder frühzeitig mit dem Volley-Spiel vertraut machen und für den Volleyball Sport begeistern - das ist ein großes Ziel der Deutschen Volleyball-Jugend. Und vor allem die nachhaltige Zusammenarbeit zwischen Schule und Verein zu verbessern, hat die Deutsche Volleyball-Jugend das Spielabzeichen neu überarbeitet und strukturell vereinfacht.
Ziel ist es Kinder an Vereine zu binden und die Kooperation zwischen Schule und Verein zu vertiefen. Dabei ist das Volleyball Spielabzeichen eine sinnvolle und abwechslungsreiche Ergänzung im Schul- und Vereinssport sowie bei Sport- und Spielveranstaltungen.
Das Spielabzeichen wird künftig in drei Schwierigkeitsstufen angeboten: Bronze, Silber und Gold. Jede Stufe besteht aus fünf Übungen, die aufeinander aufbauen und immer anspruchsvoller werden.
Die Stufe Bronze und Silber sind hauptsächlich für die Grundschule angedacht. Das goldene Abzeichen wird schließlich ab der Sekundarstufe eins, im Verein oder mit leistungsstärkeren Kindern abgelegt.
Entwickelt wurde das Spielabzeichen auf Initiative des Westdeutschen Volleyball-Verbandes in Zusammenarbeit mit Herrn Dr. Fischer vom Sportinstitut der Universität Dortmund und Herrn Papageorgiou von der Sporthochschule Köln speziell für den Schulsport.
Ansprechpartner
Daniel Riedl
E-Mail: schule@ dvj.de
Zur Website
Wichtige Termine 2025
FRÜHJAHRSFINALE
18. bis 22. Mai 2025
in Berlin
Meldeschluss: 28. März 2025
Vorabmeldung: 17. Februar 2025