Olympische Sportarten
Paralympische Sportarten

Kooperation mit dem Land Berlin untermauert

Weil die Deutsche Schulsportstiftung im vergangenen Jahr erstmals eine hauptamtliche Geschäftsstelle eingerichtet hat, wurde nun die Vereinbarung zwischen der Stiftung und dem Land Berlin, die Durchführung der Frühjahrs- und Herbstfinalveranstaltungen von Jugend trainiert für Olympia & Paralympics betreffend, neu geschlossen.

Während die Geschäftsstelle von den übrigen Ländern, den Sportverbänden und der Deutschen Sportjugend finanziert wird, wären die Bundesfinalveranstaltungen in Berlin in ihrer heutigen Form ohne die vielfältige Unterstützung des Landes Berlin, vertreten durch die Senatsverwaltung für Jugend, Bildung und Familie, nicht denkbar.

Berlin als Ausrichter erbringt zahlreiche Leistungen, welche unter anderem die Durchführung der Wettbewerbe betreffen und dabei weit über die kostenfreie Bereitstellung der benötigten Sportstätten hinausgehen. 

Zudem organisiert und finanziert das Land Berlin im Frühjahr und Herbst die jeweilige Abschlussveranstaltung, die von den Schülerinnen und Schülern immer wieder als Höhepunkt ihres Berlinaufenthalts benannt wird. 

Die Vereinbarung, in der die unterschiedlichen Aufgaben und Verpflichtungen der Deutschen Schulsportstiftung und des Landes Berlin detailliert festgehalten sind, wurde von den Vorstandsmitgliedern der Stiftung Thomas Härtel und Michael Schreiner sowie der Berliner Senatorin für Bildung, Jugend und Familie Sandra Scheeres unterzeichnet.  

kg
 

Das Archivbild zeigt die Senatorin Sandra Scheeres und den Vorstandsvorsitzenden der Deutschen Schulsportstiftung Thomas Härtel während der PK des Frühjahrsfinales 2019 mit Eurosport-Moderatorin Birgit Nössing © DSSS / sampics

Datenschutzeinstellungen

  • Cookie-Hinweise

    Wenn Sie eine Website besuchen, kann sie Informationen aus Ihrem Browser, meist in Form von Cookies, abrufen oder speichern. Hierbei kann es sich um Informationen über Sie, Ihre Einstellungen oder Ihr Gerät handeln. Meist werden sie verwendet, um die erwartungsgemäße Funktion der Website zu gewährleisten. In der Regel identifizieren diese Informationen Sie nicht direkt. Sie können Ihnen aber ein personalisierteres Web-Erlebnis bieten. Sie können sich entscheiden, bestimmte Arten von Cookies nicht zulassen. Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorieüberschriften, um mehr zu erfahren und unsere Standardeinstellungen zu ändern. Wie Sie mit Sicherheit wissen, kann die Blockierung bestimmter Arten von Cookies jedoch zu einer beeinträchtigten Erfahrung der von uns zur Verfügung gestellten Website und Dienste führen.

  • Erforderliche Cookies

    Diese Cookies sind zur Funktion unserer Website erforderlich und können in unseren Systemen nicht deaktiviert werden. In der Regel werden diese Cookies nur als Reaktion auf von Ihnen getätigten Aktionen gesetzt, die einer Dienstanforderung entsprechen, wie etwa dem Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen, dem Anmelden oder dem Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass diese Cookies blockiert oder Sie über diese Cookies benachrichtigt werden. Einige Bereiche der Website funktionieren dann aber möglicherweise nicht.

  • Statistische Cookies
Zugänglichkeit
Barrierefreiheit