Olympische Sportarten
Paralympische Sportarten

50 Jahre – 50 Orte | Frühstück der Champions in Berlin

Das Schul- und Leistungssportzentrum Berlin ehrte am Montag seine erfolgreichsten Schülerinnen und Schüler und wurde in diesem Rahmen mit der Jubiläumsplakette von „Jugend trainiert“ ausgezeichnet.

Das SLZB zählt seit seiner Gründung zu den erfolgreichsten Schulen des gesamten Wettbewerbs. Auch im laufenden Sportjahr stellte die Berliner Eliteschule des Sports dies unter Beweis und gewann bei den beiden Bundesfinalveranstaltungen im Frühjahr und Herbst 13 Medaillen, darunter fünf goldene.

Zudem feierte das SLZB im Oktober mit seiner Mannschaft im Beachvolleyball den Titel bei der ISF Schulweltmeisterschaft. Im Mai errangen Berliner Schülerinnen außerdem die Vizeweltmeisterschaft im Schwimmen. Bei beiden Wettbewerben vertrat das SLZB Deutschland als amtierender Bundessieger von Jugend trainiert für Olympia & Paralympics auf die beste Art und Weise: sympathisch, weltoffen und sportlich erfolgreich.

Deshalb lag es nahe, das SLZB mit der Jubiläumsplakette von „Jugend trainiert“ auszuzeichnen. Dies erfolgte bei einem Frühstück der Champions, zu welchen die Schule ihre erfolgreichsten Schülerinnen und Schüler in die Mensa eingeladen hatte, durch die Geschäftsführerin der Deutschen Schulsportstiftung Friederike Sowislo. Vor der Übergabe an Schulleiterin Gudrun Götze sagte sie: „Das SLZB ist einer von fünf Orten in Berlin und 50 in ganz Deutschland, die eine ganz besondere Verbindung zu „Jugend trainiert“ haben. Als Anerkennung für die erfolgreichen Teilnahmen bei Jugend trainiert für Olympia & Paralympics freue ich mich, diese Plakette überreichen zu dürfen.“

Die Geschäftsführerin zeigte sich nach einem Gespräch mit dem Stellvertretenden Schulleiter Klaus Endesfelder beeindruckt, wie stark das Thema „Jugend trainiert“ am SLZB gelebt und von allen Seiten unterstützt wird. Dieser wiederum war sichtlich erfreut über die Auszeichnung der Schulsportstiftung. 

Wie erfolgreich die Sportlerinnen und Sportler des SLZB – auch außerhalb von Schulwettbewerben – sind, zeigt der Blick auf die Ehrungsliste. Im Rahmen der Feierstunde wurden unter anderem Maya Tobehn (Schwimmen), Lui Wüst (Beachvolleyball), Lotti Huber (Wasserspringen) und Viktoria Poros (Basketball) geehrt, die allesamt in ihren Sportarten Jugendeuropameisterschaftstitel gewonnen hatten. 

Neben sportlichem Talent bewiesen einige Schülerinnen und Schüler aber auch musikalisches: Zweitklässler sangen Weihnachtslieder und eine Wasserspringerin präsentierte eine Eigenkomposition am Klavier. 

Es war eine rundum gelungene Veranstaltung, an deren Ende die Schulleitung ihre Champions zum Frühstück einlud.

kg
 

Vor Schüler*innen des SLZB nimmt Schulleiterin Gudrun Götze die Auszeichnung der Deutschen Schulsportstiftung von Geschäftsführerin Friederike Sowislo (rechts im Bild) entgegen. Quelle: SLZB

Datenschutzeinstellungen

  • Cookie-Hinweise

    Wenn Sie eine Website besuchen, kann sie Informationen aus Ihrem Browser, meist in Form von Cookies, abrufen oder speichern. Hierbei kann es sich um Informationen über Sie, Ihre Einstellungen oder Ihr Gerät handeln. Meist werden sie verwendet, um die erwartungsgemäße Funktion der Website zu gewährleisten. In der Regel identifizieren diese Informationen Sie nicht direkt. Sie können Ihnen aber ein personalisierteres Web-Erlebnis bieten. Sie können sich entscheiden, bestimmte Arten von Cookies nicht zulassen. Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorieüberschriften, um mehr zu erfahren und unsere Standardeinstellungen zu ändern. Wie Sie mit Sicherheit wissen, kann die Blockierung bestimmter Arten von Cookies jedoch zu einer beeinträchtigten Erfahrung der von uns zur Verfügung gestellten Website und Dienste führen.

  • Erforderliche Cookies

    Diese Cookies sind zur Funktion unserer Website erforderlich und können in unseren Systemen nicht deaktiviert werden. In der Regel werden diese Cookies nur als Reaktion auf von Ihnen getätigten Aktionen gesetzt, die einer Dienstanforderung entsprechen, wie etwa dem Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen, dem Anmelden oder dem Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass diese Cookies blockiert oder Sie über diese Cookies benachrichtigt werden. Einige Bereiche der Website funktionieren dann aber möglicherweise nicht.

  • Statistische Cookies
Zugänglichkeit
Barrierefreiheit