Olympische Sportarten
Paralympische Sportarten

50 Jahre – 50 Orte | Das Volleyballherz Thüringens schlägt in Gera… und Erfurt

Seit 15 Jahren findet das Volleyball-Landesfinale von „Jugend trainiert“ am Zabel-Gymnasium Gera statt. So auch 2020. Grund genug für unseren Doppeldeckerbus, das Landesfinale zu besuchen und der Schule für ihr Engagement die Jubiläumsplakette zu überreichen.

von Kai Gemeinder

Das Zabel-Gymnasium ist keine Eliteschule des Sports. Das heißt aber nicht, dass die Schule keine Sporttalente hervorbrächte. Ganz im Gegenteil. Vielen ehemaligen Schüler*innen wurde an diesem sportbetonten Gymnasium der Weg zum Spitzensport geebnet. 

Junioren-Nationalspieler Anselm Rein zum Beispiel ist ehemaliger Schüler des Zabel-Gymnasiums und über die Teilnahme an Jugend trainiert für Olympia & Paralympics mit seiner Schule zum Volleyball gekommen. 

Auch Linus Weber, Vize-Europameister im Volleyball, hat am Zabel-Gymnasium seine Leidenschaft für die älteste Ballsportart im Programm von „Jugend trainiert“ entdeckt.

Dass aber nicht nur in Gera, sondern auch in Erfurt mit großem Einsatz und noch größerem Erfolg Volleyballsport betrieben wird, zeigt der Blick auf die Ergebnisliste des diesjährigen Landesfinales. In beiden Wettkampfklassen (WK II und III der Jungen) setzte sich das Pierre-de-Coubertin-Gymnasium Erfurt durch. Die Eliteschule des Sports ist in vielen Sportarten Stammgast bei den Bundesfinalveranstaltungen von „Jugend trainiert“ in Berlin und wird Thüringen 2020 nun unter anderem im Volleyball vertreten.

Einzelne Talente ließen sich aber auch in den Reihen anderer Mannschaften ausmachen. Das Schöne am Engagement des Zabel-Gymnasiums ist, dass die Schule ihren lobenswerten Einsatz für „Jugend trainiert“ nicht vom sportlichen Abschneiden der eigenen Teams abhängig macht, sondern den Wettbewerb seit Jahren unabhängig vom persönlichen Erfolg mit viel Herzblut unterstützt.

Dafür überreichte Stephan Berner vom Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport die Jubiläumsplakette von „Jugend trainiert“ an Schulleiterin Katrin Proschmann (beide in der Bildmitte).

Und wie lief es sportlich für die Zabel-Schüler? Nach der Auftaktniederlage gegen den späteren Sieger aus Erfurt gelang den Gymnasiasten aus Gera noch der Sprung ins kleine Finale. Dort sicherten sie sich mit einem glatten Zweisatzsieg (25:20 und 25:12) gegen das Herder-Gymnasium Nordhausen den Bronzerang.  
 

Plakettenübergabe an das Zabel-Gymnasium Gera mit (von links nach rechts): Berthold Rader (Schulamtsleiter Ostthüringen), Katrin Proschmann (Schulleiterin Zabel-Gymnasium), Stephan Berner (Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport), Reinhard Thiel (Schulsportkoordinator Schulamt Ost)

Datenschutzeinstellungen

  • Cookie-Hinweise

    Wenn Sie eine Website besuchen, kann sie Informationen aus Ihrem Browser, meist in Form von Cookies, abrufen oder speichern. Hierbei kann es sich um Informationen über Sie, Ihre Einstellungen oder Ihr Gerät handeln. Meist werden sie verwendet, um die erwartungsgemäße Funktion der Website zu gewährleisten. In der Regel identifizieren diese Informationen Sie nicht direkt. Sie können Ihnen aber ein personalisierteres Web-Erlebnis bieten. Sie können sich entscheiden, bestimmte Arten von Cookies nicht zulassen. Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorieüberschriften, um mehr zu erfahren und unsere Standardeinstellungen zu ändern. Wie Sie mit Sicherheit wissen, kann die Blockierung bestimmter Arten von Cookies jedoch zu einer beeinträchtigten Erfahrung der von uns zur Verfügung gestellten Website und Dienste führen.

  • Erforderliche Cookies

    Diese Cookies sind zur Funktion unserer Website erforderlich und können in unseren Systemen nicht deaktiviert werden. In der Regel werden diese Cookies nur als Reaktion auf von Ihnen getätigten Aktionen gesetzt, die einer Dienstanforderung entsprechen, wie etwa dem Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen, dem Anmelden oder dem Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass diese Cookies blockiert oder Sie über diese Cookies benachrichtigt werden. Einige Bereiche der Website funktionieren dann aber möglicherweise nicht.

  • Statistische Cookies
Zugänglichkeit
Barrierefreiheit