Olympische Sportarten
Paralympische Sportarten

Die Grundschule Untersulmetingen ist mit Herz und Engagement beim Aktionstag dabei

Die Grundschule Untersulmetingen nimmt auf Landesebene in Baden-Württemberg seit Jahren im Gerätturnen und Fußball an Jugend trainiert für Olympia & Paralympics teil. 2019 ging ein Team erstmals auch im Schwimmen an den Start. Mitten in der Corona-Zeit hat die Schule das Zertifikat als GSB-Schule mit Bewegungs- und Sportprofil erhalten. Da war es naheliegend, dass man auch beim Aktionstag von „Jugend trainiert“ dabei sein würde. Sollte das Wetter nicht mitspielen, notfalls auch mit einer Woche Verspätung. Wir haben uns mit Schulleiterin Marion Fahleker unterhalten.

„Bei uns arbeiten Sportverein, Schule und Eltern Hand in Hand. Die Kooperation zwischen Schule und Verein funktioniert großartig und die Eltern sind bei uns ganz stark eingebunden und enorm engagiert. Papis übernehmen Fußballtraining und Mamis gehen mit schwimmen, um den Kindern ein breites Bewegungsangebot unterbreiten zu können“, erklärt Schulleiterin Marion Fahleker das Erfolgsrezept ihrer Schule. 

Natürlich stelle Corona alle vor große Herausforderungen. „Aber im Rahmen unserer Möglichkeiten geben wir alles, um den Kindern im schulischen und privaten Bereich Sport zu ermöglichen. Deshalb nehmen wir auch mit großer Freude am Aktionstag von Jugend trainiert für Olympia & Paralympics teil“, so die Pädagogin.

Die Schule hat für „Jugend trainiert“ – gemeinsam bewegen den ganzen Schultag eingeplant, wobei alle Aktionen draußen und dem Hygienekonzept entsprechend jeweils im Klassenverbund stattfinden werden. Zunächst absolvieren die Klassen 1a, 1b und 2 in den ersten Schulstunden nacheinander einen vielfältigen Bewegungsparcours. Vor der nahegelegenen Mehrzweckhalle treffen sich im Anschluss abwechselnd die Dritt- und Viertklässler*innen zu einem ADAC-Fahrrad-Sicherheitstraining. Hierfür werden verschiedene Stationen aufgebaut, um die Fahrfähigkeiten auf dem Rad zu verbessern. Vom Überqueren eines Bretts bis zu einarmigem Fahren lernen die Kinder, wie sie den Balanceakt auf dem Fahrrad in jeder Situation sicher bewältigen. „Je sicherer die Kinder sich und das Fahrrad beherrschen, desto besser können sie sich im Alltag auf den Straßenverkehr konzentrieren“, weiß Schulleiterin Marion Fahleker. 

Neben der Grundschule Untersulmetingen nehmen 1.272 weitere Schulen am Aktionstag teil und bringen dabei über 235.000 Schülerinnen und Schüler in Bewegung, um gemeinsam ein Zeichen für den Schulsport und „Jugend trainiert“ zu setzen.

„Die Zahl ist überwältigend“, sagt die Schulleiterin. „Ich hätte nicht gedacht, dass es am Ende so viele sind, aber mir war klar, dass es viele sein werden. Für uns kann ich sagen: Wir empfinden den Aktionstag auch als eine Wertschätzung für unsere Kinder und die Lehrkräfte. Das „Jugend trainiert“-Banner hängt bereits draußen und am Aktionstag bekommt jedes Kind eine offizielle Urkunde von der Deutschen Schulsportstiftung überreicht. Das ist schon etwas anderes, als wenn wir unser eigenes Sportfest organisieren und auf der Urkunde am Ende mein Name steht.“

Den Aktionstag nehmen Marion Fahleker und ihre Kolleginnen deshalb als ein schönes Angebot wahr, den 110 Kindern der Schule einen besonderen Tag bieten zu können. „Sie werden das auf den Bildern in den Gesichtern der Kinder sehen“, verspricht sie am Ende des Gesprächs. Und sollte das Wetter die Durchführung am morgigen Mittwoch unmöglich machen, wird der Aktionstag einfach auf nächste Woche verschoben. In Zeiten der Corona-Pandemie muss man eben besonders flexibel sein. „Das sind wir“, sagt die Schulleiterin, „vor allem unseren Kindern zuliebe.“
 

Datenschutzeinstellungen

  • Cookie-Hinweise

    Wenn Sie eine Website besuchen, kann sie Informationen aus Ihrem Browser, meist in Form von Cookies, abrufen oder speichern. Hierbei kann es sich um Informationen über Sie, Ihre Einstellungen oder Ihr Gerät handeln. Meist werden sie verwendet, um die erwartungsgemäße Funktion der Website zu gewährleisten. In der Regel identifizieren diese Informationen Sie nicht direkt. Sie können Ihnen aber ein personalisierteres Web-Erlebnis bieten. Sie können sich entscheiden, bestimmte Arten von Cookies nicht zulassen. Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorieüberschriften, um mehr zu erfahren und unsere Standardeinstellungen zu ändern. Wie Sie mit Sicherheit wissen, kann die Blockierung bestimmter Arten von Cookies jedoch zu einer beeinträchtigten Erfahrung der von uns zur Verfügung gestellten Website und Dienste führen.

  • Erforderliche Cookies

    Diese Cookies sind zur Funktion unserer Website erforderlich und können in unseren Systemen nicht deaktiviert werden. In der Regel werden diese Cookies nur als Reaktion auf von Ihnen getätigten Aktionen gesetzt, die einer Dienstanforderung entsprechen, wie etwa dem Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen, dem Anmelden oder dem Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass diese Cookies blockiert oder Sie über diese Cookies benachrichtigt werden. Einige Bereiche der Website funktionieren dann aber möglicherweise nicht.

  • Statistische Cookies
Zugänglichkeit
Barrierefreiheit